- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 27. August 2014 15:00
-
Geschrieben von Redaktion
Selten ein Bundespräsident an dem nicht rumkritisiert wurde. Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Horst Köhler und dem "Rauswurf" von Christian Wulff, sollte es eigentlich der Herr Pastor Gauck besonders gut machen. Köhler und Wulff hat seinerzeit Kanzlerin Frau Merkel mit Macht durchgesetzt. Sie war aber gegen Gauck, doch diesmal wollten Mehrheiten in den Fraktionen Herrn Gauck. In weiten Bevölkerungskreisen ist er inzwischen unten durch. Anscheinend auch bei der Journalistin Daniela Dahm, die ihn bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien beobachtete. Lesen Sie den Beitrag von Daniela Dahn in "Kritisches-Netzwerk.de".
Reflektiertes Erinnern geht nicht ohne Sprache. Dabei ist es nicht ohne Belang, ob der Sprechende sich zu den Besiegten oder zu den Siegern rechnet.
Im Sport gibt es da, anders als in der Politik, klare Kriterien: 7:1, Deutschland gegen Brasilien. Was für ein demütigendes Ergebnis vor der ganzen Weltöffentlichkeit für die Gastgeber, die oft ein sorgenvolles Dasein fristen. Und sich mit dieser Fußballweltmeisterschaft 2014 so viel Hoffnung auf etwas Freude und Stolz gemacht haben. Brasilien war bereit, aus der Staatskasse viel Geld für die Fußballfans aller Welt zu zahlen. Geld, das im Lande, in dem der Hunger nicht besiegt ist, anderweitig gebraucht worden wäre, wie zahlreiche Proteste bewußt machten.
Weiterlesen: Die unbewältigte Sprache von Joachim Gauck