Gehwegzerstörungen von Verursachern bezahlen lassen!
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Oktober 2016 16:01
- Geschrieben von Fachverband Fußverkehr Deutschland
"Pressemitteilung"
Der Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulichgefährdete Brücken widerrechtlich befahren, sollen mit Bußgeldern bis zu 1.000 Euro belegt werden. *
Der Fachverband Fußverkehr Fuss e.V. unterstützt diese Initiative, hält sie jedoch für inkonsequent: Täglich stehen tausende von Pkw und Lkw auf Gehwegen, die für diese Belastung nicht geplant und gebaut wurden. Die Gehwege werden damit von den widerrechtlichen Nutzern beschädigt und müssen von den Kommunen repariert werden. „Das Ganze geht dann noch zu Lasten des Etats für den Fußverkehr“, so Stefan Lieb, Geschäftsführer von Fuss e.V., „und das Geld fehlt dann z.B. für Zebrastreifen.“
Weiterlesen: Gehwegzerstörungen von Verursachern bezahlen lassen!
Die Initiative ART „Aktiv für Respekt und Toleranz“ engagiert sich im Stadtteil Schuntersiedlung/Kralenriede und darüber hinaus für ein tolerantes, buntes Miteinander aller Menschen und Kulturen und bezieht klar Stellung gegen jede Art von Rassismus. Ab Oktober startet ART eine Vortragsreihe über verschiedene Länder und ihre kulturellen, sozialen und politischen Hintergründe. Etwa einmal pro Monat versuchen wir einen tieferen EIN BLICK in Länder, die uns hier meist kaum bekannt sind.
"Cyberwar - Cyberpeace" - ein Vortrag von Thomas Reinhold , Universität Hamburg, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik und FifF Forum Informatikerinnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung in der Reihe Wege zu einer Kultur des Friedens
Schon zum zweiten Mal muss die Tafel des Atommüll-Lehrpfades in SZ-Bleckenstedt, die sich mit Kartell und Korruption bei Schacht KONRAD befasst, erweitert werden. Nach illegalen Preisabsprachen und Schmiergeldzahlungen bei der Auftragsvergabe stehen nun die Gutachter, die für die Eignungsaussage von Schacht KONRAD verantwortlich waren, im Zwielicht. Jahrzehnte lang haben "verdiente Mitarbeiter" der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) von der industrieeigenen Hans-Joachim-Martini-Stiftung "Preisgelder" für passende Gutachten erhalten. Die BGR führte auch die geologischen Untersuchungen bei Schacht KONRAD durch.
Vortrag zum Thema Einbruchsicherheit
Der Vortrag wird von Peter Voiß, Sicherheitsberater der Polizeiinspektion Braunschweig, gehalten. Schwerpunkt wird die Sicherung von Fenstern und Türen sein. „Man kann einen Einbruch nicht hundertprozentig verhindern. Aber wenn man es den Kriminellen erschwert in die Wohnungen oder in das Haus zu gelangen, ist schon viel gewonnen. Denn wenn der Versuch in die Räume zu kommen nicht nur Sekunden, sondern Minuten dauert, brechen die Kriminellen den Einbruch ab.“,