Ev. Akademie: Gastfreundschaft Europas Erbe und Verpflichtung
- Mittwoch, 20. Januar 2016 15:19
- Ev. Akademie Abt Jerusalem

Hendricks lässt KONRAD- Gegner im Kalten stehen
- Donnerstag, 21. Januar 2016 13:31
- Antonia Uthe (AG Schacht KONRAD e.V.)

Bundesumweltministerin Hendricks hatte Ihren Besuch für den 19.01.16 in Salzgitter angekündigt. Die Stadt reservierte die große Aula in Fredenberg, aber so viel Öffentlichkeit wollte die Ministerin auch wieder nicht. Deshalb griff die Stadt, als höfliche Gastgeberin, auf die viel kleinere Kulturscheune zurück. In der, neben den Vertretern der Gebietskörperschaften, die den „Appell der Regionen“ unterzeichnet hatten und der Presse lediglich ein Zehntel der Bürger und Bürgerinnen der Region Platz hatten, die „Gesicht zeigen“ wollten. Die übrigen – fast tausend KONRAD- Kritiker – die bei klirrender Kälte vor der Kulturscheune quasi kaltgestellt wurden, konnten sich lediglich an Feuertonnen und Tee wärmen, wenn sie dem Verlauf Drinnen und der Übergabe des Appells auf einer kleinen Leinwand verfolgen wollten.
Angemessen frostig harrte die ausgeschlossene Öffentlichkeit der Ankunft der Ministerin, doch diese benutzte lieber eine Hintertür. Auch für die Innenveranstaltung hatte das Bundesumweltministerium (BMUB) Vorsorge getroffen, um eine eigene Inszenierung durch zusetzen und ja gar keine Diskussion aufkommen zu lassen. So hatte es eine eigene Moderatorin angeheuert, wohl um der Ministerin und ihrer Gefolgschaft möglichst viel Redezeit zu sichern.
Freude an der Tankstelle
- Donnerstag, 21. Januar 2016 14:02
- Bernd Krauß
Es gibt ein großes Gemenge unterschiedlicher Interessen und Folgen durch die niedrigen Ölpreise. Eine Gemengelage mit Brisanz.
SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen (PM)
- Freitag, 22. Januar 2016 13:15
- Annegret Ihbe
Die erheblich ansteigenden Flüchtlingszahlen stellen große Herausforderungen für das Land und die Kommunen dar. Auch in der Region Braunschweig werden alle Anstrengungen unternommen , die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Etwa 25% der Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen des Landes sind minderjährig , 25% bis 30 % weiblich. Sie suchen bei uns Schutz. Viele von ihnen haben auf dem Weg hierher Gewalt erfahren und es ist geboten, sie in den Aufnahmeeinrichtungen vor weiterer Gewalt zu schützen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im SPD Bezirk Braunschweig, ASF, begrüßt das vom Ministerium für Soziales ,Gesundheit und Gleichstellung ,MS, und des Ministeriums für Inneres und Sport ,MI, erstellte Konzept für den Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge und Asylbegehrende.
Montagsgespräch am 25.01. um 19 Uhr in der Klosterkirche mit Tobias Henkel
- Freitag, 22. Januar 2016 13:32
- Bernhard Knoblauch

Unter dem Titel "Es bleibt alles anders" ist beim nächsten Montagsgespräch in der Frauenkapelle der Kosterkirche Tobias Henkel – Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz zu Gast. Vor dem Hintergrund des 800. Jubiläums der Grundsteinlegung der Klosterkirche geht es im Montagsgespräch um Fragen nach Kontinuität und Wandel kirchlicher Arbeit an diesem besonderen Ort, um Fragen nach gesellschaftlichen Bedürfnissen und Verkündigungschancen, um Fragen nach den konkreten Konsequenzen des Evangeliums von Jesus Christus in unserer Stadt. Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.
Von hinten durch die kalte Küche: Neue „Stadtstraße“ (Hamburger Straße – Bienrode) soll Kreisstraße werden (PM)
- Samstag, 23. Januar 2016 08:33
- Wolfgang Büchs
Heiße Diskussionen bei der Sitzung des Stadtbezirksrates Schunteraue am 14. Januar: Eigentlich war alles sehr unverfänglich – die Verbindung Forststraße - Rebenring (via Steinriedendamm, Bienroder Weg) sollte zur Kreisstraße aufgestuft werden, um deren „verkehrliche Bedeutung zu würdigen“, so ein Vertreter der Stadtverwaltung. Der Bezirksrat Schunteraue lehnte die Vorlage mit den Stimmen der BIBS, der Grünen und der Linken ab.
