Hintergrund 1913: “Lieber den Türken in der Stadt als einen Herzog von Braunschweig“
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Dezember 2012 21:52
- Geschrieben von Andreas Matthies
“Lieber den Türken in der Stadt als einen Herzog von Braunschweig“ (Braunschweig zu Bestrebungen des Herzog Julius 1568)
Die Braunschweiger Bürger haben über Jahrhunderte die Unabhängigkeit
ihrer Stadt gegen das Herzogtum verteidigt. Die Herzöge residierten
seit 1432 auch nicht mehr in der Stadt, sie hatten ihre Residenz
lieber nach Wolfenbüttel verlegt. Die Freiheiten und Rechte der Stadt
waren ihnen aber nach wie vor ein Dorn im Auge. So versuchten sie
über mehr als zweihundert Jahre, die Stadt gewaltsam in die Knie zu
zwingen. Mit großem Aufwand, Kriegslisten und nackter Gewalt gingen sie
vor.
29. Juni 1528 in Wolfenbüttel; † 3. Mai 1589 (Wikipedia)
Weiterlesen: Hintergrund 1913: “Lieber den Türken in der Stadt als einen Herzog von Braunschweig“
In dem
Wenn jemand behauptet, unsere hochindustrialisierte Zivilisation würde die Menschen allmählich vergiften, so möchte ich gewiss nicht widersprechen. Auch wenn diese Vergiftung doch eher unabsichtlich geschieht.
Foto: Michael Freisen
Als der Braunschweiger Ratsherr und SPD-Vorsitzende Christoph Bratmann die vage Idee äußerte, ein Konzert mit einigen Braunschweiger Musikern auf die Beine zu stellen, musste er nicht lange bitten, denn schnell waren im Bekanntenkreis Bands und Musiker gefunden, die Lust hatten dabei mitzumachen.