Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Diskussionsveranstaltung mit Adel Amer - Generalsekretär der KP Israel

Diskussionsveranstaltung mit: Adel Amer - Generalsekretär der KP Israel
Montag, 15. Januar 2018, 19 Uhr, Brunsviga, Kreativraum, Karlstraße, Braunschweig

Informationen aus erster Hand:

  • Chancen der linken Kräfte in Israel.
  • Perspektiven des Kampfes um Frieden und Demokratie.
  • Möglichkeiten friedlicher Lösungen im Konflikt Palästina-Israel.

Unser Gast Adel Amer ist seit 2015 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Israels(CPI). Er stammt aus Kufur Kassem, einem israelisch/arabischen Ort östlich von Tel Aviv, auf der israelischen Seite der „grünen Linie“ zur Westbank. Von Beruf ist er Pädagoge und leitet Gruppen an in Erziehung zur Demokratie. Außerdem erwarb er einen Bachelor in Kommunikationswissenschaften an der Moskauer Universität. Er erklärte zu seinem Amtsantritt, dass die anhaltende brutale Besetzung, immer größer werdende Siedlungen, die zunehmende Ausbeutung der arbeitenden Menschen sowie wachsender Rassismus und Faschismus mehr denn je einen radikalen Politikwechsel erforderten. „Wir halten an unseren Grundwerten und Grundsätzen eines gerechten Friedens, der Gleichheit, der Demokratie und der sozialen Gerechtigkeit als Schritte auf dem Weg zum Sozialismus fest.“ Dazu müssten diese Werte und Prinzipien in beiden Völkern Israels verankert werden, vor allem in der Arbeiterklasse.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.