• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

VITA -(Außenter)mine

Dienstag, 09. Februar 2016 00:35
Thorsten Stelzner

Am 18.März ist es mal wieder soweit
SATIREFEST in der Brunsviga !

Ich hoffe wir sehen uns!
Karten gibt es in und über die Brunsviga und in der VITA-MINE. Und auch über oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Foto: Andreas Greiner-Napp

Solidaritätskundgebung "Freiheit für Philipp! Freie Fahrt für Alle"

Dienstag, 09. Februar 2016 00:46
Steffanie, Kampagne gegen Tierfabriken

Freitag, 12ter Februar 2016
10.00h bis 12.30h
vor dem Amtsgericht Braunschweig (Martinikirche 8)

U-Haft wegen Bahnfahren ohne Ticket!

Am 30ten Januar 2016 wurde unser Genosse Philipp im Rahmen einer Personalienkontrolle in Buir (Kerpen) von der Polizei festgenommen. Grund dafür war, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl, ausgestellt vom Amtsgericht Braunschweig, vorlag. Er soll zu einem Prozesstermin im Oktober 2015 wegen „Erschleichung von Leistungen“, also Schwarzfahren, nicht erschienen sein. Es geht um eine Forderung der DB Vertriebs GmbH – der „erschlichene“ Fahrpreis: 20 Euro.

Weiterlesen ...

BISS e.V.: Anhörung im Umweltausschuss des Landtages zur freiwilligen Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler

Dienstag, 09. Februar 2016 13:08
Peter Meyer, BISS e.V.

- PRESSEMITTEILUNG -

CDU BEANTRAGT FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE VON ECKERT & ZIEGLER TROTZ BEKUNDETER ERWEITERUNGSABSICHTEN

Am gestrigen Montag fand im Umweltausschuss des Landtages eine Anhörung zu dem Antrag der CDU "Verhandlungen mit Eckert & Ziegler direkt, transparent und jetzt führen!" statt. Gemeint sind Verhandlungen über eine freiwillige Selbstkontrolle von Eckert & Ziegler bezüglich der Ausnutzung ihrer Strahlengenehmigungen am Standort Braunschweig-Thune, wo die Firma in einem Wohngebiet mit radioaktiven Substanzen arbeitet. Herr Dr. Gunnar Mann, Geschäftsführer der Eckert & Ziegler Umweltdienste in Braunschweig, betonte, dass eine Erweiterung in ihrem Kerngeschäft der Medizin- und Strahlenquellen-Produktion notwendig ist und Eckert & Ziegler eine Einschränkung am Standort Braunschweig daher ablehnt.

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogramm vom 11.02. - 17.02.16

Mittwoch, 10. Februar 2016 09:02
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.

„Nach’m Schoduvel - Heimatabend der spöttischen Art ", 12.02.16, 19.30 Uhr, Ortsbücherei Querum

Mittwoch, 10. Februar 2016 10:22
Hans-W. Fechtel

Zu einem „Heimatabend der spöttischen Art“ zum Nach-Karneval lädt an diesem Freitag, den 12. Februar die Ortsbücherei Querum , Bevenroder Str. 33 ein. Unter dem Titel „Nach’m Schoduvel - wie weiter ?“ trägt dort Hans-W. Fechtel (Gitarre, Gesang, Rezitation) ungehaltene Büttenreden und unerhörte Lieder vor. Der Veranstalter verspricht einen blau-gelben Spaß nicht nur für ausgeschlafene Klinterklater, sondern auch für spottresistente Rheinländer und Karneval-Neurotiker. - Beginn: 19:30 Uhr. Vorbestellungen unter Tel. 0531/ 37 72 96.
 