Wo ist das Problem – Was hat dies mit der neuen Stadtstraße im Bezirk Nordstadt zu tun?
Die mit dem neuen Baugebiet Nordstadt geplante Verbindung von der Hamburger Straße (Autobahnanschluss) zum Bienroder Weg wurde in den Gremien sowie bei Veranstaltungen zur „Bürgerbeteiligung“ bisher immer als „Stadtstraße“ verkauft. Kritische Stimmen, die einen Ausbau zu einem „Renner“, also einer von Durchgangsverkehr genutzten überörtlichen Verbindung argwöhnten und z.B. das sehr breite Straßenprofil monierten (z.B. der BUND), wurden damit beruhigt, dass die Straße zwar durchaus die Siegfriedstraße entlasten sollte, ihr wesentlicher Zweck aber die Erschließung des neuen Wohngebietes sei, also der Zu- und Abfluss des Anwohnerverkehrs.
„Nun ist aber die Katze endlich aus dem Sack – noch BEVOR überhaupt entscheiden ist, welche der vier Varianten realisiert wird, soll die Verbindung Hamburger Straße – Bienroder Weg als Kreisstraße ausgewiesen werden.
Montag, 25.01.16, Bragida vor dem Rathaus
- Samstag, 23. Januar 2016 15:03
- Bündnis gegen Rechts
+++ Montag, 25.01.2016 +++ BRAGIDA ist wieder um 19 Uhr vor dem Rathaus +++ Vermutlich werden wieder viele Leute dagegen lautstark protestieren +++ Bei Bedarf werden wir wieder einen Versammlungsleiter stellen+++
"Heart of a Dog" von Laurie Anderson im Kino
- Sonntag, 24. Januar 2016 14:36
- Michael Kaps

In Zusammenarbeit mit dem Konsumverein zeigt das Universum in Braunschweig am Do., 28.01. um 19 Uhr einmalig den Film "Heart of a Dog" der US-amerikanischen Performance-Künstlerin Laurie Anderson ("O Superman", "Home of the Brave"). Jens Hinrichsen, MONOPOL, nennt den Film "ein zwischen Humor und Melancholie changierender Essay über existenzielle Dinge. Das Goya-Gemälde 'Der Hund', in dem das Tier seinen Kopf über eine Landzone unter einem weiten Goldhimmel streckt, ist ein Schlüsselbild des Films um Himmel und Erde, Leben und Tod."
Kostenlose Kita-Plätze: Auch bei enger Haushaltslage möglich (PM)
- Montag, 25. Januar 2016 12:36
- Sandra Zecchino
Die Piratenfraktion im Rat der Stadt Braunschweig zeigt, wie eine Wiedereinführung der Kita-Gebühren trotz knapper Haushaltslage verhindert werden kann. Sie stellt nicht nur den entscheidenden Antrag, die Kindergärten kostenfrei zu lassen, sondern bietet auch eine Gegenfinanzierung an. In über 50 Haushaltsanträgen werden Einsparungen vorgeschlagen, die den städtischen Haushalt um die notwendigen Mittel entlasten können. Nicht zuletzt sollen auch die Aufwandsentschädigungen der Ratsmitglieder gekürzt werden.
magni läuft … lädt ein zur Fastenaktion 'Sieben Wochen mit ... Laufschuhen'
- Montag, 25. Januar 2016 16:14
- Angela M. von Schreiber-Stroppe, St. Magni

Die Temperaturen liegen zwar noch nahe Null Grad, dennoch die Laufsaison erwacht bereits aus dem Winterschlaf. Der Lauftreff "magni läuft ..." der Kirchengemeinde St. Magni startet am 09. Februar 2016 seine diesjährige Fastenaktion 'Sieben Wochen mit ... Laufschuhen'.
St. Katharinen: 27.1. Auftakt neue Vortragsreihe
- Montag, 25. Januar 2016 16:52
- Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Mit dem Titel „Bibel im Fokus“ startet am Mittwoch, 27. Januar 2016 von 15-17 Uhr eine neue Vortragserie im Rahmen des Thementreffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“.
In unregelmäßigen Abständen wird kurzweilig und informativ in die biblischen Bücher eingeführt. Die Bibel sei große Literatur und biete mit ihren subtilen Erzählungen und ihrer Glaubensbotschaft viel Stoff zum Nachdenken, schwärmt Katharinenpfarrer Werner Busch und erläutert das Anliegen der neuen Themenreihe.
