„Renovierung und Errichtung neuer Sporthallen in Braunschweig dringend erforderlich”
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Februar 2017 18:55
- Geschrieben von Luisa-Marie Heigl, SSR Braunschweig
Der Stadtschülerrat Braunschweig sieht die aktuell unzureichende Anzahl an Sporthallen im Braunschweiger Stadtgebiet kritisch. Einige Schulen können weder eine eigene, intakte Sporthalle noch eine Aula als Nutzungsmöglichkeit für den Sportunterricht vorweisen und müssen sich dementsprechend auf den Weg zu weiter entfernten Räumlichkeiten machen. Dabei geht entweder notwendige Pausenzeit oder im schlimmsten Falle Unterrichtszeit verloren. Der Sportunterricht ist aber wichtig und darf langfristig nicht durch unglückliche Umstände ausfallen beziehungsweise verkürzt werden. Er gilt als Ausgleich zum regulären Schulalltag und Möglichkeit die körperliche Fitness der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. Die Sprecherindes Stadtschülerrates, Luisa-Marie Heigl, stellt dazu fest: „Die Schülerschaft Braunschweigs wird Fahrzeiten von mehr als 20 Minuten für den Weg zur Sporthalle, wie sie zur Zeit beispielsweise an der IGS Querum auftreten, nicht auf lange Zeit akzeptieren. Die Renovierung oder Errichtung neuer Sporthallen an geeigneten Punkten in Braunschweig ist dringend erforderlich.” Der Bedarf an Sporthallen ist eindeutig vorhanden und muss durch die Bereitstellung finanzieller Mittel inangemessener Höhe schnellstmöglich gedeckt werden, um weiterhin einen ganzheitlichen, verantwortungsvollen Sportunterricht garantieren zu können.
Braunschweigs Krankenhäuser werden massiv vom ersten Sonderinvestitionsprogramm der Niedersächsischen Landesregierung für Niedersachsens Krankenhäuser in Höhe von 1,3 Milliarden Euro profitieren. Das teilt Dr. Christos Pantazis, Braunschweiger Abgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit, nach der jüngsten Sitzung des Krankenhausplanungsausschusses mit: „Gemessen am gesamten Ländervergleich erhalten die Braunschweiger Standorte eine besondere Bedeutung. Das ist sowohl für die Kliniken als auch die Patienten eine hervorragende Nachricht. Durch die Schaffung eines Sondervermögens in Höhe von 1,3 Mrd. kann endlich damit angefangen werden, den noch aus schwarz-gelben Zeiten bestehenden Investitionsstau abzubauen.“
Natur und Architektur, Leben und Arbeiten, Ruhe und Hektik – knapp 500 eingereichte Fotos zeigen auf meine-region.de, wie schön und facettenreich die Region ist. Unter dem Motto „Heimatliebe“ hatte der Blog Anfang dieses Jahres zum Fotowettbewerb aufgerufen. Kreative Hobby- und Profi-Fotografen haben noch bis einschließlich 9. März die Möglichkeit, sich mit ihren Bildern zu beteiligen. Danach wählt eine siebenköpfige Jury aus Wissenschaftlern, Künstlern und Unternehmern die besten Fotos aus. Hinzu kommt ein Preis für den Publikumsliebling, den Besucher der Website über den „Gefällt-mir“-Button direkt wählen können. Insgesamt zehn Gewinner dürfen sich über Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro freuen.
Weit über 100 Jugendliche kamen am Samstag, dem 25. Februar 2017, zur "Party4u" ins Kinder- und Jugendzentrum Mühle. Unter den Gästen befanden sich neben jungen Menschen, die schon lange in Braunschweig wohnen, auch zahlreiche junge Geflüchtete, die derzeit in den Braunschweiger Jugendschutzhäusern unter-gebracht sind. Alle zusammen feierten gemeinsam eine friedliche und gelungenen Party. Für Musik und super Stimmung sorgte DJ Majr Sokol, der gekonnt auflegte und die Stimmung anheizte. Es gab kostenlose Softdrinks. Der Eintritt war frei.


2+1-Markierung auf weiteren Teilstrecken und Ortsumgehungen als Alternative zur A 39 