Ida Gard am 17.02.16, 19.30 Uhr in der Kaufbar

Mittwoch, 10. Februar 2016 10:30
Corinna Grund

Die dänischenSängerin Ida Gard gibt am 17.02.2016 ein Konzert in der Kaufbar (18.02. ist bereits ausverkauft). Im Gepäck hat sie ihr brandneues Album "Womb" mit VÖ am 19.02.2016. Wie wir es von Ida kennen erwarten uns tabulose Songs von unglaublicher Schärfe und Tiefe. Aber IDA wäre nicht IDA, wenn das Album nicht auch jede Menge Lebenslust, Humor und „Rock ‘n‘ Roll“-Spirit zu bieten hätte. - DRK KaufBar, Helmstedter Straße 135, 38102 Braunschweig
Tickets: 17,20 Euro unter http://undercover.de/ida-gard-tickets-womb-tour-2016-braunschweig-18-02-2016

Die Fischer-Rechtskolumne: Presse und Strafrecht

Mittwoch, 10. Februar 2016 10:40
Fischer - ZEIT online

Die "Lügenpresse" berichte falsch über die Wirklichkeit der Kriminalität und des Strafrechts, hören wir aus Sprechchören vermeintlicher Wahrheitskenner. Ganz so einfach ist das nicht.

Denken Sie, Lüge und Wahrheit in der Berichterstattung über das Strafrecht sei ein neues Thema? Sie irren. "Strafrecht und Presse" ist ein Thema, seit es "Presse" gibt: Vielleicht seit den Zeiten der Rezeption, als die gelehrten Scolaren den tumben Deutschen die Wissenschaft vom Recht aus Bologna überbrachten, vielleicht seit die ersten Drucker druckten und die Nachrichten vom unerhörten Geschehen sich ablösten von der mündlichen Überlieferung und dem bloßen Gerücht. Weiter

Stadtstraße Nord - Grüner Änderungsantrag zur PlUA-Sitzung am 10.02.2016

Mittwoch, 10. Februar 2016 11:04
Holger Herlitschke, Fraktionsvorsitzender

Zum Thema "Planung und Bau der Stadtstraße Nord" haben wir, B9090/DIE GRÜNEN, am 09.02.2016 einen Änderungsantrag eingereicht. Diesen  Änderungsantrag möchte ich hiermit zur Kenntnisnahme geben (s. Anlage).

Er basiert auf einer intensiven Befassung mit den fachlichen Argumenten des ADFC und der Initiative "MoVeBS" gegen die Beschlussvorlage der Verwaltung, die heute (10.02.2016) im Planungs- und Umweltausschuss (PlUA) behandelt werden soll.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen unser Fraktions- und Ausschussvorsitzender Holger Herlitschke (Tel.: 05 31 / 7 01 36 58) gerne zur Verfügung.

Gute Nachrichten!

Mittwoch, 10. Februar 2016 12:24
Fritz Lietsch in Denkwerk Zukunft

Zwischenruf des Denkwerks Zukunft - Februar 2016

“Only bad news are good news“ ist leider ein ehernes Gesetz für Medienmacher. Ich sehe das anders: Wir brauchen gute Nachrichten, die inspirieren und ermutigen! Nur Zukunftsgestalter wie etwa Robert Jungk, der bereits 1948 in den USA den Pressedienst “Good News Bulletin“ anbot, haben dies erkannt.  
Aber warum setzen die Medien noch immer auf schlechte Nachrichten? Ist das gar Kalkül? Soll etwa der Verbraucher bewusst und mit einer bestimmten Absicht einer Welt aus medialen Gegensätzen ausgesetzt werden? Auf der einen Seite: das triste Grau und die schrecklichen Gräuel der Alltagsnachrichten. Auf der anderen Seite “die Rettung“: fröhliche Reklamebotschaften, die eine heile Welt suggerieren...., wenn man nur die richtigen Produkte konsumiert!  
Auf der Jagd nach hohen Quoten mit “Bad news“ lassen sich Medienmacher nicht nur in die Dienste der Werbeindustrie sondern auch der Politik einspannen. Bestes Beispiel ist die nunmehr völlig entgleiste Flüchtlingsdebatte.

Weiterlesen ...

Veranstaltung: Griechenland, Syriza und die Linke in Europa

Mittwoch, 10. Februar 2016 13:12
BIAP c/o Andreas Klepp

"BIO" - Langsam reißt der Geduldsfaden

Mittwoch, 10. Februar 2016 14:02
Jost Maurin in der TAZ

Pünktlich zur Messe Biofach gibt es neue Skandale in der Ökobranche. Wenn diese so weitermacht, verliert sie sogar ihre treuesten Anhänger.

