Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Seilgarten im Kennelbad soll erhalten bleiben
- Dienstag, 16. Oktober 2018 13:58
- Peter Rosenbaum BIBS-Fraktion
Die BIBS-Fraktion setzt sich für den Erhalt des Seilgartens im Kennelbad ein. Nachdem der derzeitige Betreiber des viel genutzten Seilgartens angekündigt hat, sich zurückziehen zu wollen, besteht Unklarheit darüber, wie es weitergeht.
„Nun hat sich ein möglicher Betreiber aus Salzgitter an die Stadt gewandt. Er will den Teil des Geländes pachten, auf dem sich der 2010 eröffnete Seilgarten befindet, um den Seilgarten künftig weiter betreiben zu können. Das unterstützen wir,“ erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Peter Rosenbaum.
Der Seilgarten im Kennelbad bietet insbesondere Schulen und gemeinnützigen und karikativen Einrichtungen aus Braunschweig und Umgebung die Möglichkeit, erlebnisreiche Angebote zu schaffen, die in einem außerschulischen Lernort die Klassengemeinschaft stärken und soziale Kompetenz fördern. Nach Angaben des interessierten Betreibers aus Salzgitter, der dort schon in Kooperation mit einer Berufsbildenden Schule und der Stadt einen pädagogischen Seilgarten betreibt, durchlaufen jährlich bis zu 2.400 SchülerInnen bzw. 120 Gruppen unterschiedlichster Ausrichtungen Programme im Seilgarten des Kennelbads.
Auf Grund des pädagogischen Konzeptes erachtet es die BIBS-Fraktion als wichtig, wenn die Stadt zur Errichtung und Instandsetzung der Anlage den Betreiber finanziell unterstützt. Für die Haushaltsberatungen hat die BIBS-Fraktion deshalb beantragt, dem Betreiber eine einmalige, projektbezogene Förderung zu gewähren.