Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Slow Food Veranstaltung bei "Heimatrausch" in der Schlosspassage

Der Braunschweiger Schokoladenlöwe und seine Friedensmission in Kolumbien

Slow Food Braunschweiger Land lädt zu einer Entdeckungsreise ein am Donnerstag, 22. März, 18 Uhr bei "Heimatrausch" in der Schlosspassage Braunschweig: Es gibt sie noch, die Manufakturen, die auf schonende und traditionelle Herstellungsverfahren Wert legen und ganz besondere Produkte in kleinen Serien entstehen lassen. Brigitte Quast trägt sie aus ganz Deutschland zusammen und bietet sie in ihrem Geschäft "Heimatrausch" an. So gehört auch der Schokoladenlöwe von Fair-in Braunschweig unbedingt dazu, der seit 2016 in Braunschweiger Geschäften angeboten wird. Sein Geburtshelfer, der Biologe und Umweltaktivist Dr. Uwe Meier erzählt an diesem Abend die spannende Geschichte, wie der "Kakao des Friedens und der Hoffnung" aus den Urwaldgärten Kolumbiens für den Schokoladenlöwen nach Braunschweig kommt und wie sich die Friedensmission mit dem Urwaldkakao der Kleinbauern weiter entwickelt. Anmeldung bitte bis 18.März per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon:0531-1233790.

Slow Food Braunschweiger Land, Astrid Oberthür, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0531-896220

Additional information