Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zweite Frauenkonferenz am 8. Oktober in Braunschweig

Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 - 23. September 2014

Neue Chancen durch Weiterbildung - Wenn nicht jetzt, wann dann?

Am 8. Oktober findet die zweite Frauenkonferenz, unter der Schirmherrschaft von Cornelia Rundt, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, statt.

Der deutsche Arbeitsmarkt ist im Wandel. Geburtenrückgänge und sinkende Bevölkerungszahlen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Qualifizierung und lebenslanges Lernen ist ein wichtiger Baustein, um den Fachkräftebedarf zu decken. Aber auch Personengruppen, die in der Vergangenheit nicht immer im Mittelpunkt standen, müssen mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Insbesondere für Frauen werden sich in den kommenden Jahren unter anderem die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verändern müssen. Die Beschäftigung von Frauen ist immer noch stark von geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und einem hohen Anteil von Teilzeitarbeit geprägt.

Die zweite Frauenkonferenz beschäftigt sich mit allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt. Vom Einstieg, über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse zur Qualifizierung bis hin zum Studium und der offenen Hochschule.

Experten referieren und diskutieren mit den Teilnehmern am 8. Oktober von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, Theodor-Heuss-Str. 10 in Braunschweig.

Um eine Anmeldung bis zum 29. September wird gebeten.

Kontakt per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> oder an die Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Heydenstr. 2, 38100 Braunschweig

Der Flyer zur Veranstaltung 

Die Veranstaltung ist ein Teil der Fachkräftetage Niedersachsen.
Die Fachkräfteinitiative möchte neben der engagierten Gewinnung von jungen Menschen für die Berufsausbildung alle vorhandenen Potentiale bestmöglich ausschöpfen. Sie zielt kurz- und mittelfristig vor allem auf eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten und Erwerbschancen von Frauen, Arbeitslosen, Älteren sowie Migrantinnen und Migranten. Zudem kommt es darauf an, die Rahmenbedingungen in Schule und Ausbildung, aber auch in den Betrieben möglichst günstig zu gestalten.

In der Zeit vom 06. bis 12. Oktober 2014 werden niedersachsenweit Veranstaltungen zum Thema Fachkräfte durchgeführt, um Unternehmen, Beteiligte und die breite Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.