Veranstaltung: "Stadt im Klimawandel"
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Oktober 2013 10:46
- Geschrieben von Umweltzentrum Braunschweig
Städte tragen wesentlich zur globalen Erwärmung bei, und dieser Trend ist stetig steigend. Doch wie können Städte sich auf den stattfindenden Klimawandel einstellen? Wie kann kommunaler Klimaschutz funktionieren? Reichen Maßnahmen zur Wärmedämmung aus oder muss nicht ein größeres Umdenken stattfinden?
Es diskutieren:
Matthias Hots, Klimaschutzmanager der Stadt Braunschweig, Thomas Wilken, Institut für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig
Moderation:
Stefan Vockrodt, Chefredakteur der Umweltzeitung
Wann: Donnerstag, 31.10.2013,
19:00 Uhr
Wo: VHS Braunschweig, Alte Waage 15
Umweltzentrum Braunschweig e.V. - Ferdinandstraße 7 - 38 118 Braunschweig
Tel.: 05 31 / 12 59 92 - Fax: 05 31 / 12 59 95 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ber steigende Energiepreise - wie jetzt durch die Erhöhung der EEG-Umlage - freut sich niemand in Deutschland. Dennoch warnt Jürgen Döschner vor Empörung: Auf die würden die Energiekonzerne mit ihrem "Lügengebilde" nur warten.

Die Umweltschutzorganisation Robin Wood (Regionalgruppe Braunschweig) unterstützt den Protest durch eine öffentliche Fahrradtour von Wolfsburg zum Firmengelände in Braunschweig-Thune mit dem Ziel, die Menschenkette zu stärken. Treffpunkt ist der Wolfsburger Hauptbahnhof!