• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Wie kann Rassismuskritik gelebt werden?

Freitag, 05. Mai 2017 06:17
TU Braunschweig

 Haus der Wissenschaft, Raum Weitblick/Veolia

 Montag, 8.5., 18.30 Uhr

Vortrag von Professor Dr. Paul Mecheril, Oldenburg
 
Eine an demokratischen Prinzipien orientierte Universität muss das Ziel verfolgen, dass Zugänge weniger als zur Zeit von sozialen Zugehörigkeitsverhältnissen strukturiert sind. In diesem Sinne nähert sie sich der Idee an, grundsätzlich allen offen zu stehen. Dies setzt nicht nur bestimmte Strukturen innerhalb der Universität voraus. Es ist auch eine universitäre Kultur bedeutsam, die sich selbst und das von ihr produzierte Wissen reflektiert, wie es z.B. in den Diskussionen um das Themenfeld „Geschlechterverhältnisse und Macht“ bereits ansatzweise geschieht. Was dies heißt, soll rassismuskritisch erkundet werden. Die Technische Universität Braunschweig bezeichnet sich als “Weltoffene Hochschule” und positioniert sich – wie viele andere Hochschulen auch – gegen Fremdenfeindlichkeit. Damit verpflichtet sie sich dem Prinzip, dass unterschiedliche Lebenswirklichkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulöffentlichkeit zum Ausdruck kommen können.

Weiterlesen ...

Die AG gegen Rechts lädt Schulen zur Sally Perel Veranstaltung ein

Freitag, 05. Mai 2017 06:40
Jugendring Braunschweig e. V.

"Pressemitteilung"

 

LogoWTypo_Bunt_RGB

Die Arbeitsgemeinschaft gegen Rechts, die unter dem Dach des Jugendringes Braunschweig e.V. seit 2015 arbeitet und vom Bundesprogramm „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ gefördert wird, veranstaltet am 29. Mai 2017 einen Vortrag mit Sally Perel mit anschließender Diskussionsrunde.

Der israelischer Autor deutscher Herkunft überlebte den Nationalsozialismus, indem er seine jüdische Identität verbarg und Mitglied der Hitlerjugend wurde. Er absolvierte während dieser Zeit eine Ausbildung bei Volkswagen Braunschweig, das inzwischen jährlich den Sally-Perel-Preis an junge Menschen, die sich für mehr Respekt und Toleranz engagieren, vergibt. Seine Autobiografie wurde unter dem Titel „Hitlerjunge Salomon“ verfilmt. Perel hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen von seinen Erfahrungen im Dritten Reich zu berichten.

Weiterlesen ...

Ein Leo vor dem Maritim

Freitag, 05. Mai 2017 08:00
Campact

 

Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will auf seiner Hauptversammlung am 9. Mai in Berlin ungestört seine steigenden Aktienkurse feiern. Doch daraus wird nichts: Mit einem Leopard-Panzer protestieren wir draußen gegen den tödlichen Panzer-Deal mit der Türkei. Das ist eine sehr medienwirksame, aber auch aufwendige Aktion. Bitte machen Sie sie mit Ihrer Spende möglich!

die Waffen-Schmiede Rheinmetall hätte es so gerne, wenn ihr skandalöser Panzer-Deal bei der Hauptversammlung am 9. Mai im Berliner Maritim-Hotel nicht zur Sprache kommt. Sie erinnern sich: Der Konzern plant in der Türkei eine Panzerfabrik, um von dort die türkische Armee und Konfliktherde in der Region ohne deutsche Exportkontrollen zu beliefern.[1] 

Weiterlesen ...

Spirituals im Klostergarten am 7. Mai 17 Uhr

Freitag, 05. Mai 2017 09:30
Bernhard Knoblauch

Von „Amazing Grace“ bis „Swing Low“ im Klostergarten der Klosterkirche Riddagshausen. Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors der Propstei Braunschweig laden zum Gospel- und Spiritualkonzert in den Klostergarten ein. Georg Renz moderiert und singt. Kantor Jürgen Schwanke hat die Leitung. Es erwarten Sie satte Klänge, die die vom Hunger nach mehr künden und den Mai begrüßen. Der Eintritt ist frei, bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung in der Klosterkirche statt.

Radfahrer “dürfen” auf die Straße - Ein Leserbrief zur Radwegediskussion

Freitag, 05. Mai 2017 11:10
Katja Leyendecker

Ich schreibe zu dem Artikel vom 21. April 2017 "Als Radfahrer wird man hier angepöbelt – Auf der Bevenroder Straße darf man mit dem Rad fahren".

