Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Sigmar Gabriel, der sensible Machtmensch hat verloren

Na und, macht doch nichts. Das macht ihn eher sympatischer als zuvor im Rattenrennen der Politik

Sigmar Gabriel ist ein Mann aus unserer Region. Viele kennen ihn aus unterschiedlichen Bezügen. Auch noch aus Zeiten, in denen er nicht prominent war. Gerhard Schöder hat ihn geschätzt, weil Gabriel ein herausragender Rhetoriker war und ist. Es wird kolportiert, dass Schröder nur wegen Gabriels Reden in die Landtagssitzung ging, wenn er an den Sitzungen mal nicht teilnehmen konnte. Es war halt ein Genuss ihm zuzuhören.

Gabriel hat nie eine Wahl gewonnen - außer die SPD internen natürlich. Trotz Parteivorsitz trat er zu zwei Bundestagswahlen nicht mal an. Er ließ Steinbrück und Schulz den Vortritt. Das ist bei diesem hochsensiblen Machtmenschen schon bemerkenswert.

Sigmar Gabriel kann sicher vieles. Er war Ministerpräsident von Niedersachsen, Umweltminister, Wirtschaftsminister, Außenminister, Vizekanzler, SPD-Vorsitzender. Das alles war er mal. Was Gabriel aber sicher nicht war und kann, ist Team. Darüber und über vieles mehr schreibt Bernd Ulrich in ZEIT online.

Additional information