Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Kreisel in Stöckheim: Investor soll zahlen

Die BIBS-Fraktion begrüßt die Ankündigung der Verwaltung, im Zusammenhang mit dem geplanten Neubaugebiet „Trakehnenstraße/Breites Bleek“ in Stöckheim nun zeitnah einen Kreisel an der Kreuzung Senefelder Straße / Mascheroder Weg zu errichten.

„Damit wird unserer Forderung endlich Rechnung getragen“, freut sich BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum. „Die BIBS hat den Kreisverkehr in den letzten Jahren wiederholt beantragt, aber mit Verweis auf zu hohe Kosten und verkaufsunwillige Eigentümer wurde das immer wieder abgelehnt.“

Durch die Erschließung des Neubaugebiets wird sich die verkehrlich ohnehin schon angespannte Situation noch entscheidend verschärfen. „Im Rahmen der Haushaltsberatungen fordert die BIBS-Fraktion deshalb, dass der Investor in die Pflicht genommen wird. Angesichts der Tatsache, dass bei der Überbauung neuer Wohngebiete auf bisher unbebauten Flächen allein Planungsgewinne von mehr-stelligen Millionen gemacht werden können, scheint eine Beteiligung des Inves-tors an den Kosten für die Erstellung der Erschließungsanlage angemessen“, er-klärt Peter Rosenbaum.

„Die BI Trakehnenstraße hat zur heutigen Sitzung des Verwaltungsausschusses einen Kompromissvorschlag bei der Realisierung des Neubaugebietes unterbreitet, den wir mittragen. Eine Erschließung des Gebietes sollte unserer Meinung nach auch nicht durch ein bestehendes Wohngebiet (über die Rominten- und Rossittenstraße) erfolgen“, so Rosenbaum abschließend.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.