Genau. Mein Frage ist also immer: Würde ein Kind da langfahren, oder Opa, oder jemand mit vollgepackten Fahrradtaschen, Körben und Anhänger? Und, na, wie ist das denn allein schon rein sprachlich im Untertitel? Da “darf” man auf der Straße fahren. Darf?! Also, ich möchte gerne getrennt vom stinkenden, aufreibenden und lauten Autoverkehr Rad fahren. Das bin ich mir wert. Inbesondere möchte ich das übrigens auch, damit ich nicht im Autostau blöd als Radfahrerin rumstehen muss. Der Radverkehr darf doch wohl Vorteile haben.

Weiterlesen ...

Mutiger Spielplan mit Freude am Experiment

Freitag, 05. Mai 2017 16:33
Klaus Knodt
 Die neue Generalintendantin des Staatstheaters Braunschweig, Dagmar Schlingmann, stellte Konzept und Spielplan
für die Saison 2017 / 2018 vor.     Foto: Marcus von Bucholz
 
Dem Theater wohnt das Irritierende inne, und in heutiger Zeit kann man kaum besser irritieren als mit alternativen Fakten. Folgerichtig schreibt das Staatstheater Braunschweig unter neuer Leitung von Generalintendantin Dagmar Schlingmann auf den Spielplan-Katalog für die Saison 2017 / 2018 „Braunschweig liegt am Meer“. Dieses Motto, so Schlingmann, soll zeigen, „dass wir große Behauptungen aufstellen und die Realität als veränderbar ansehen.“ Hoffen wir, dass der Klimawandel  noch länger als die Zeit einer Intendanz auf sich warten lässt.

Weiterlesen ...

Was nicht passt, wird passend gemacht: Jubiläumsfeiern 10 Jahre „Schloss“

Samstag, 06. Mai 2017 06:00
BIBS Fraktion

  "Pressemeldung"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/200px-BIBS-Logo.svg.pngDerzeit finden in Braunschweig viele Gedenkfeiern statt, die eines gemeinsam haben: Damit soll an den so genannten „Wiederaufbau des Residenzschlosses“ erinnert werden. Sei es nur eine Ausstellungseröffnung im „Schlossmuseum“, seien es Podiumsdiskussionen der IHK zum „Einzelhandel in der Innenstadt“ und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) zu „Wiedergewonnener Geschichte“, oder die nun am 6. Mai stattfindende Veranstaltung des Kulturinstituts, bei der dem Einzug der „Kultur“ in das Braunschweiger ECE-Center am Ritterbrunnen in der Innenstadt vor zehn Jahren gedacht werden soll: Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürgern hier offenbar die angebliche „Schloss-Rekonstruktion“ als Glanztat und als Rettung der angeblich verfallenden und hoffnungslos verschuldeten alten Residenzstadt Braunschweig endgültig verankert werden soll.

Weiterlesen ...

Fiese Keime auf dem Teller

Samstag, 06. Mai 2017 07:36
AbL Newsletter

Der aktuelle AbL Newsletter zitiert einen Beitrag von Jost-Maurin aus der TAZ

Eine Bundesbehörde warnt: Menschen können sich übers Essen mit antibiotikaresistenten Tier-Krankheitserregern anstecken.
Antibiotikaresistente Keime von Tieren können über Lebensmittel auf Menschen übertragen werden. Der Keim-Typ LA-MRSA CC9/CC398 könne insbesondere durch Putenfleisch in den Körper gelangen, teilte die Behörde Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vergangene Woche mit. Das ist neu, denn bislang war nicht beobachtet worden, dass ein LA-MRSA über diesen Weg übertragen wurde. LA-MRSA sind Krankheitserreger, die Genanalysen zufolge aus Ställen stammen.

Umweltschützer kritisieren seit Langem, dass der Antibiotika-Einsatz in Ställen zur Entstehung und Verbreitung von Keimen beitrage, die sich nicht mehr mit diesen Medikamenten bekämpfen lassen. So gefährde die „Massentierhaltung“ die menschliche Gesundheit. Nun hat das BfR bestätigt, dass dieser Weg grundsätzlich möglich ist.

 weiterlesen auf taz.de

Frische Geschäftsideen gesucht

Samstag, 06. Mai 2017 07:50
Sibille Rosinski, Allianz für die Region

"Pressemeldung"

