Mord und Totschlag – in Liedern und Gedichten !

"Pressemitteilung"

                          
Mord und Totschlag..
… so heißt das Programm, in dem das Duo Lyrik & Musik (Bernhard Selker und Hans-W. Fechtel) zusammen mit befreundeten Lese-Akteuren (Andreas Hartmann, Armin Rütters  und Arndt Gutzeit) am 28. Oktober 2017 ab 20 Uhr einen Abend lang einen Streifzug durch die verschiedensten Formen und Abgründe des gereimten Verbrechens macht.

Musikalisch ist alles dabei: Bänkellieder/Balladen, blutrünstige Chansons,  verderbte Schlager. Auch bei den Gedichten wird ein großer Bogen geschlagen: von Wedekind über Klabund, Peter Paul Althaus, Christian Morgenstern bis hin zu Fritz Graßhoff.

Weiterlesen: Mord und Totschlag – in Liedern und Gedichten !

POP UP / GALERIE 20x20 No.4 in der Vielharmonie

 - Pressemeldung -

Am Sonntag, dem 23. Oktober, ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit: bereits zum vierten Mal verwandelt sich die Vielharmonie am Bankplatz in die POP UP / GALERIE 20x20. Unter dem Motto 20x20 präsentieren Künstler Ihre Unikate auf dem Format 20cmx20cm, welche (nur) an diesem Tag für 20 Euro erworben werden können.

Alle Künstler werden im Rahmen der POP UP / GALERIE persönlich anwesend sein und freuen sich über viele interessante Gespräche mit allen Neugierigen, Kunstinteressierten und potenziellen Käufern. Nach drei erfolgreichen Galerien sind auch dieses Jahr wieder unterschiedliche Künstler aus Braunschweig und Umgebung, Berlin und Hamburg dabei. Ihre Gemeinsamkeit bildet das vorgegebene quadratische Format.

Weiterlesen: POP UP / GALERIE 20x20 No.4 in der Vielharmonie

Neues aus der Kunstmühle: Premiere bei TiG am 21. Oktober

Einladung zur Premiere am 21. Oktober um 20 Uhr in der Kunstmühle

Die Schauspielgruppe TiG - Theater im Glashaus der Lebenshilfe Braunschweig hat sich in diesem Herbst dazu aufgemacht, von den abenteuerlichen Reisen des Helden Odysseus zu erzählen. Dazu haben wir ein trickreiches Bühnenbild, wilde Lieder, romantische und aufregende Szenen gefunden, aber immer noch nicht den Helden selbst. Oder wird er doch wiederkommen? Wir erleben seine Irrwege gefiltert durch die Fantasien seiner Frau Penelope, die seit 20 Jahren auf ihn wartet und sich dabei einen ganz eigenen Geschichtenteppich webt.

Fast jeder kennt seinen Namen. Es gibt viele Geschichten um ihn, den Seefahrer, den Listenreichen, den berühmten Helden. Sprichwörtlich bekannt ist er wegen der Irrfahrten, auf die er als Strafe für seine Angeberei von den Göttern geschickt wurde. TiG – Theater im Glashaus erzählt von Heimat und Verlust, Verirrungen, Abenteuern und der beharrlichen Hoffnung auf Rückkehr.

Weiterlesen: Neues aus der Kunstmühle: Premiere bei TiG am 21. Oktober

- Ohrofyll - zu Gast im kleinen Mühlencafé in Abbenrode

Das kleine Mühlencafé zu Füßen der Bockwindmühle in Abbenrode am Elm ist auch wegen seines Kulturprogramms aus Konzerten und Lesungen ein Anziehungspunkt. Bereits zum dritten Mal ist das Liedermacherduo Ohrofyll dort zu Gast. Ob über Rotkäppchen, Rennradfahrer oder rechte Randerscheinungen: Mit Wortwitz und gesunder Selbstironie, wenn es sein muss, aber auch dem nötigen Ernst greifen Günther Kampen und Jan-Christoph Friedrich die brennenden Themen des Alltags auf. Was sucht der Geheimdienst in Kanzlerin Merkels Badeschaum, wo liegt Panama und wie war noch die verflixte IBAN-Kummer-Nummer? Ohrofyll können ein Lied davon singen und streuen schnell noch eine Prise Latin, Reggae oder Polka in ihre Songs. Die Refrains gehen ins Ohr, der Rhythmus in die Beine, das Akkordeon ans Herz. www.ohrofyll.de  

Freitag, 28. Oktober 2016, 19:30 Uhr, Abbenroder Mühlencafé, Mühlenweg 6, 38162 Abbenrode, 01578–768 5505

