Kulturprojekt 1913: "Ein neues Lied - ein bess'res Lied..."

 Aula des Gymnasiums Martino-Katharineum,

Breite Straße 3-4, 38100 Braunschweig, 26. April 2013, 19:00 Uhr


"Ein neues Lied - ein bess'res Lied..." mit Erich Schaffner (Gesang) und Georg Klemp (Klavier) Plakat

Im Rahmen des städtischen Projekts "Kulturprojekt 1913 - Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne" führt die GEW Kreisorganisation Braunschweig und der DGB Stadtverband Braunschweig einen Kulturabend mit Erich Schaffner (Gesang, Rezitation) und Georg Klemp (Flügel) durch. Der Eintritt ist frei.

Das Jahr 1913 in Braunschweig, Vorkriegszeit, war nicht nur durch feudalistische, bürgerliche Kräfte geprägt, sondern auch durch die erstarkende Arbeiterbewegung. Diese wurde wesentlich repräsentiert durch die damalige Sozialdemokratie. Deren VertretrInnen hatten zwar bei den Reichstagswahlen 60 % der Stimmen errungen, aber aufgrund des undemokratischen Wahlrechts im Herzogtum Braunschweig 1913 keine parlamentarischen VertreterInnen.

Ähnlich feudalistisch war die Bildungslandschaft in Braunschweig organisiert. So lag die Aufsicht über das mehrgliedrige Schulsystem nicht in Händen des Staates, sondern wurde von der "Geistlichkeit" (Kirche) durchgeführt.

Die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung opponierte massiv gegen diese Zustände. Sie forderte "Frieden und Demokratie statt Monarchie". Das spiegelt sich in dem Kulturabend der GEW und des DGB am 26.04.2013, 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasium Martini Katharineum am Beispiel einer Kaisertochter und einer Waschfrau.