Michael Lüders: Was westliche Politik im Orient anrichtet
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. Juli 2016 00:37
- Geschrieben von Michael Lüders
Sie hören hier eine umfassende Analyse des Islamwissenschaftlers und anerkannten Nahostexperten Michael Lüders zu den Problemen im Nahen und Mittleren Osten. Die US-Amerikaner erreichen seit Jahrzehnten gemeinsam mit der EU meistens das Gegenteil von dem, was man als Ziel ausgegeben hat.
Michael Lüders „Wer den Wind sät, wird Stürme ernten.“ - Was westliche Politik im Orient anrichtet
Lüders lastet die Konflikte im Nahen Osten den USA an: „... eine Politik der militärischen Intervention, wie sie die USA seit 2001, seit den Terroranschlägen des 11. September vollzogen haben, sei es in Afghanistan, im Irak, in Syrien, in Libyen und im Jemen, hat in allen genannten Ländern lediglich Staatsverfall gebracht ..., zu Anarchie und Chaos geführt ... Und das Erstarken von terroristischen Bewegungen wie dem Islamischen Staat ist ursächlich auf diese Interventionspolitik zurückzuführen.“ http://www.youtube.com/watch?v=E0WfPvb7XN8
Im Interview zu seinem Werk Wer den Wind sät... führte Lüders seine These aus, wonach „westliche Politik“ nur „vermeintlich“ für Demokratie und Gerechtigkeit stehe.
Wie gestalten sie mehr Bürgerbeteiligung? Was werden sie tun, um preiswerten Wohnraum zu schaffen? Wie sichern sie die Arbeitsplätze vor Ort? Diese und weitere Fragen werden auf den neun Kommunalwahlforen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Süd-Ost-Niedersachsen zur Sprache kommen. Interessierte Bürger haben dort die Gelegenheit, den Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“, die sich für das Landratsamt, den Kreistag bzw. Stadtrat zur Wahl stellen.
Quelle: Wahlamt
Es waren schreckliche Szenen, die sich in der vergangenen Woche in Bayern abgespielt haben. Bei Gewalttaten mit einem offenbar teilweise terroristi-schen Hintergrund starben Menschen, dutzende wurden verletzt. "Es ist traurig, dass so etwas in Deutschland passiert", sagt SPD-Ratsherr Matthias Disterheft, der zugleich Vorsitzender im Feuerwehrausschuss ist. "Doch umso mehr gilt es, auf Krisensituationen gut vorbereitet zu sein."
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die
Br
aunschweig. 18 Kinderfeuerwehren wurden im vergangenen Jahr in Braunschweig in den Freiwilligen Feuerwehren gegründet. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung“, freut sich Matthias Disterheft, SPD-Ratsherr und Vorsitzender im Feuerwehrausschuss.
Die Unfassbaren, zauberhafte Welt der Magie und Illusion




Der Braunschweiger Dom lädt am Freitag, dem 29. Juli 2016 um 22.00 Uhr, herzlich zu einer Sommernacht ein. 

Es finden sich Figuren ein und treffen sich an unbekannten Orten, wir können sie besuchen. Sie fühlen sich nicht zur Schau gestellt, wollen gesucht werden oder gefunden. Gleich einem Spinnrad, versteckt in der Suppenterrine.