Deal für Eckert & Ziegler: Zwischenlager statt Strahlenschutz
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. November 2017 00:12
- Geschrieben von BISS
Am Montag, dem 23.10.2017, forderte der Bezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel mit den Stimmen von SPD, Grünen und BIBS die Verwaltung dazu auf, sich im neuen Bebauungsplan für das umstrittene Thuner Nukleargelände auch für die Interessen der Bürger*innen einzusetzen und – beim Umgang mit strahlenden Substanzen eigentlich selbstverständlich - den Strahlenschutz zu berücksichtigen.
Einen Tag später stimmte jedoch der Planungs- und Umweltausschuss des Rates gegen dieses sehr sinnvolle Vorgehen und machte damit den Weg frei für die Erweiterung des Atomgeschäfts von Eckert & Ziegler: Das Thema „Radioaktivität und Strahlenschutz“ soll laut dem Willen der Stadtverwaltung und der Rats-SPD (natürlich auch CDU und AfD) hier keine Rolle mehr spielen.
Aus brisantem Grund: Die Verwaltungsmitarbeiter gaben zu, dass der Verzicht auf Strahlenschutz im Bebauungsplan Teils des Deals zwischen Stadtverwaltung und Eckert & Ziegler ist. Der Geschäftsführer der Nuklearfirma bekräftigte dies und setzte gleich noch die politischen Vertreter mit unverhohlenen Drohungen unter Druck. Weiter


Im Anschluss an die Lesung berichteten Gabriele Thobaben (1.Vorsitzende) sowie Manuela Rudolf (2.Vorsitzende) über das Projekt in San Augustin, die Arbeit des Vereines VIRACOCHA Salzgitter zur Unterstützung der Stiftung Viracocha mit ihren Projekten zur Vermittlung von Patenschaften. Die Vereinsmitglieder beantworteten eifrig die Fragen der interessierten Gäste. Die Zuhörenden waren sichtlich ergriffen von allem Dargebotenen.


Die Agentur für Arbeit Braunschweig bietet in Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) GmbH eine Veranstaltung zu den Ausbildungsmöglichkeiten des Fluglotsen am 9. November um 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) an.
Global Sounds gegen rassistische Diskriminierung in Braunschweiger Diskotheken.
Noch freie Plätze in der Fortbildung der Johanniter am Freitag, 10. November, von 8:00 bis 16:00 Uhr, im Ortsverband Braunschweig der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., in der Ludwig-Winter-Straße 9, 38120 Braunschweig.