Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Natur erleben, Natur pflegen

Wundklee (Anthyllis vulneraria L.)

Natur erleben, Natur pflegen - Eine Kooperation des BUND Braunschweig mit der Nibelungen-Realschule
Ortstermin: 17.07.2015, 11:30 Uhr, Vossenkamp

"Natur erleben, Natur pflegen": Unter diesem Motto steht eine Kooperation der BUND-Kreisgruppe Braunschweig mit der Nibelungen-Realschule im Norden Braunschweigs. Nach langer Suche nach einem schulischen Kooperationspartner konnte das Projekt Ende 2014 beginnen.

Das Neuartige an diesem Projekt ist die längerfristig angelegte Zusammenarbeit, die sich über mindestens vier Jahre erstrecken wird.

Die Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtgrün und Sport, stellte eine Fläche an der Mittelriede zur Verfügung, die gute Voraussetzungen bietet: Ein renaturierter Bachabschnitt, eine von der Stadt angelegte Obstwiese und ein Bereich, der nach Vorstellung des BUND zu einem Sandmagerrasen entwickelt werden soll. Und diese Vielfalt an Erlebnisräumen in fußläufiger Entfernung von der Schule.

Eine begeisterte Partnerin wurde in der Lehrerin Frau Hindenberg gefunden, die die Kooperation in der Schule vorantrieb. Eingebunden wird die gesamte Jahrgangsbreite, so dass alle Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit mehrfach das Gelände besuchen. Auf dem Lehrplan stehen dann vom BUND begleitete Exkursionen zur Blütezeit der Obstbäume, zu Gewässeruntersuchungen, zur Apfelernte, aber auch Wiesen-Pflegeeinsätze. Durch wiederholte Besuche sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit "ihrem" Biotop identifizieren und Verständnis für die Vorgänge in der Natur erwerben.

Erstes sichtbares Resultat der Kooperation ist der Bau einer Insektennisthilfe, die unter tatkräftiger Anleitung durch Lehrer Stuht von einem Wahlpflichtkurs Werken angefertigt wurde. Das sogenannte Insektenhotel wird 17.07. aufgestellt.

Gefördert wird diese langfristige Kooperation von der Braunschweiger Bürgerstiftung, die Geräte für die Apfelernte und für die Pflegemaßnahmen sowie die Materialkosten für die Insektennisthilfe finanziert

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.