Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Endlich: Die CETA-Analyse durch die Hans Böckler-Stiftung

Das Warten hat ein Ende:
Hier die CETA-Analyse von Thomas Fritz für die Hans Böckler Stiftung: Analyse und Bewertung des EU-Kanada Freihandelsabkommens CETA
Zusammenfassung ab pdf-Seite 43.

Demnach gibt es bei öffentlichen Dienstleistungen/Daseinsvorsorge einige ganz konkrete Lücken.Damit kann die Diskussion konkreter geführt werden als über TTIP und TiSA, die noch verhandelt werden.

Die Bundeskanzlerin zur (Nicht-)Möglichkeit von CETA-Änderungen:
"Deutschland werde daher die EU-Kommission ermutigen, das Verfahren  [Anm.: CETA] möglichst schnell abzuschließen."(letzter Satz in
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/ceta-abkommen-gabriel-investitionsgerichtshof/?googlenews=1&cHash=f7585767b87c02e5c08f25b3fecbb045
)

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.