- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 30. Januar 2016 12:02
-
Geschrieben von Uwe Meier

Die Schuld für fallende Preise ist rasch vergeben. Die deutschen Händler. Die wehren sich natürlich, verweisen auf weltweit fallende Preise, Kunkurrenten usw. Kurz - das Problem wird so weitergegeben, dass der anonyme Markt am Ende der Schuldige ist - und damit niemand.
Der Markt jedoch, ist nicht so einfach vom Himmel gefallen, er ist kein Naturgesetz, er ist von Menschen gemacht und gewollt. Und das hat seine bekannten Vorteile, aber eben auch längst bekannte Nachteile, und die gilt es zu minimieren, weil es um den Menschen und die Natur geht. Die sind in den Marktgesetzen, entsprechend einer Agrarethik, nicht eingepreist. Weder bei Zitrus noch bei Milch oder vielen anderen landwirtschaftlichen Produkten, von denen unser Leben abhängt.
Gerne werden die Landwirte vom Handel als Partner bezeichnet. Von Partnerschaft kann jedoch oft nicht die Rede sein, denn Partnern lässt man Luft zum Atmen, zum Überleben. Ein positives Wort wird mal wieder missbraucht.
Die Konkurrenz ist auf den heimischen Lebenmittelmärkten gnadenlos - so wird argumentiert. Es geht um Bruchteile von Cent bei der Gewinnkalkulation. Das glaube ich, aber auch das ist kein Naturgesetz - auch das ist von Menschen gemacht. Über Mindestpreise könnte man ja mal nachdenken.
Weiterlesen: Spanische Orangenbauern kämpfen ums Überleben