„Es geht uns auch um die Frage, welche Anregungen diese Texte für unsere Gegenwart geben, welche Hilfe sie für den Glauben sind“. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch Magnipfarrer Henning Böger. „Wir beginnen einfach mit Adam und Eva und schauen uns die sprach- und bildkräftige Urgeschichte bis zum Turmbau zu Babel näher an.“ kündigt Böger seinen Vortrag im barrierefreien Gemeindehaus von St. Katharinen an. Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen wird gereicht. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Neonazi-Attacke vor dem Einkaufscenter "Weißes Ross"
- Montag, 25. Januar 2016 17:01
- Bündnis gegen Rechts
Am Donnerstag Abend verteilten zwei Mitglieder der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ (JN) vor dem Einkaufscenter "Weißes Ross" an der Celler Straße in Braunschweig Flugblätter. Als eine dort einkaufende Person eines der NPD-Flugblätter zerriß, kamen weitere Neonazis dazu und bedrohten und schubsten die Person. Daraufhin entfernte sich die angegriffene Person, wurde jedoch von den Neonazis durch das Einkaufscenter verfolgt. Zum Glück konnte die betroffene Person die Verfolger wieder abhängen.
Biosprit sofort stoppen!
- Dienstag, 26. Januar 2016 11:21
- Reinhard Behrend, Rettet den Regenwald

Der Urwald störte. Hier soll eine Palmölplantage hin. Foto von Sandra Hoyn auf Sumatra.
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
in Indonesien brennen Palmölfirmen die Regenwälder ab, um ihre Plantagen zu erweitern. Mitverantwortlich ist die deutsche Biokraftstoff-Politik: In unseren Biosprit fließen nach neusten Studien jährlich rund 424.000 Tonnen Palmöl. Umweltministerin Hendricks kann diese fatale Politik per Verordnung sofort beenden.
Bitte unterschreiben Sie die Petition an Ministerin Barbara Hendricks
Zur Petition: http://www.regenwald.org/aktion/1025/biosprit-stoppen?mtu=129709923&t=1368
Freundliche Grüße und herzlichen Dank
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e. V.
SPD-Frauen begrüßen Konzept für Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen
- Dienstag, 26. Januar 2016 11:39
- Annegret Ihbe, ASF-Bezirksvorsitzende, Braunschweig
PRESSEMITTEILUNG
Die erheblich ansteigenden Flüchtlingszahlen stellen große Herausforderungen für das Land und die Kommunen dar. Auch in der Region Braunschweig werden alle Anstrengungen unternommen , die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Etwa 25% der Flüchtlinge in Aufnahmeeinrichtungen des Landes sind minderjährig, 25% bis 30 % weiblich. Sie suchen bei uns Schutz. Viele von ihnen haben auf dem Weg hierher Gewalt erfahren und es ist geboten, sie in den Aufnahmeeinrichtungen vor weiterer Gewalt zu schützen. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im SPD Bezirk Braunschweig, ASF, begrüßt das vom Ministerium für Soziales ,Gesundheit und Gleichstellung, MS, und des Ministeriums für Inneres und Sport, MI, erstellte Konzept für den Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen des Landes für Flüchtlinge und Asylbegehrende.
Neujahrsempfang für junge anerkannte Flüchtlinge und deren Paten
- Dienstag, 26. Januar 2016 15:46
- Thorsten Wendt, CDA-Vorsitzender
TTIP: Schon die Überschrift ist falsch!
- Dienstag, 26. Januar 2016 16:57
- Uwe Meier
Kennen Sie Jürgen Maier? Viele vermutlich nicht. Dabei ist er einer derjenigen, der seit der "Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung" (Umweltkonferenz in Rio 1992) mit seiner Kompetenz durchgehalten hat, und heute als Geschäftsführer bei dem "Forum für Umwelt und Entwicklung" arbeitet. Er ist einer der Großen der Umweltbewegung und in der Handelspolitik. Gabriele Goettle hat für ihre große taz-Reportage Jürgen Maier getroffen, einen der wichtigsten Aktivisten gegen das Freihandelsabkommen TTIP, und der nach wie vor überzeugt ist, dass es nur vordergründig bei TTIP um ein Handelsabkommmen geht. Es geht vielmehr um den
"ultimativen Anschlag des Neoliberalismus auf das europäische Gesellschaftsverhältnis."
Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27.01.2916
- Dienstag, 26. Januar 2016 17:20
- Johannes-Henrich Kirchner
Johannes-Henrich Kirchner
Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Israelischen Gesellschaft,
wir gedenken am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus; es ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz:
27. Januar 2016 (Dienstag), 11:30 Uhr Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – am Mahnmal an der Schillstraße, Braunschweig
Gegen Privatisierung und für Arbeitsplätze – Auftragsverwaltung muss erhalten bleiben (PM)
- Dienstag, 26. Januar 2016 17:36
- Christos Pantazis MdL
Die SPD-Landtagsfraktion hat am Donnerstag vor einer Privatisierung der Bundesfernstraßenverwaltung gewarnt. „Wir haben noch die völlig versemmelte Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in schlechter Erinnerung. Auch hier hatte der Bund zu Lasten der niedersächsischen Infrastruktur und ihrer Bedeutung erhebliche Einschnitte vorgenommen, sowohl beim Personal, als auch bei den Standorten und bei der Bedeutung der Wasserstraßen in Niedersachsen. Das darf sich bei der niedersächsischen Straßenbauverwaltung nicht wiederholen“, so Dr. Christos Pantazis.
Carsten Müller: "Wer Recht und Gesetz missachtet, hat seinen Flüchtlingsstatus verwirkt"
- Mittwoch, 27. Januar 2016 15:07
- Carsten Müller (CDU) MdB
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Ausweisung straffälliger Ausländer - Carsten Müller: "Wer Recht und Gesetz missachtet, hat seinen Flüchtlingsstatus verwirkt"
Berlin, 27. Januar 2016. Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, dass straffällige Ausländer leichter ausgewiesen werden sollen, erklärt der Braunschweiger CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller:
"Dass straffällige Ausländer deutlich leichter ausgewiesen werden sollen, begrüße ich ausdrücklich. Das ist eine wichtige und richtige Reaktion nach den widerwärtigen massiven Übergriffen in der Silvesternacht in Köln. Wer Recht und Gesetz in Deutschland missachtet, hat seinen Flüchtlingsstatus verwirkt. Geschützt werden hingegen die unbescholtenen Flüchtlinge, die bei uns Zuflucht suchen - sie dürfen nicht unter Generalverdacht gestellt werden.
Auschwitz-Überlebender mahnt zur Erinnerung
- Mittwoch, 27. Januar 2016 18:29
- Redaktion
"Tragt die Erinnerung weiter, reicht sie weiteren Generationen", forderte der 86-jährige Asher Aud aus Israel, der das Lodzer Ghetto und Auschwitz-Birkenau überlebt hatte.
"Ich wünschte mir, dass unsere Geschichte und die Lehre daraus als Echo durch Jahrhunderte klingt. Das wäre unser großer gemeinsamer Sieg, der Sieg der Menschlichkeit und der Überlebenden der Schoah."
„Mit Todesstrafe ist zu rechnen …“
- Mittwoch, 27. Januar 2016 22:40
- Sabine Wittekopf, Pfarrerin der Bugenhagen Kirche
Am Sonntag, den 31.01 um 17 Uhr, gibt es in der Bugenhagenkirche Gliesmarode eine Gedenkversanstaltung zum Holocaustgedenktag.
Wir erinnern an den Deserteur Heinz Gondlach, der in Braunschweig verurteilt und in Wolfenbüttel hingerichtet wurde.
Die pax christi-Gruppe Nordharz der katholischen Friedensbewegung lädt ein:
„Mit Todesstrafe ist zu rechnen …“
so kommentiert Kriegsgerichtsrat Biel, als der aus dem Harzburger Lazarett geflohene Heinz Gondlach Ende 1943 in Braunschweig in Untersuchungshaft kommt. Das Schicksal des 20-jährigen soll am Holocaustgedenktag beispielhaft für die unzähligen Unrechtsurteile und Verbrechen des Nationalsozialismus in Erinnerung gerufen werden.
Musikalisch wird der Abend gestaltet von Propsteikantor Karsten Krüger aus Bad Harzburg.
Projekt von Schülerinnen und Schülern des Niedersächsischen Internatsgymnasiums
Bad Harzburg zu Heinz Gondlach
"Agents of synchronicity" im Februar in der Kunstmühle
- Donnerstag, 28. Januar 2016 00:36
- blackhole-factory
Beobachtungen über die Auswirkungen spontaner Vernetzungen
- eine Performance von blackhole-factory
Photo: © blackhole-factory
Die globale Vernetzung führt dazu, dass die Auswirkungen unserer Handlungen nicht mehr leicht zubeobachten sind, da sie häufig Menschen an fernen Orten und sogar erst spätere Generationen betreffen. Wie geht man damit um?
Wenn einander fremde Systeme plötzlich miteinander in Verbindung gebracht werden, wie wirken sich unvermittelte Einflussnahme und Veränderungen der Alltagsrealität auf die Menschen aus?
Universum: Kinoprogramm 28.01. - 03.02.2016
- Donnerstag, 28. Januar 2016 17:17
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.