Ab Mittwoch wird sich die Biobranche wieder in den schönsten Farben präsentieren. Erneut haben die Deutschen mehr Öko-Lebensmittel gekauft, werden Lobbyisten auf der Messe BioFach in Nürnberg verkünden. Doch die Branche hat jede Menge Leichen im Keller. Weiter

 

„Rechtsradikal motivierter Angriff auf Mitarbeiter der Sozialistischen Jugend – Die Falken am 9.2.16“

Mittwoch, 10. Februar 2016 17:36
Sascha Stern

Pressemitteilung
Am Dienstag, den 9.2.2016 um 16.45 Uhr, wurde ein Mitarbeiter der Sozialistischen Jugend – Die Falken auf dem Gehweg vor dem Kinder- und Jugendzentrum „SUB“ im Bohlweg 55 von zwei Personen angegriffen. Er wurde zu Boden geschlagen und am Boden liegend weiter geschlagen und getreten. Die beiden bisher unbekannten Täter hatten zuvor Aufkleber mit eindeutigen rechten Parolen an die Türen des Jugendzentrums geklebt. Sie wurden dabei von dem Mitarbeiter beobachtet. Als er das Jugendzentrum kurz darauf verließ, um die Aufkleber zu entfernen, griffen ihn die Männer an. Die beiden versuchten ihm das Handy zu entreißen, das dabei stark beschädigt wurde. Nur durch das Eingreifen seiner KollegInnen und von Passanten konnten die beiden Täter davon abgebracht werden, weiter auf ihn einzuschlagen. Es wurde Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Raub gestellt. Vollständige PM

Die demokratische Zivilgesellschaft war noch nie so gefährdet wie heute. NEU: Interview mit Petra Pau

Donnerstag, 11. Februar 2016 08:05
Uwe Meier

Die Redaktion des Braunschweig-Spiegel zieht das Thema Rechtsextremismus noch einmal nach vorne, weil es den LeserInnen nicht vorenthalten werden sollte, dass pro Stunde bundesweit durchschnittlich zwei rechtsmotivierte Straftaten registriert werden. Das ergibt sich aus Zahlen, die die Linke-Politikerin Petra Pau regelmäßig beim Bundesinnenministerium abfragt. Da nun auch die Angaben für Dezember vorliegen, veröffentlichte Pau am Mittwochabend die Jahresübersicht für 2015. Es handelt sich jedoch lediglich um vorläufige Zahlen, da die Polizei erfahrungsgemäß viele Fälle nachmeldet. 2014 hatten die Sicherheitsbehörden in ihrer vorläufigen Statistik 10 541 rechtsextreme Straftaten festgestellt. Lesen Sie das Interview mit Petra Pau

„Geheimdienste, politische Komplizen und rechter Mob unterwandern die Demokratie!“ (Jürgen Roth)

Was man nicht belegen kann, sollte man auch nicht sagen oder schreiben. Ich tat es trotzdem, weil unterschwellige Gefühle, Beobachtungen und Kenntnissen aus den Medien und Gespräche, eine Meinungsmischung ergaben, die nicht schlüssig belegbar, aber trotzdem mitteilungswürdig war. Etwas zu schreiben, ohne zumindest annähernd belastbare Erkenntnisse und Quellen, ist immer problematisch, und leicht als Vorurteil oder unter Verschwörung abzutun. Trotzdem, es wäre schön, wenn der Sachverhalt widerlegt werden könnte.

Am 5. Januar 2013 schrieb ich im Braunschweig-Spiegel unter der Überschrift: "Nicht nur die NPD ist ein Problem": "Das Problem liegt schließlich in der grundlegenden rechtsaußen Strömung in unseren Gesellschaftsschichten. Es sind nicht nur die Träger von Springerstiefeln in ihren Szenekneipen, sondern auch die in schwarzen Designer-Schuhen in ihren Eliteclubs. Nicht zu vergessen die sog. Mittelschicht, die sich zunehmend ökonomisch bedroht sieht."

