Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ceta-Abkommen mit Kanada: Warum sind Sie gegen diesen Vertrag?

Ob NSA-Affaire, die noch immer währende Finanzkrise oder geheime Handelsabkommen: unsere Demokratie ist in permanenter Gefahr. Sie muss vor denen verteidigt werden, die sie vorgeben zu schützen.

Europa und Kanada verhandeln über ein Freihandelsabkommen namens Ceta. Die EU-Kommission behauptet, Missbrauch sei ausgeschlossen. Das sei Schönfärberei behaupten die Kritiker, zu denen auch der Kanadier Scott Sinclair gehört. Das Ceta-Abkommen ist geheim. Die EU-Kommission hat nur einige Auszüge veröffentlicht, und die beigefügten Erläuterungen sind tendenziös.

Hier ein Interview in der TAZ von Ulrike Herrmann mit Herrn Sinclair über Ceta, dem Freihandelsabkommen mit Kanada: "So viele Investorenrechte wie nie zuvor"

 

Additional information