Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah

Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah (Wohld) am

Mittwoch, 30. April 2014 um 17 Uhr

 Gedenkstein im Wohlt

Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung am Mahnmal des KZ-Außenlagers Schandelah wird die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Dr. Gabriele Heinen-Kljajić die Ansprache halten.

 Die Gedenkstätte befindet sich im Wohld an der Verbindungsstraße zwischen Hordorf und Scheppau.

NS-Spurensuche

Folgender Ablauf ist geplant:

Weiterlesen: Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah

Ackerhelden machen Schule - Schulgarten sucht Schule

Der Schulgarten ist an vielen Schulen im Bundesgebiet verschwunden. Nicht nur im Lehrplan, sondern auch auf dem Gelände vieler Schulen. Und mit ihm das Selbstversorgungswissen und der Bezug zur Nahrungsmittelerzeugung und Landwirtschaft.

Weiterlesen: Ackerhelden machen Schule - Schulgarten sucht Schule

Fairer Handel in der Kritik

Rosenproduktion in Kenia. Die gelben und blauen Plastikbänder dienen der chemiefreien Bekämpfung von Schadinsekten (Fliegenfängerprinzip).

Braunschweig ist "Fairtrade Town". Gut so, aber reicht das? Sicher nicht, denn unsere Stadt muss erst noch beweisen, dass sie diesen Titel zu Recht trägt. Es geht also um die Frage der Glaubwürdigkeit unserer Stadt. Wird unsere Stadt den Fairen Handel also aktiv unterstützen?

Gestritten wird auch zu Recht über die Frage, ob der Faire Handel selbst das hält was er versprich, nämlich die Lebenssituation der Menschen in den Produzentenländern zu verbessern. Darüber gab es kürzlich einen kritischen Film im Fernsehen und in der Zeitung "Fair & Handel" eine lesenswerte Diskussion:

Weiterlesen: Fairer Handel in der Kritik

Die TAZ, die BZ im BRAUNSCHWEIG-SPIEGEL

Eifrigen Lesern des Braunschweig-Spiegels ist es natürlich schon längst aufgefallen. Immer mal wieder verlinkt der B-S Beiträge aus der Tagespresse, jedoch nur sehr selten aus der Braunschweiger Zeitung, sondern aus der TAZ. Das hat inhaltliche und pragmatische Gründe:

Weiterlesen: Die TAZ, die BZ im BRAUNSCHWEIG-SPIEGEL

Frontal und kontrovers in den 1. Mai

Foto: Stelzner

Der Brauschweiger Polit-Poet, Lyriker und Satiriker, Thorsten Stelzner kommt auf Einladung des DGB- Kreisverbandes Hildesheim mit seinem neuen Programm in die Bischofsmühle. Lyrisch, satirisch und selbstverständlich politisch wird der Abend vor dem 1. Mai.
So geht es auch um klassische Politikerkarrieren: "Vom Schließmuskel zum Frontappen!"
Und um die Frage: " Wer kann Nestle´ das Wasser reichen!" Oder was macht den Unterschied aus zwischen dem "Bedingungslosen Grundeinkommen" und dem "Grundlosen Einkommen als Bedingung!"

Weiterlesen: Frontal und kontrovers in den 1. Mai

Seminar KZ-Landschaften

Seminar "KZ-Landschaften" der KZ-Gedenkstätten Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen

vom 19. - 23. Mai 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie gerne auf das Seminar "Unterwegs bei Kriegsende: KZ-Landschaften mitten in Deutschland" am Beispiel der Lager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen aufmerksam machen.
Das Seminar findet vom 19. - 23. Mai 2014 statt.

Weiterlesen: Seminar KZ-Landschaften

Alternativer Stadtrundgang am 5.4.2014

Treffpunkt: Wollmarkt / VHS Alte Waage
Samstag, 5.4.14, 15.00 Uhr, Dauer 1 1/2 Std.
Führung: Daniel Gottschalk, Frieder Schöbel

Der 12.4. ist der Jahrestag der Befreiung Braunschweigs. Aus diesem Anlass lädt der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. in Kooperation mit dem Friedenszentrum Braunschweig e.V. zu einem traditionellen Alternativen Stadtrundgang ein.
An authentischen Orten soll an Geschehnisse aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnert werden. Leider sind in unserer Stadt viele Orte, an denen Menschen gelitten haben, noch nicht markiert. Das Friedenszentrum arbeitet daran, diese oft schon vergessenen Orte sichtbar zu machen. Der Rundgang führt zu einigen schon gekennzeichneten, aber auch zu bisher nicht erkennbaren Gedenkpunkten:

Wollmarkt als Zentrum der Kriegszerstörungen - Stolperstein in der Neuen Str. - Bunker am Sack - Die neue JUSTITIA am Landgericht - Dom/Die Trauernde - Bohlweg 51 / ehem. Gestapozentrale - Phoenix aus der Asche / Katharinenhof - AOK/Gedenkplatte - Hiroshima-Ufer - Stolpersteine Jasperallee

 

 

Das alte Arbeitsamt – das neue FBZ?

In der letzten Woche fuhr ich einmal in die Weststadt. An der Ecke Cyriaksring/ Münchenstraße kam ich dabei an dem alten Arbeitsamt vorbei. Dort hing ein neues, großes Plakat mit der Aufschrift: „Zu vermieten". Am Abend dachte ich dann: das Gebäude sei doch ideal für das neue FBZ!

Weiterlesen: Das alte Arbeitsamt – das neue FBZ?

Gedenkstätten-Forum - eine Mogelpackung?

Um sich nicht länger die bisherige Isolierung von der Öffentlichkeit nachsagen zu lassen, veranstaltet die Gedenkstätte seit Oktober 2013 jährlich ein oder drei sogenannte Wolfenbütteler Gedenkstättenforen. Zum Sinn und Zweck dieser Foren heißt es in den Einladungen:

„Die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel erinnert an die Verbrechen der Justiz im Nationalsozialismus und ihre Opfer. Durch eine Neugestaltung der Gedenkstätte 2014 sollen diese Themen auf dem neusten Forschungsstand präsentiert und der historische Ort besser erschlossen werden. Im Rahmen des ‚Wolfenbütteler Gedenkstättenforums' wird regelmäßig über den Verlauf der Neugestaltung informiert. Fachbezogene Vorträge sollen zur Diskussion anregen."

Natürlich fragt der Bürger sich, inwieweit er in diesen Veranstaltungen wirklich brauchbare Informationen erhält.

Weiterlesen: Gedenkstätten-Forum - eine Mogelpackung?

"LorVel" Salat & Suppenbar, Schlosscarree Braunschweig


Bei uns werden regionale Produkte aus ökologischem Anbau in liebevoller
Handarbeit verarbeitet. Vom Feld bis auf den Teller wissen,
was man isst: als Förderer von Slow Food stehen wir für eine vollwertige
Verarbeitung hochwertiger Zutaten.

Aktuelle Informationen und Bilder finden sie hier, auch ohne Anmeldung

http://www.facebook.com/SalatbarLorVel

Weiterlesen: "LorVel" Salat & Suppenbar, Schlosscarree Braunschweig