Es zeigt sich nun immer deutlicher, dass ich so ganz unrecht nicht gehabt habe - leider. Es wächst eine grundlegende Feindseligkeit gegenüber einer sozialen und demokratischen Bürgergesellschaft in Deutschland und in Europa. Die Mittelschicht fühlt sich bedroht, und geht mal wieder den politischen Rattenfängern mit ihren einfachen Lösungen (Petry AFD: Flüchtlinge an der Grenze erschießen) auf den Leim. Das hat zur Folge, dass die demokratische Zivilgesellschaft noch nie so gefährdet war, wie sie es heute ist. Das rechte Abrutschen unserer etablierten Parteien, einschl. der Grünen, ist zusätzlich erlebbar.

Erkennbar wird das Bekämpfen der unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen, die auf Freiheit,  Gleichheit und Solidarität gründet. Zu dieser Thematik ist nun ein Buch geschrieben worden: „Geheimdienste, politische Komplizen und rechter Mob unterwandern die Demokratie!“ vom Bestseller-Autor Jürgen Roth. Lesen Sie das Interview, das auch im Audio-Podcast zur Verfügung steht.

 

 

SoVD BS zum Welttag der Kranken am 11.02.2016

Donnerstag, 11. Februar 2016 15:28
Uwe Meier

Krankheit: 2,5 Jahre bis zum finanziellen Exitus!

 Braunschweig. Zum „Welttag der Kranken“ am 11.02.2016 macht der SoVD-Braunschweig auf das hohe Armutsrisiko durch gesundheitliche Störungen aufmerksam. „Entwickelt sich eine Erkrankung chronisch und man bleibt über einen langen Zeitraum arbeitsunfähig, fällt man spätestens nach 2,5 Jahren in die Armutsfalle“ weiß Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD von vielen Beratungsfällen des Sozialverbandes zu berichten. Und tatsächlich: Bei lang andauernder Arbeitsunfähigkeit erhält man ca. 1,5 Jahre Krankengeld. Danach hat man meistens noch Anspruch auf Arbeitslosengeld 1. Das gibt es dann in der Regel noch für längstens ein Jahr – quasi als Überbrückungsgeld zur Rente wegen Erwerbsminderung.

Weiterlesen ...

Nachruf auf Theo Rasehorn

Donnerstag, 11. Februar 2016 16:04
Uwe Meier

Nachruf von Dr. Helmut Kramer

Weiterlesen ...

Veranstaltung: Bild und Botschaft

Donnerstag, 11. Februar 2016 16:50
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

SPD und Grüne legen Antrag zu Kita-Entgelten vor

Donnerstag, 11. Februar 2016 23:19
Christoph Bratmann, Fraktionvorsitzender SPD

Bratmann: „Eine sozial ausgewogene und gerecht verteilte Entgeltstaffel“  Antrag

Braunschweig. Als Alternative zum Verwaltungsvorschlag für eine Kita-Entgeltstaffel legen SPD und Grüne zur Ratssitzung am 15. März eine eigene Entgeltstaffel für Kindertagesstätten vor. Wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Christoph Bratmann betont, standen bei der Erarbeitung des Alternativvorschlags drei Aspekte im Vordergrund:

- 1. Ein späterer Einstieg bei dem Elterneinkommen: Wer unter ca. 35.000 € brutto verdient, zahlt weder im Krippen- noch im Kindergartenbereich Entgelte.

- 2. Eine deutliche Absenkung der Entgelte auch bei den mittleren und höheren Einkommen.

- 3. Eine Übergangsregelung für Kindergartenkinder, für die bereits die bisherigen hohen Krippenentgelte gezahlt wurden.

Weiterlesen ...

