Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Helmut Kramer schrieb Rechtsgeschichte - oder die "Lex Kramer"

 „Die erste Tax Law Clinic Deutschlands? – Uni Hannover als Vorreiter für eine studentische Steuerrechtsberatung“

am 25. Juni 2018, ab 18:00 Uhr im Raum xxx des Hörsaalgebäudes der Leibniz Universität Hannover, ContiCampus, Königsworther Platz1.

 

Helmut Kramer und die ehemalige Justizministerin von Niedersachsen, Antje Niewisch-Lennartz. Foto Uwe Meier

Der Verein VFS Hannover (Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V). möchte an der Leibniz Universität Hannover die erste Tax Law Clinic Deutschlands einrichten. Das ist nicht unproblematisch.

Dass eine unentgeltliche Rechtsberatung heute überhaupt möglich ist, ist Dr. Helmut Kramer zu verdanken. In seinem Vortrag wird Kramer zum Thema „Der lange Weg zur altruistischen Rechtsberatung“ sprechen. Es lohnt sich, denn alles begann an seinem Küchentisch in Wolfenbüttel und endete beim Bundesverfassungsgericht - dank einer Selbstanzeige. Weitere und umfassende Informationen zur Veranstaltung

"Law Clinics oder Legal Clinics sind in Deutschland mittlerweile ein fester Bestandteil an den meisten juristischen Fakultäten. Die dort stattfindende unentgeltliche Rechtsberatung durch Studierende unter Anleitung eines Rechtsanwalts bietet eine großartige Möglichkeit, bereits im Studium das theoretisch Gelernte auch praktisch anzuwenden. Als Beispiel sei hier die Refugee LawTax Clinic in Hannover genannt, in der kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge stattfindet."

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.