Mit einem Vortrag von Innovationsexperte Dr. Patrick Stähler zum Thema „Geschäftsmodellinnovation durch Digitalisierung“ startet der Geschäftsideen-Wettbewerb „Idee“ in eine neue Runde. Stähler veranschaulicht dabei, wie ein Entrepreneur sein Geschäftsmodell in Zeiten der Digitalisierung tragfähig macht, um erfolgreich am Markt zu sein. Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Auftakt am Mittwoch, 10. Mai 2017 ab 17.45 Uhr im Lord Helmchen in Braunschweig dabei zu sein. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
„Was uns als Entrepreneure antreibt? Wir lieben die Chance, Dinge selbst in die Hand zu nehmen und gestalten zu können“, sagen Kirsten Büchler, Holger Kunz und Christian Löchte. Mit ihrer Idee haben es die Wissenschaftler der TU Braunschweig im vergangenen Jahr bis ganz nach oben geschafft: Ihr Team „Formhand“ gewann mit einer hochanpassungsfähigen, universell einsetzbaren Greifertechnik den ersten Preis.

Weiterlesen ...

Die Frisur hält – dank Plastik in Drei-Wetter-Taft

Samstag, 06. Mai 2017 12:00
GREENPEACE Braunschweig

"Pressemeldung"

In Braunschweig werden Greenpeace-Ehrenamtliche gegen Mikrokunststoffe in Kosmetik aktiv

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/69/Greenpeace_logo.svg/220px-Greenpeace_logo.svg.pngÜber umweltschädliche Mikrokunststoffe informieren Greenpeace-Ehrenamtliche heute am Beispiel von Drei Wetter Taft, einer Schwarzkopf-Marke der deutschen Firma Henkel. Die Aktion findet von 11 bis 14 Uhr in der Poststraße 11-12 statt. Die Ehrenamtlichen beteiligen sich damit an einem bundesweiten Greenpeace-Aktionstag gegen Plastik in Kosmetik in rund 60 Städten. Neben einer knapp zwei Meter großen Persiflage einer Drei-Wetter-Taft-Werbung und einem Infostand werden die Ehrenamtlichen eine Straßenumfrage zum Thema durchführen und die Ergebnisse an die Firma Henkel weitergeben.

Weiterlesen ...

Falsche Menschen vor falschem Schloss

Samstag, 06. Mai 2017 22:41
Klaus Knodt
 Diese Betonkameraden kehren dem Fake-Schloss den Rücken zu.   
Foto: Klaus Knodt
 
Eine Armee von BetonkameradInnen okkupiert seit wenigen Tagen Braunschweigs Innenstadt. Leicht überlebensgroß, in ihrer Mittelmäßigkeit eher hässlich als künstlerisch grotesk, und im farbblassen Chic der SSV-Schnäppchenjägergeneration gewandet, strahlen sie die verflossene Ödnis des bürgerlichen Banalismus aus. Neben Braunschweigs wenigen historischen Gebäuden, vor einem falschen „Schloss“ und in der Fußgängerzone. Sogar auf dem einst durch Hoffmann zum „großstädtischen Boulevard“ erhobenen Bohlweg beengen die falschen Menschen den ohnehin engen Raum für die Passanten zwischen Häuserfront und Radweg. Festgeschweißt auf Stahlplatten, die leicht zur Stolperfalle werden können, und zum Verkehrshindernis für Mütter mit Kinderwägen. Was soll das?

Weiterlesen ...

Frauengeschichten – Führung zum Muttertag

Montag, 08. Mai 2017 11:41
Isolde Saalmann

 Samstag,13.5.17, 15 Uhr, Treffpunkt: Schlossplatz, Stadtbibliothek 

Führung: Frauengruppe des Arbeitskreises Andere Geschichte
Veranstalter: Arbeitskreis Andere Geschichte e.V.
 
Ob sie sich politisch, sozial oder künstlerisch engagierten – durch die Jahrhunderte hindurch hatten Frauen einen wichtigen Anteil an der Geschichte unserer Stadt. Sie nahmen im Krieg die Plätze der Männer ein und bauten das zerstörte Braunschweig wieder auf, widersetzten sich den Nationalsozialisten und riskierten ihr Leben bei der Pflege Kranker. Der Spaziergang führt durch das Magniviertel und endet bei der Kapelle des ehemaligen Seuchenhospitals St. Leonhard.
 