Jugendring verurteilt rechtsradikal motivierten Angriff auf Mitarbeiter der Falken

Freitag, 12. Februar 2016 10:34
Fricke, Jugendring Braunschweig

Am Dienstag, den 9. Februar 2016, kam es zu einem rechtsradikal motivierten Angriff auf einen Mitarbeiter eines unserer Mitgliedsverbände, der sozialistischen Jugend - die Falken (B-S berichtete). Als dieser Aufkleber mit rechten Parolen entfernen wollte, die zuvor von zwei Personen an die
Türen des Kinder- und Jugendzentrums „SUB" am Bohlweg 55 geklebt wurden, griffen ihn diese brutal an. Nach Auskunft unseres Mitgliedsverbandes wurde ihr Mitarbeiter zu Boden geschlagen und im Anschluss weiter auf ihn eingeschlagen und eingetreten. Erst als Dritte eingriffen, ließen die noch unbekannten Täter von ihm ab.

Der Jugendring Braunschweig verurteilt diesen Angriff aufs Schärfste und erklärt sich mit dem angegriffenen Mitarbeiter der Falken solidarisch. Weiter im Originaltext

Verbesserte Förderbedingungen für sozialen Wohnungsbau in Niedersachsen (PM)

Freitag, 12. Februar 2016 11:05
Christos Pantazis MdL

Die Wohnungsmärkte in Niedersachsen werden zunehmend angespannt. Das Land Niedersachsen hat nun reagiert und mit der Anpassung der Bedingungen für die soziale Wohnraumförderung die Fördermöglichkeiten deutlich erweitert. „Bereits im Sommer 2015 haben wir den Wohnraumförderfonds um 400 Millionen Euro aufgestockt und damit die jährlichen Mittel mehr als verachtfacht“, sagt Dr. Christos Pantazis. Die Mittel für den Mietwohnungsbau können nun endlich landesweit genutzt werden. Bislang stand die Förderung nur in städtischen Gebieten mit großer Wohnungsnachfrage und hohen Mieten zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Weiterer Nachruf für den Richter Theo Rasehorn

Freitag, 12. Februar 2016 21:08
Redaktion

"Runter vom Paragrafenturm". Diese Kampf- und Streitschrift von Theo Rasehorn war 1966 der Weckruf für eine demokratische Justiz in der noch jungen Bundesrepublik. Lesen Sie hier den Nachruf von Heribert Prantl von der SZ über Theo Rasehorn, nachdem Helmut Kramer seinen Nachruf bereits im Braunschweig-Spiegel veröffentlichen ließ.

Kommentar zur Prantls Kommentar zum Tod von Rasehorn

Samstag, 13. Februar 2016 17:30
Carlos Kräutle

Der Redaktion des B-S erscheint der Kommentar von Carlos Kräutle zu Heribert Prantls Kommentar zum Tod von Herr Theo Rasehorn für so lesenswert, dass sie den Kommentar zusätzlich als Beitrag ohne Rücksprache mit Herrn Kräutle in den B-S einstellt.(red)

"Sehr schön dieser Nachruf von Herrn Prantl, wobei ich den Namen von Herrn Rasehorn zum 1. Mal lese.

Völlig an der Realität vorbei geht der Satz, "dass die Justiz sich heute als Teil der demokratischen Gesellschaft versteht". Sicher gibt es derartige Justizpersonen, aber nach meiner Wahrnehmung in Jahrzehnten höchstens 35 %. Der Rest ist weitaus mehr geprägt von Eduard Dreher (man lese über ihn nach bei Wikipedia) und verhält sich entsprechend.

Viel hat sich seit 1945 nicht geändert. Auch die Anwaltschaft verhält sich nach wie vor gleichgeschaltet, obwohl sie als selbstständiges Organ zur Rechtspflege aufgerufen wäre, d.h. dauernd bei Exekutive und Judikative die Wahrung der Verfassung und der Menschenrechte einzufordern. So gibt es nach wie vor "Richterbesprechungen"; von Richter-bzw. Sachverständigenablehnungen, zu 90 % von Rechtsanwälten eingebracht, sind nur 1,8 ? erfolgreich; im Wege der politischen Steuerung sind inzwischen ca. 70 % der Familienrichter weiblich. Willkür ist sehr verbreitet. Von linker Justiz kann nicht im Entferntesten die Rede sein. Derartiges gab es in den 70-er und 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts, aber nur marginal. Von den Dreher-Leutzen wurde dies maßlos übertrieben dargestellt, verbunden mit der Aussage, diese Richter und Staatsanwälte würden nicht auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen."

