Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Briefwahlzentrale öffnet am 2. Juni

 

Die neuen Stimmzettel für die Stichwahl am 15. Juni sind gedruckt und die Technik ist umgestellt: Ab 2. Juni steht einer Bearbeitung weiterer Briefwahlanträge somit nichts mehr im Wege.

Da fast 20.000 Briefwähler zur Hauptwahl gleichzeitig einen Briefwahlantrag für die Stichwahl gestellt hatten, liegt bereits mit Öffnung der Ausgabestelle fest, dass auch die Briefwahl zur Stichwahl gutnachgefragt wird. Zur Stichwahl sind die portofreien Rücksendeumschläge übrigens orangefarbig, um von vornherein Verwechslungen mit den Wahlen vom 25. Mai (rot bzw. grün) auszuschließen. Rote oder grüne Wahlbriefe, die nach der Hauptwahl noch eingehen sollten, gehen nicht in die Auszählung der Stichwahl. Für den Stimmzettel ist diesmal ein amtlicher grauer Umschlag vorgesehen. Der Stimmzettelumschlag ist amtlich. Deshalb dürfen keine andersfarbigen häuslichen Restbestände von der letzten Wahl verwendet werden. Der Stimmzettel könnte sonst in der Briefwahl nicht gezählt werden.

Unsere Themen heute
- Zahl der Wahlberechtigten zur Stichwahl erhöht sich
- Wahlbenachrichtigungen zur Stichwahl
- Briefwahl bis zum 13. Juni möglich
- Kennen Sie den Braunschweiger Wahl-Atlas?

ZAHL DER WAHLBERECHTIGTEN ZUR STICHWAHL ERHÖHT SICH

Wahlberechtigte müssen am Wahltag ihren Wohnsitz seit mindestens drei Monaten in Braunschweig haben. Damit werden auch Bürgerinnen und Bürger zu Wahlberechtigten, die zur Oberbürgermeisterwahl am 25. Mai noch nicht wahlberechtigt waren. Neuer Zuzugsstichtag ist der 15. März. Und auch die, die nach dem 25. Mai, aber bis zum Stichwahltag noch 16 Jahre alt werden, wurden "von Amts wegen" im Wählerverzeichnis nachgetragen.

Zur Stichwahl am 15. Juni sind im Vergleich zum Wählerverzeichnis vom vergangenen Wahlsonntag fast 700 Braunschweiger zusätzlich wahlberechtigt geworden. Die neu im Wählerverzeichnis berücksichtigten Bürgerinnen und Bürger erhalten in den nächsten Tagen ihren Wahlbenachrichtigungsbrief vom Wahlamt, da ihnen bisher keine Wahlbenachrichtigung vorliegt.

Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/wvz_02.jpg


WAHLBENACHRICHTIGUNGEN ZUR STICHWAHL

Die vorliegenden gelben Wahlbenachrichtigungen zur Oberbürgermeisterwahl gelten auch für die Stichwahl. Auf den Benachrichtigungen sind bereits alle erforderlichen Hinweise für die Stichwahl zu finden. Die Wahllokale der Hauptwahl sind ohne Ausnahme auch die Wahllokale der Stichwahl. Wer seine Wahlbenachrichtigung zur Oberbürgermeisterwahl nicht mehr vorliegen hat, kann auch ohne Benachrichtigung wählen gehen. Wie zur Hauptwahl ist die Eintragung im Wählerverzeichnis maßgeblich. Dann
reicht auch die Vorlage eines Personaldokuments.

Bürger, die Fragen oder Beratungswünsche rund um das Wahlrecht zur Stichwahl haben, erhalten unter der Telefon-Nummer 0531-470-4114 Auskunft.

Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/waehlen_gehen.jpg


BRIEFWAHL BIS ZUM 13. JUNI MÖGLICH

Von Montag an bis zum Freitag vor der Stichwahl können Braunschweiger, die am Wahltag nicht in ihrem Wahllokal wählen können, erneut regulär Briefwahl im Wahlamt beantragen.

Wie bei Kommunalwahlen üblich endet die Frist am letzten Ausgabetag anders als zur Europawahl bereits um 13 Uhr. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Ausgabestelle von Samstag vor Pfingsten bis einschließlich Pfingstmontag geschlossen ist.
Öffnungszeiten der Briefwahlzentrale in der Reichsstraße vom 2. bis 12. Juni

Montag 9 bis 18 Uhr
Dienstag bis Freitag 9 bis 16.30 Uhr
letzter Ausgabetag 13. Juni
Freitag 9 bis 13 Uhr
Samstag, 7. Juni bis Pfingstmontag, 9. Juni geschlossen.

Bilder:
http://wahlamt.braunschweig-newsletter.de/uploads/pics/obstich_briefwahl02.jpg


KENNEN SIE DEN BRAUNSCHWEIGER WAHL-ATLAS?

Sie beschäftigen sich mit Wahlergebnissen über das Auszählungsergebnis hinaus? Gehen Sie doch einmal auf Entdeckungsreise. Auf den Seiten der Braunschweiger Stadtforschung finden Sie dafür den interaktiven "Wahl-Atlas" - www.braunschweig.de/stadtforschung (Link: http://www.braunschweig.de/stadtforschung ).
Neben den amtlichen Endergebnissen der aktuellen Europawahl und der OB-Wahl erwarten Sie Braunschweiger Wahlergebnisse in beliebig abrufbaren Wahlgebieten seit der Kommunalwahl 2006. Zusätzlich lassen sich auch demographische Strukturen in Kartenform anzeigen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.