 
Kapelle St. Leonhard
 
 
 Die Teilnahme ist kostenlos
 

Der Mittwochnachmittag an St. Katharinen

Montag, 08. Mai 2017 15:19
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

„Lange schien es zur Geheimhaltung öffentlich sichtbar aufgehängt gewesen zu sein“ schmunzelt Pfarrer Werner Busch über ein Epitaph, das lange Zeit beinahe unbeachtet auf der südlichen Außenwand der Katharinenkirche angebracht war. Nun bekommt es endlich wieder mehr Aufmerksamkeit. Das namenlose Steinwerk hing oberhalb eines Eingangs und wies vor mehr als einem Jahr Brüche und Risse auf, die sich allmählich lösender Teile für den Eingangsbereich eine Gefährdung bedeuteten. Mitglied des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Werner Heinemann nahm das zum Anlass für Recherchen und fand heraus, dass das Motiv der Kreuzabnahme Jesu bis in einzelne Details nach einem berühmten Vorbild gestaltet wurden.

Weiterlesen ...

Braunschweiger fahrradtage am 13. Mai

Montag, 08. Mai 2017 15:34
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

"Pressemeldung"

Löwenstadt BraunschweigEin Tag rund ums Fahrrad mit Informationen und Mitmach-Aktionen

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und ihre Partner laden am Samstag, 13. Mai, von 11:00 bis 17:00 Uhr zu den fahrradtagen ein. Ausführliche Informationen und spannende Mitmach-Aktionen zu neuen Fahrradtrends und Verkehrssicherheit warten auf die Gäste.

An diesem Samstag können sich Besucherinnen und Besucher auf dem Schlossplatz umfassend über aktuelle Fahrradtrends und -modelle sowie Verkehrssicherheit informieren. Vor Ort stehen Händlerinnen und Händler bei Fragen beratend zur Verfügung und alle Gäste sind dazu eingeladen, die neuesten Mountainbikes, Trekkingräder und E-Bikes zu begutachten, Probe zu fahren und zu erwerben. Von 13:00 bis 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher ihr Glück bei der Fahrradauktion versuchen. Ein Themenschwerpunkt der fahrradtage ist die Verkehrssicherheit: Die Öffentliche Versicherung präsentiert das Themenareal Verkehrssicherheit, in ihrem Polizei-Infomobil erklärt die Polizei Regeln des Straßenverkehrs und ein Malteser-Team demonstriert Erste-Hilfe-Leistungen und veranschaulicht Notfall-Maßnahmen.

Weiterlesen ...

Musik-Matinee im BAD-Bistro, So, 14.05.17, 11 Uhr

Montag, 08. Mai 2017 22:20
Artur Schmieding

Am 14. Mai präsentieren Schülerinnen und Schüler der "New Yorker Musischen Akademie im CJD Braunschweig" in BAD-Bistro ein kleines, genre-übergreifendes Programm mit klassischer Musik und Filmmusik., zu dem wir herzlich einladen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Musischen Akademie und bieten damit in der Reihe "BAD-Kultur" erstmals eine Vormittagsveranstaltung an. Sie dauert rund 40 Minuten, der Eintritt ist frei.

Das Querflötenquartett der Musischen Akademie und Kolja Metschulat am E-Piano spielen Werke von Friedrich Kuhlau, Marc Berthomieu u.a. sowie Musik aus dem Film „Fluch der Karibik“.

Weiterlesen ...

Immer weniger Vögel …

Montag, 08. Mai 2017 23:21
Redaktion

Eine Meldung der letzten Tage, die traurig stimmt und zum Handeln auffordert, wo immer es geht.

"Binnen 20 Jahren ist die Zahl der Vögel in Europa um 300 Millionen gesunken. Betroffen ist auch Deutschland, wo einige Arten 80 Prozent ihrer Population verloren haben. Die Zahl der Vögel in Deutschland und Europa sinkt drastisch. Bedroht sind vor allem Arten, die in Agrarlandschaften leben. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.

Der Amsel geht es noch gut - Foto: Armin Kübelbeck, CC-BY-SA, Wikimedia Commons

Weiterlesen ...

Der Braunschweiger Poetry Slam am 26. Mai 2017

Dienstag, 09. Mai 2017 08:19
Verlag Andreas Reiffer

"Presseinformation"

Zurück zur Startseite

Pop(p)in Poetry Braunschweig präsentiert das Original seit 1998! Ob einfühlsame Lyrik, knackige Kurzgeschichten, explosive Performance-Poesie oder dadaistische Lautmalerei, hier ist alles zu Hause, was das gesprochene Wort hergibt. Wortkaskaden, Charme und jeder Menge Anekdoten. Der Dichter-Wettstreit mit Poetinnen und Poeten aus der gesamten Bundesrepublik.
 