Protest gegen Atomprojekte wächst weiter zusammen

Samstag, 13. Februar 2016 17:43
Pressedienst der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD

Neues Banner- nun auch mit Braunschweig-Thune

Bei ihrem monatlichen Spaziergang "Mobile Atomaufsicht" am Schacht Konrad präsentierten in der Region aktive Gruppen am Freitag gemeinsam ein neues Banner. Um alle atomaren Probleme der Region in den Fokus zu nehmen, kam zu den bisherigen Symbolen von ASSE II, Morsleben und Schacht KONRAD nun ein viertes für die Atomfabrik Eckert & Ziegler in Braunschweig-Thune hinzu. Mit dem Logo ?Weltatomerbe Braunschweiger Land? demonstrieren Gruppen aus Salzgitter, Braunschweig und den Landkreisen Peine, Wolfenbüttel und Helmstedt ihre gegenseitige Unterstützung und machen auf die Gesamtheit der Problematik aufmerksam.

Immobilienkredite: Tausende Euros sparen bei rechtzeitigem Widerruf

Samstag, 13. Februar 2016 18:01
Mona M. Semmler

Nach Plänen der Bundesregierung soll das bisher geltende „ewige Widerrufsrecht“ bei Immobilienkrediten auch für Altverträge abgeschafft werden. Immobilienkreditverträge, die zwischen 2002 und 2010 geschlossenen wurden, konnten bislang wegen fehlerhafter Belehrungen unbefristet widerrufen werden. Voraussichtlich am 21. Juni 2016 endet das ewige Widerrufsrecht. Wer rechtzeitig seinen fehlerhaften Vertrag widerruft, kann Zigtausende Euro sparen.

Weiterlesen ...

Wort und Musik zur Passion in Riddagshausen, Sonntag, 14.02., 17 Uhr

Samstag, 13. Februar 2016 18:04
Bernhard Knoblauch

An den Sonntagen der Passionszeit finden in der Riddagshäuser Frauenkapelle nachmittags wieder Passionsandachten der besonderen Art statt. Die Andachten stehen unter dem Thema „Wort und Musik zur Passion“. Am Sonntag Invokavit (14.2.), dem ersten Sonntag der Passionszeit, wird der musikalische Teil von Hans-Dieter Karras (Orgel) und Georg Renz (Fagott) gestaltet. Beginn ist um 17 Uhr – der Eintritt ist frei.

Eine Ausstellung und ihre Folgen: Reinhard Strecker und die „Ungesühnte Nazi-Justiz“

Sonntag, 14. Februar 2016 09:45
Elke Almut Dieter, Friedenszentrum

Bericht zur Veranstaltung des Friedenszentrums in der VHS Alte Waage am 21. Januar: "Reinhard Strecker und die „Ungesühnte Nazi-Justiz“

Vortrag von Dr. Stephan A. Glienke, Universität Flensburg:

Im November 1959 eröffnete eine Gruppe von Studierenden um Reinhard Strecker die Ausstellung „Ungesühnte Nazijustiz“ in Karlsruhe. Vorausgegangen waren monatelange akribische Recherchen im Ausschuss für Deutsche Einheit in Ostberlin, später auch in Warschau und Prag. Mit Kopien von Dokumenten belegte die Ausstellung die Beteiligung von amtierenden Richtern und Staatsanwälten an rechtsförmigem Unrecht unter dem NS-Regime. Gegen 43 Richter wurden Strafanzeigen gestellt.

Weiterlesen ...

