NEU: DAS BRANDNEUE TESTAMENT - tägl. 21:00 (außer Mi), 18:30 (außer Mi), 14:30 (außer Sa/Di), So 11:00, Mo 18:30 in OmU - Regie: Jaco Van Dormael, F 2015, 115 Min., ab 12 J., mit Benoît Poelvoorde, Catherine Deneuve u.a.
Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Doch der Allmächtige ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein Familienvater, der frustriert im Bademantel durch die Wohnung schlurft und Frau und Tochter Éa tyrannisiert. Bis Éa die Nase voll hat, sie Gottes alten Computer hackt und mit einer kurzen Botschaft eine Kettenreaktion auslöst...
Wie geht man damit um, wenn man unverhofft erfährt, wie lange man noch zu leben hat? Einfach so weitermachen wie bisher? Oder die verbleibende Zeit sinnvoll nutzen? Das sind einige der Fragen, die Belgiens Ausnahmeregisseur Jaco Van Dormael mit seinem vierten Film stellt (und beantwortet). Genauso hintersinnig wie witzig geht er weiteren Rätseln nach, etwa, was Gott in einem Waschsalon zu suchen hat und weshalb 18 Apostel womöglich besser sind als zwölf. - Mo 18:30 in franz. OmU!
Weiterlesen: Universum: Kinoprogram vom 03. - 09.12.15
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. November 2015 00:12
-
Geschrieben von Marlis Zoschke

Zum Volkstrauertag
Unweit von Celle, inmitten der Lüneburger Heide liegt Bergen-Belsen, eines der schlimmsten Konzentrationslager Deutschlands. Es war ein Kriegsgefangenenlager und Teil eines riesigen Lagersystems der Deutschen Wehrmacht. Der erste Transport waren sowjetische Kriegsgefangene im Jahre 1941. Damals gab es kaum Unterkunftsbaracken, und die Gefangenen mussten unter menschenunwürdigen Bedingungen auf dem freien Feld und in Erdhöhlen hausen. Innerhalb weniger Monate starben 14000 Gefangene an Hunger, Seuchen und Kälte.

Besucht man heute die Gedenkstätte, dann kann sich niemand so richtig vorstellen, dass hier ca, 70000 Menschen ums Leben kamen. Die Anlage ist gepflegt und fast idyllisch. Es ist eine typische Heidelandschaft mit Laub- und Nadelbäumen, Wacholderbüschen und Heideflächen, die im Spätsommer zum Träumen einlädt.
Weiterlesen: Bergen-Belsen Deutschlands dunkle Geschichte
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 13. November 2015 12:41
-
Geschrieben von Uwe Meier
Die "nachdenkseiten.de" stehen unter Beschuss der Medien. Im Grunde nicht erstaunlich, denn die Leitmedien werden von den "nachdenkseite.de" ständig kritisiert. Der Aufmacher heute in den "nachdenkseite.de" befasst sich mit diesem Thema. Albrecht Müller, der Herausgeber dieser kritischen Webside, setzt sich zur Wehr, und lässt seine Leser beurteilen. Das sollten auch Sie hier tun.
Der Braunschweig-Spiegel verfolgt diesen Streit sehr aufmerksam, weil er gelegentlich auf die "nachdenseiten.de" verlinkt.