Endlich: Die CETA-Analyse durch die Hans Böckler-Stiftung

Das Warten hat ein Ende:
Hier die CETA-Analyse von Thomas Fritz für die Hans Böckler Stiftung: Analyse und Bewertung des EU-Kanada Freihandelsabkommens CETA
Zusammenfassung ab pdf-Seite 43.

Demnach gibt es bei öffentlichen Dienstleistungen/Daseinsvorsorge einige ganz konkrete Lücken.Damit kann die Diskussion konkreter geführt werden als über TTIP und TiSA, die noch verhandelt werden.

Die Bundeskanzlerin zur (Nicht-)Möglichkeit von CETA-Änderungen:
"Deutschland werde daher die EU-Kommission ermutigen, das Verfahren  [Anm.: CETA] möglichst schnell abzuschließen."(letzter Satz in
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ceta-abkommen-gabriel-investitionsgerichtshof/?googlenews=1&cHash=f7585767b87c02e5c08f25b3fecbb045
)