Kubanischer Spielfilm „Conducta – Wir werden sein wie Che“ mit Einführung und Filmgespräch im Universum am 01.02.16 um 18.45 Uhr
- Donnerstag, 28. Januar 2016 17:42
- Frank Terhorst
Der elfjährige Chala ist ständig in Bewegung. Treppauf und treppab, auf den Dächern Havannas, wo er sich mit der Versorgung von Brieftauben und Kampfhunden etwas Geld verdient. Mit Freunden auf dem Schulweg, zwischen Bahngleisen, auf dem Malecón, schwimmend in der Hafeneinfahrt, mit der erkrankten Lehrerin, der er die Einkaufstasche trägt, in der heimischen Wohnung, wo er sich liebevoll um seine drogenabhängige Mutter kümmert, der das Leben längst entglitten ist.
Nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen Musterschüler. In der Schule glänzt der aufgeweckte Junge eher durch Späße und vorwitzige Sprüche. Doch seine Lehrer sind seine Disziplinlosigkeiten leid. Chala droht ein Schulverweis. Nur seine schon ergraute Lehrerin Carmela kämpft dafür, dass er an der Schule bleiben kann und nicht in eine Erziehungsanstalt abgeschoben wird.
Braunschweiger Saatgutbörse
- Freitag, 29. Januar 2016 12:33
- Susanne Goroll
Auch unsere Nutz- und Kulturpflanzen sind vom Verlust der Biodiversität betroffen. Altbewährte Gemüsesorten wurden nicht selten seit hundert und mehr Jahren von den Züchtern durch Auslese an ganz individuelle Bedürfnisse angepasst, wie verschiedene Anbaubedingungen, Nutzungsformen, Geschmacksvarianten, regionaltypische Sorten.
Es ist erschreckend, welch vielfältige genetische Eigenschaften verloren gehen und schon verloren gegangen sind, unwiederbringlich. Es sind engagierte Privatpersonen, die versuchen, durch Vermehrung und Verbreitung des Saatgutes die Entwicklung aufzuhalten. Interessierte und besonders die Gemüsegärtner werden sicher auf ihre Kosten kommen. Herzliche Grüße Susanne Goroll
PM: Montag - Kundgebung des Bündnis gegen Rechts
- Freitag, 29. Januar 2016 13:02
- David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts
PM: Montag - Kundgebung des Bündnis gegen Rechts: "Kein Platz für rechte Hetze! Lautstark gegen Rassismus!
Das Bündnis gegen Rechts ruft für Montag, den 1.2.2016, um 19 Uhr vor dem Rathaus (Platz der deutschen Einheit) zu einer Kundgebung unter dem Motto "Kein Platz für rechte Hetze! Lautstark gegen Rassismus!" auf. Anlaß ist die Ankündigung des PEGIDA-Ablegers "Braunschweig gegen die Islamisierung des Abendlandes" (BRAGIDA), dass bei deren Veranstaltung (die ebenfalls vor dem Rathaus stattfinden soll), Michael Viehmann aus dem bundesweiten Führungskreis von PEGIDA sprechen wird.
Neubaugebiet Nordstadt: "Bindungstausch", und was dahinter steckt
- Samstag, 30. Januar 2016 11:05
- Susanne Schmedt
Für die, die es betrifft und die wahrscheinlich keine Ahnung davon haben, wie sie hier veräppelt werden. Für die Menschen mit geringem Einkommen und sog. „Arme“.
Über die Suche nach dem "Friedenskakao"
- Sonntag, 31. Januar 2016 09:24
- Hans Kotte
Am Donnerstag, den 28. Januar, hielt in der Ev. Akademie Abt Jerusalem Dr. Uwe Meier einen Vortrag über die Suche nach dem ultimativen Friedenskakao.
Ich habe diesen Vortrag auf Video aufgenommen und bei mir auf die Homepage und bei Youtube eingestellt. Alle, die den Vortrag nicht hören konnten, steht er damit zur Verfügung.
Wie aus einer kriminellen Tat ein Politikum wird
- Montag, 01. Februar 2016 10:30
- Bernd Krauß
Ein Politikum zu dem sowohl der russische, als auch der deutsche Außenminister Stellung bezieht. Der Stoff könnte das Drehbuch für einen skandinavischen Krimi hergeben. Um die Vorgänge einfach darzustellen, werde ich zuerst die kriminelle Tat beschreiben und dann das Politikum das daraus gemacht wurde. Wenn man am Ende eine DPA-Meldung vom Wochenende und die Darstellung des Anwalts des 13-jährigen Mädchens vergleicht, kann man kaum glauben, dass es sich um den selben Fall handelt.
Ach das war doch nur eine Ente - oder doch nicht?

