Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Wir haben es satt!": Aufruf zur Kundgebung in Berlin

 "Wir haben es satt - Bauernhöfe statt Agrarfabriken" Unter diesem Motto geht Slow Food am Samstag, 21.Januar 2012 auf die Straße. Während der Grünen Woche in Berlin demonstriert die Bewegung gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen für ein grundsätzliches Umdenken in der europäischen Agrarpolitik. Flyer

Am 21. Januar lädt die Bundesregierung im Rahmen der Grünen Woche in Berlin erneut zum Internationalen Agrarministergipfel. Hier treffen sich Agrarminister aus aller Welt mit Agrarkonzernen um die Industrialisierung der Landwirtschaft voranzutreiben. Die von EU und Bundesregierung mit Milliarden Euro geförderte Agrarindustrie verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und Monokulturen.

Doch die Chance, diese Politik zu ändern, war noch nie so groß. Jetzt werden die entscheidenden Weichen für die EU-Agrarpolitik bis 2020 gestellt. Bisher blockiert die Bundesregierung jedoch den notwendigen Systemwechsel.

Daher fordern wir von Bundeskanzlerin Merkel:

* Binden Sie Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien!


* Setzen Sie faire Regeln durch statt Agrarmärkte zu liberalisieren!


* Fördern Sie heimisches Futter statt Gentechnik-Soja!


* Beenden Sie Spekulationen mit Lebensmitteln!


* Stoppen Sie Exportsubventionen!


* Drehen Sie der Fleischindustrie den Geldhahn ab!

Wir schätzen die tägliche Arbeit der Menschen auf den Bauernhöfen. Sie müssen im Zentrum einer Reform stehen! Wir wollen Bauernhöfe statt Agrarindustrie!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.