Unser Publikum ist dabei nicht nur stiller Beobachter sondern interaktiver Bestandteil des Abends. Mittels Wertungskarten entscheiden die Besucher, wer den Sieg erringen wird. Mit vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer in zwei Vorrunden um die Gunst der Zuschauer.
 
Jeweils 5 Minuten haben sie dafür Zeit. Am Ende wird es auf jeden Fall einen Gewinner geben – das Publikum.
Durch den Abend führen Dominik Bartels und Patrick Schmitz.
 
Freitag, 26. Mai 2017, 20.00 Uhr, Roter Saal
Veranstalter: Pop(p)in' Poetry in Kooperation mit dem Kulturinstitut (Kontakt: Patrick Schmitz, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

"Autonomes Fahren: Wenn der Computer lenkt"

Dienstag, 09. Mai 2017 08:48
Vera Straetmanns
 
 
Foto: Marcus Weisskopf, CC-by-sa 3.0

Am 19. Mai 17 findet im Haus der Wissenschaft Braunschweig eine Live-Debatte zum Thema "Autonomes Fahren: Wenn der Computer lenkt" statt. Über Chancen und Risiken des autonomen Fahrens diskutieren renommierte Experten aus der Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft. Das Publikum ist dabei aufgerufen, selbst mitzureden, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Ein Live-Stream zu der Veranstaltung steht am 19.Mai ebenfalls unter www.die-debatte.org bereit.

Weiterlesen ...

Bundestagsabgeordneter unterstellt Arbeitnehmern künftigen Sozialbetrug!

Dienstag, 09. Mai 2017 10:51
Thorsten Böttcher, SoVD Kreisverband Braunschweig

"Pressemitteilung"

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Rentenexperte der Partei Dr. Martin Rosemann hat Arbeitnehmern in Deutschland quasi künftigen massenhaften Sozialbetrug unterstellt. Er erklärte in der Wochenzeitung „Das Parlament“, dass er gegen die Abschaffung der Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente sei, denn dadurch würde man gesunden Arbeitnehmern den Anreiz geben, über eine EM-Rente mit finanziellen Vorteilen früher in den Ruhestand zu gehen. „Herr Dr. Rosemann stellt hier einen Generalverdacht gegen Arbeitnehmer in Deutschland auf. Außerdem spricht er Ärzten, Gutachtern und Behörden, die über eine EM-Rente entscheiden, völlig die Kompetenz ab. Beachtlich für einen Sozialdemokraten.“, sagt Kai Bursie, SoVD-Regionalleiter in Braunschweig.

Weiterlesen ...

Eine-Welt-Regionalpromotorin aus Braunschweig berichtet

Dienstag, 09. Mai 2017 11:00
Tanja Mühle

 

eine-welt-promotoren-button

 

Liebe Interessent*innen an der Eine Welt-Regionalpromotorin Stelle in Braunschweig, dies ist meine vierte Info-Mail im Jahre 2017,

Ich werde hier regelmäßig darüber berichten was in und um die Fairtrade-Stadt Braunschweig zu eben dem Thema passiert, was es bei dem Verein Fair in Braunschweig Neues gibt und was bei dem Promotor*innen-Programm ansteht.

Ich freue mich immer über Feedback oder Input!
Bericht

 

Bahnhof Beddingen wird zentraler Übergabebahnhof für Schacht Konrad

Dienstag, 09. Mai 2017 18:38
BIBS Fraktion

"Pressemitteilung"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/200px-BIBS-Logo.svg.pngLange bekannt – aber im Bewusstsein der Braunschweiger Öffentlichkeit noch zu wenig wahrgenommen: Die zentrale Bedeutung des Bahnhofs Beddingen, der inmitten des geplanten Gewerbegebiets Timmerlah-Geitelde-Stiddien liegen soll. Die BIBS-Fraktion nimmt die von der SPD im Stadtrat beantragte Resolution zum Gewerbegebiet zum Anlass, die Unklarheiten im Antrag präziser darzustellen.
In der „Transportstudie Schacht Konrad“, zuerst vorgelegt 2010 von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und vom Gutachterbüro „intac“ 2012 in Auftrag der Stadt Salzgitter kritisch überprüft, spielen die Anlieferungswege ins Atommüll-Endlager Schacht Konrad die zentrale Rolle: So soll der Bahnhof als „Übergabebahnhof" für den auf dem Schienenweg ankommenden Atommüll fungieren.
Die „intac“-Studie (S. 31) gibt auch Größenordnungen für die geplanten Atommüllbewegungen an: „Von Seelze über Lehrte und Peine nach Beddingen verkehren täglich 5 Züge mit 30 bis 40 Wagons.“

Weiterlesen ...