(IN)-toleranz und Religionsfreiheit

Sonntag, 14. Februar 2016 20:02
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Unseriöse Seniorenberater überrumpeln alte Menschen

Montag, 15. Februar 2016 11:08
Thorsten Böttcher SoVD-Kreisverband Braunschweig

Beim Sozialverband Deutschland (SoVD) mehren sich Beschwerden von Mitgliedern: Überall im Lande – auch in der Region Braunschweig – sind vermeintliche Seniorenberater unterwegs, die extrem aufdringlich Angebote von kommerziellen Partnern anpreisen. Obwohl Werbeanrufe zuhause verboten sind, werden auch Mitglieder des SoVD immer häufiger telefonisch überrumpelt. Die 1. Kreisvorsitzende Edda Schliepack macht deutlich: „Das sind nicht unsere Methoden. Senioren brauchen seriöse Beratung!“

Weiterlesen ...

Rechtsextreme Schmierereien am AStA der TU Braunschweig

Montag, 15. Februar 2016 11:21
Marc Jäger, Vorstand des AStA

In der Nacht vom X auf den X erfolgte ein “Farbanschlag” auf den AStA der TU Braunschweig. Es wurden an die Frontscheibe und die Pfeiler des Gebäudes die Parole “Antideutsche wir kriegen euch” sowie “Fotzen”, “Antifa tot”, “Hess beste” verschiedene Hakenkreuze und ein Galgen gemalt. Hinzu kommt ein “Sieg Heil” samt Keltenkreuz an einer naheliegenden Werbetafel. Der AStA der TU Braunschweig wertet das als einen klaren Angriff auf eine Struktur, welche sich über Jahrzehnte den Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus zum Ziel gesetzt hat.

Weiterlesen ...

Die Bundeswehr im Krieg? Warum sind deutsche Soldaten in Syrien, in der Türkei, in Mali?

Montag, 15. Februar 2016 11:29
Elke Almut Dieter, Friedenszentrum

Veranstaltungsankündigung zur Hilfe an Flüchtlingen

Montag, 15. Februar 2016 20:20
Die Falken

  1. IGS Initiative Sickte-Cremlingen plant Unterschriftensammlung
  2. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“
  3. IPPNW bittet um Unterstützung für Anzeigenaktion "5 Jahre Fukushima - 30 Jahre Tschernobyl"
  4. Baumfällungen: Salamitaktik in Riddagshausen
  5. Wieder ein Suizid im NSU-Dunstkreis?
  6. ver.di warnt vor zunehmenden rechtsextremen Übergriffen in Braunschweig
  7. Universum: Kinoprogramm vom 18.02. - 24.02.16
  8. Nominiert für den Schulbuchpreis 2016 in den Kategorien Sprache, Geschichte / Gesellschaft
  9. Fukushima und die japanische Informationspolitik
  10. Bargeld beult nur die Taschen aus - oder das Ende vom Bargeld
  11. Braunschweig - Haushalt 2016: Aktueller Stand aus Grüner Sicht
  12. BIBS-Presseerklärung zum Rot-Grünen Kita-Entgeltmodell
  13. Lieber zu Merkel als zu Gabriel?
  14. Infos: Tanztee / Indie-Ü30 / Shred Kelly / Jembker Hof
  15. Indios heute
  16. Verein zur Förderung der Eigenkomposition in neuen Räumlichkeiten
  17. Abzocke mit Routenplanern im Internet
  18. live@Schuntille im Doppelpack
  19. UNIVERSUM zeigt in Kooperation mit Slow Food und VHS: WENN EIN GARTEN WÄCHST
  20. Mietrebellen
  21. "Das Monströse als Ernstfall der Humanität"
  22. Kunsthaus BBK, Cecilia Herrero-Laffin „Kittelfrauen“
  23. Wildbienen – Situation, Lebensräume und Schutzmöglichkeiten
  24. SPD-Fraktion zu den Haushaltsberatungen
  25. Das aktuelle Programm 2016 Fukushima und Tschernobyl
  26. Einladung zum "Konzert für Vielfalt" im Heidberg: Unser Stadtteil ist bunt
  27. AbL unterstützt die Beendigung des Küken-Töten bis Ende 2017
  28. 100 Jahre Verdun: Die Welt als Schlachthaus
  29. Victoriahaus-Sammeldose: Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.
  30. Diventrio im Lindenhof: Arie bis Chanson

Seite 203 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen