Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Stolpersteine" gegen das Vergessen

Am Montag den 7.5.2012 findet eine öffentliche Würdigung der Opfer des Nationalsozialismus statt.


Die Würdigung an den vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine findet zu folgenden Zeiten und Orten statt:




09.00   Fasanenstrasse 39        Fanny und Wilhelm Buchterkuchen

09.55 Langedammstr. 14           Erna Waszinski

10.30 Wilhelmitorwall 27            Familie  Abelski

11.00 Am Hohen Tore 4             Familie Lichtenstein

11.25 Schuhstrasse 21              Familie Bachenheimer

11.40 Friedr.-Wilhelmstr. 31     Marta und Wilhelm Altmann

12.05 Wallstrasse 26                Julius und Helene Wagner

13.00 Petritorwall 30                 Familie Scheyer




Friedenszentrum und Stolpersteine

Gunter Demning, der Künstler und Ausführende

Interview mit Jutta Salzmann: "Aus anonymen Opfern werden Menschen mit Namen"

Interview mit Sigrid Bauer, Mitstreiterin in Braunschweig

Sich erinnern, zurückzuschauen, erkennen


Additional information