Asse II mit neuem Betreiber BGE

Mittwoch, 10. Mai 2017 08:05
Andreas Riekeberg

"Pressemitteilung"

Betreiber der Schachtanlage Asse II muss Atommüll trocken halten!


Der Asse II-Koordinationskreis grüßt den neuen Betreiber der Schachtanlage Asse II, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) und in deren Geschäftsführung Frau Ursula Heinen-Esser, Herrn Dr. Ewold Seeba und Herrn Dr. Hans-Albert Lennartz. Christiane Jagau, Mitglied des BUND: „Wir verbinden diesen Gruß mit der
Aufforderung, Begleitstrecken zu den Atommüll-Kammern auf der 750 m- Sohle aufzufahren, so dass unten im Berg kontrolliert werden kann, welche Laugenzuflüsse dort vor den Kammern auftreten. In die Atommüllkammern auf der 750 m-Sohle läuft nämlich ein Teil des Laugenzutritts in Asse II. Der Zufluss hat gegenwärtig ein Gesamtvolumen von etwa 12 Kubikmetern täglich.“ Ein Teil der Lauge fließt durch Atommüllkammern hindurch und konnte bis vor kurzem in Laugenteichen auf der „2. südlichen Richtstrecke nach Westen“ auf der 750 m-Sohle aufgefangen werden.

Weiterlesen ...

Bürgersprechstunde mit Ratsfrau Christiane Jaschinski-Gaus

Mittwoch, 10. Mai 2017 11:43
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunsc

"Pressemitteilung"

Am kommenden Donnerstag, dem 11. Mai 2017, steht Ratsfrau Christiane Jaschinski-Gaus (SPD) den Bürgerinnen und Bürgern bei einer Bürgersprechstunde zum persönlichen Gespräch bereit.
Jaschinski-Gaus ist Mitglied im Ausschuss für Integrationsfragen und Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit.
Die SPD-Ratsfraktion hat donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr die allgemeine Bür-gersprechstunde eingerichtet, die in der Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rat-haus-Altbau, Zimmer A1.51, Platz der Deutschen Einheit, abgehalten wird. Im wö-chentlichen Wechsel – mit Ausnahme der Schulferien – steht den Bürgerinnen und Bürgern jeweils ein Mitglied der SPD-Fraktion für ein Gespräch zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung bzw. Themenankündigung ist nicht notwendig.

In diesem Zeitraum ist der Kontakt mit Christiane Jaschinski-Gaus auch über unsere Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Per Mail gestellte Fragen werden direkt von ihr beantwortet.
Bürgersprechstunde mit Ratsfrau Christiane Jaschinski-Gaus (SPD) am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, 16.00 Uhr, im Rathaus, Zi. A1.51.

Biofleisch – wirklich weniger Tierqual?

Mittwoch, 10. Mai 2017 13:28
AbL Newsletter

Foto: AbL Newsletter

  Tierschützer beklagen Tierquälerei in anerkannten Bio-Ställen und Verbrauchertäuschung bei Bio-Fleisch
 Forscher stellen fest, dass Bio-Tiere oft gar nicht gesünder sind als konventionell gehaltene Tiere
 Experten schätzen, dass jedes achte Schwein und fast jedes zehnte Rind beim Schlachten nicht richtig betäubt ist
 Massenbetriebe gefährden verantwortungsbewusste Bio-Bauern


Schon vor mehr als 30 Jahren, als man dafür noch verlacht wurde, hat Ernst Hermann Maier seinen Betrieb auf Biofleisch umgestellt. Für Tochter Annette, studierte Agrarwissenschaftlerin, kommt auch heute nichts anderes in Frage: "Das System ist in eine Richtung gegangen, dass man industrielle Abläufe kopiert hat. Und da sieht man eigentlich das Tier als Mitgeschöpf, als Lebewesen nicht mehr. Und deshalb: Ich könnte Tiere so nicht halten."
Maiers Tiere dürfen sich das ganze Jahr über frei auf dem gesamten Gelände bewegen, Kälber werden nicht von den Müttern getrennt, alle leben gemeinsam in der Herde auf der Schwäbischen Alb. Annette Maier:"Es ist einfach spannend zu sehen, dass die Kühe ein ähnliches Verhalten zeigen wie Wildrinder. Das können Rinder in einer normalen Nutztierhaltung eben nicht."
Fortsetzung

 

Sport ist Mord?“ – Studiengang Sportmanagement -

Donnerstag, 11. Mai 2017 09:43
Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
"Pressemitteilung"

Der Volksmund sagt „Sport ist Mord“. Lukas Imbusch von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter behauptet das Gegenteil und informiert am 18. Mai um 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Braunschweig am Cyriaksring über den Studiengang Sportmanagement. Er wird über Studienorganisation und -inhalte, Anforderungen im Studium sowie Perspektiven am Arbeitsmarkt berichten.

