Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zimmermann liest Deniz Yücel "Der Kommissar"

"Pressemitteilung"

Deniz Yücel, ehemaliger taz-Redakteur und heutiger Türkei-Korrespondent der Tageszeitung "Die Welt" sowie Mitherausgeber der Wochenzeitschrift "Jungle World", wurde am 14. Februar 2017 in der Türkei verhaftet und sitzt seitdem ohne Anklage in Istanbul im Hochsicherheitsgefängnis. Über 100 weitere in- und ausländische Journalist*innen, deren Arbeit Erdogan und seinen Handlangern missfiel, kamen nach dem gescheiterten Putsch ebenfalls in den Knast.
Für Deniz' Freilassung fanden fast täglich Solidaritätsaktionen wie Lesungen seiner Publikationen, Demonstrationen, Autokorsos, die er so liebt, und - als leidenschaftlicher Raucher - sogar eine Raucher*innenkundgebung vor dem taz-Gebäude statt.
Seine 17 taz-Kolumnen aus Sicht eines EU-Kommissars sind defitg, ironisch, überspannt, großartig, in ihren Aussagen größtenteils wahr ... oder nicht? Viel Spaß!
Wir hoffen, dass Deniz bis zur Lesung wieder frei ist. Sie findet aber in jedem Falle statt.

Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr im Guten Morgen Buchladen, Bültenweg 87
Eintritt frei, Spende für taz.gazete (Projekt der taz für politisch verfolgte Journalist*innen in der Türkei)

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.