Rund um den Sport sind in den vergangenen Jahren hochprofessionelle Unternehmen und Dienstleister entstanden: Von Sportbekleidungsherstellern über Vermarkter von Werbebanden bis hin zu Managern von Profisportlern und Vereinen werden Experten gebraucht, die sich mit den betriebswirtschaftlichen Hintergründen im Sportbusiness auskennen.

 

 

„(Über)leben in Syrien“

Donnerstag, 11. Mai 2017 13:32
Elke Almut Dieter, Friedenszentrum

Die aktuelle Lage in einem Kriegsgebiet

am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 19.00 Uhr, im Speicher der Alten Waage,  VHS Braunschweig, Alte Waage 1

Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V., Friedensbündnis Braunschweig


Karin Leukefeld berichtet seit 12 Jahren aus der arabischen Welt, u.a. aus der Türkei und dem Iran. Seit 2010 ist sie als Korrespondentin des Neuen Deutschland in Syrien akkreditiert. Die Kriegsbilder aus Syrien begleiten uns schon viel zu lange. Karin Leukefeld analysiert den Kriegsverlauf und kommt zu dem Schluss, dass der im Jahr 2011 aufgebrochene innenpolitische Konflikt im Dialog und mit Hilfe politischer Reformen hätte beigelegt werden können. Das war aber aus global- und regionalstrategischen Gründen von vielen Staaten nicht gewollt, wie die rasche Militarisierung und Isolation Syriens durch den Abzug der Botschafter und die Verhängung von Wirtschaftssanktionen zeigen. Für den jetzt tobenden Stellvertreterkrieg zahlen die Syrer einen hohen Preis: zehntausende Tote und Kriegsversehrte, sowie Millionen Flüchtlinge sind zu beklagen, die zivile Infrastruktur ist zerstört, ebenso landwirtschaftliche Flächen und Industrieanlagen.


Karin Leukefeld ist eine deutsche Journalistin und Nahost-Korrespondentin. www.leukefeld.net

 

Kein Kind darf vom Mittagessen ausgeschlossen werden

Donnerstag, 11. Mai 2017 19:52
BIBS Fraktion

"Pressemitteilung"

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0c/BIBS-Logo.svg/220px-BIBS-Logo.svg.pngSchülerinnen und Schüler Braunschweiger Ganztagsschulen werden an einigen Schulen teilweise vom gemeinsamen Mittagessen ausgeschlossen. Diese Praxis will die BIBS-Fraktion beenden und hat beantragt, dass allen Kindern unter allen Umständen eine Mittagsmahlzeit angeboten wird.

Der Hintergrund: Für den Fall, dass Eltern die Kosten für das Schulessen ihrer Kinder nicht bezahlt haben, müssen deren Kinder bei den Mahlzeiten zum Teil dabeisitzen, ohne dass sie etwas zu essen bekommen. Das ist doppelt inakzeptabel.

Weiterlesen ...

Finisage zum Muddertach - VITA-MINE

Donnerstag, 11. Mai 2017 20:04
Stelzner, Thorsten

Zur Finissage der Ausstellung: “Das Gelbe vom Auge” mit Grafiken und Objekten von Knud Balandis präsentieren Knud Balandis(Sing), Monika Aumann(Tasten) und Gäste ein gemischtes Liedprogramm rund um die Stationen von “Frauenliebe und Leben” ohne auch nur ein einziges Schumannlied.

Dafür gibt es immerhin eines von Carl Loewe (aber natürlich das, was Robert Schumann aus dem Gedichtzyklus nicht vertont hat, ist mit dabei).

Ansonsten gibt es Brahms, völlig unbekannte Romantikkomponisten, Küchenlieder, Carmichel, Dr Hook und einige Texte zu o.g. Thema.

Wer nichts in die Hutkasse tut kann sich das alles umsonst anhören.

 Sonntag, 14..05.17,  ab 14.00 Uhr  Finissage –  ab 15.00 Uhr Konzert: KUND BALANDIS, MONIKA AUMANN und Konsorten ....

Ökumenisches Sternpilgern - "Leichtes Gepäck" - Pfingstmontag -

Donnerstag, 11. Mai 2017 20:27
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche Riddagshausen

"Pressemitteilung"

Am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, findet im Klostergarten der Klosterkirche Riddagshausen das ökumenische Sternpilgern - der erste ökumenische Pilgertag statt. Alle evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus der Stadt und einige aus der Region – und damit je nach Wetter vermutlich mehr als 2000 Menschen werden sich gemeinsam pilgernd – ökumenisch mit „leichtem Gepäck“ auf festen oder selbst gewählten Pilgerrouten durch die Stadt auf den Weg nach Riddagshausen machen, um hier im Klostergarten einen zentralen Pilgergottesdienst sowie ein Pilgerfest zu feiern.  Weitere Informationen zu Ihrer Voraborientierung finden Sie auf der eigens für den Pilgertag erstellten Website: www.leichtes-gepaeck.eu

Im Vorfeld der Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch am Mittwoch, dem 17.5.17, um 11 Uhr, im Gemeindehaus der Klosterkirche Riddagshausen ein (Klostergang 57, 38104 Braunschweig) ein.

„Wissen, wo es langgeht – SPD für neuen Bildungskompass"

Donnerstag, 11. Mai 2017 20:37
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunsc

Pressemitteilung"

Mit der Erstellung eines neuen Bildungskompasses und unter dem Titel „Wissen, wo es langgeht“ möchte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig die Informationspolitik in der hiesigen Schullandschaft weiter optimieren. „In der vergangenen Befragung im Jahr 2016 (Vgl. Vorlage 17-04136) haben die Eltern angegeben, dass sie sich eine bessere Informationsmöglichkeit zu den Übergängen zwischen der Primarstufe und den Sekundarstufen I und II wünschen“, erklärt Christoph Bratmann, Vorsitzender und schulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Dieser Wunsch könnte durch einen solchen Bildungskompass, der einfach zu verstehen und frei zugänglich ist, erfüllt werden.“

Weiterlesen ...

  1. Erst Contergan - danach Duogynon
  2. "Die den Sturm ernten" - Michael Lüders über Syrien und den Westen
  3. TTIP-Urteil: Schallende Ohrfeige für EU-Kommission
  4. „Konjunkturritter“ und „Postenjäger“.
  5. Weizen wird immer billiger – und Afrika hungert weiter
  6. Rechtsextreme in der Bundeswehr - "Alle Fakten liegen eigentlich offen"
  7. Thriller-Lesung in der Vita-Mine
  8. Vergabe des Vorhabestipendiums ‚Idee‘ und des Werkstipendiums ‚Abdruck‘ 2017
  9. "Im Aufbruch - Reformation 1517-1617" und "Katharina, die Lutherin"
  10. Party4u geht in die zweite Runde
  11. Das KULT im Mai
  12. Was ist Rechtspopulismus?
  13. Straßenfest zur Rettung der grünen Oase in der Braunschweiger Nordstadt
  14. Braunschweiger Rudnicki gewinnt Weltcup in Italien
  15. Mehr Demokratie hat schon wieder Recht
  16. Jahrestage und ein Themennachmittag im JKI …
  17. BDSM-Dokumentarfilm „Violently Happy“
  18. „Diskriminierung an Diskos: Rot-Grüne-Landesinitiative hat bereits einen gesetzlichen Rahmen gesetzt“
  19. Freispruch für Pressesprecher des Braunschweiger Bündnis gegen Rechts
  20. Profitieren die Ärmsten vom fairen Handel?
  21. Atombetriebe sollen ausgeschlossen werden
  22. Frau und Rente. Wie bin ich abgesichert?
  23. VERLÄNGERUNG! "Martin Luther und das Judentum"
  24. Neues Buch zur Geschichte der Hansestadt Braunschweig
  25. Wer wagt es? – Inklusives Schreib- und Vorlesefestival in Braunschweig
  26. ‚Irre Lichter‘ - Marjam Diederich vom 26.- 28. MAI 2017 -
  27. Straßenfest findet statt. Irrtumsmeldung im Umlauf und aufgeklärt!
  28. Flucht aus und Perspektiven in Afrika
  29. Viel Mist in der Gülle
  30. Jetzt mehr Demokratie wagen, Herr Schulz!

Seite 257 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site