 

»The Amazing Schmitz – Eine Familiensaga in Bildern«

"Pressemitteilung"

Die Geschichte der Familie Schmitz ist vielen Menschen unbekannt, obwohl sie eigentlich doch jeder genau kennt. Klingt merkwürdig, ist allerdings einfach erklärt: Die Schmitz‘ waren von jeher eher Macher als Mitmacher. Unermüdlich haben sie versucht, die Entwicklung der Menschheit voranzutreiben. Hierbei ging es allerdings nie um den persönlichen Ruhm, sondern vielmehr um das Allgemeinwohl, also haben Sie in der Regel unter Decknamen agiert. York und Patrick Schmitz haben sich in jahrelanger Recherchearbeit auf die Suche nach IhrenVorfahren und damit Ihren Wurzeln gemacht. Dabei haben Sie Erstaunliches entdeckt. Dank Ihrer Hartnäckigkeit haben Sie den Stammbaum der einflussreichsten Familie der Welt bis weit vor den Beginn der Menschheitsgeschichte zurückverfolgen können.

Weiterlesen: »The Amazing Schmitz – Eine Familiensaga in Bildern«

2. Literaturpreis für Braunschweigerin in einem Jahr

Die Braunschweigerin, Sigrid Herrmann, hat am 8. Oktober 2016 einen Preis beim Autorenwettbewerb des Liccaratur Verlages und der Volkshochschule Landsberg belegt. Nach dem 4. Platz bei der Ausschreibung zum „Putlitzer Preis“ im Juni 2016, ist das bereits der zweite Literaturpreis für sie in diesem Jahr.
Das Thema des Landsberger Wettbewerbs waren Kurzkrimis, die sich auf historische Sagen beziehen. Sigrid Herrmann belegte mit ihrem Titel „Angriff aus dem Dunkel“ den 5. Platz. Ihre Geschichte ist nun mit 14 weiteren in der illustrierten Anthologie „Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain“ im Liccaratur Verlag erschienen, ISBN 978-3-944810-02-7.
Sie nahm an der feierlichen Preisverleihung und Buchvorstellung mit Musik am 8. Oktober im Altstadtsaal in Landsberg am Lech teil.



Sigrid Herrmann, Foto: Ottmar Bosse:


Verbraucherstimmung im Raum für Freunde

Verbraucherstimmung: Ausstellung des Leipziger Malers Metulczki
im Raum für Freunde

Metulczki Verbraucherstimmung Eröffnung: 14/10 um 19 Uhr, Ausstellung: 15/10-13/11/2016, 12/11 um 19 Uhr: Lesung mit Thomas Kapielski (imRahmen der Lesetage des Hallenbads)

 

 

Der Raum für Freunde im Kunstverein Wolfsburg fungiert als Begegnungsstätte, als offener Ort an dem es fast, natürlich nur fast, zugeht wie in einer Eckkneipe: junges, hippes Publikum mischt sich mit alteingesessenen Kunstkennern, Zufallsbegegnungen werden gemacht und natürlich gibt es an der Bar nebenan: Bier.

Weiterlesen: Verbraucherstimmung im Raum für Freunde

Gospel - Haitianischer Gospelabend

Der Haitianische Kulturverein Niedersachsen, mit Sitz in Braunschweig, organisiert dieses Jahr im Rahmen des Kulturfestes einen Gospellabend.

Mit Singen kann man Gott gut loben!

Haiti ist nicht nur ein Land des Voodoo, wie es die Medien sagen, sondern auch ein zu 90% religiöses Land. Religion ist auch ein Hauptteil der Kultur.

 

Freitag 14. Oktober 2016
Ab 17:00 bis 21:00 Uhr
Im ChristusZentrum Braunschweig
Am Alten Bahnhof 15
38122 Braunschweig

Weiterlesen: Gospel - Haitianischer Gospelabend

Universum Programm für die kommende Spielwoche vom 13.10. - 19.10.2016

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

Programm

VITA-(TER)MINE kompakt

Alle sind herzlichst eingeladen zu den nächsten Veranstaltungen in der VITA-MINE.

Am 19.10.2016  eröffnen wir um  19.00 Uhr die Ausstellung “ ZUSTÄNDE” – von Nejla Gür – vom 19.10.30.11.16 zeigt die Braunschweiger Künstlerin  Bilder und Zeichnungen - http://www.nejla-gur.de/biografie/deutsch.html

Programm

Am 21.10.2016 um 19.30 Uhr findet dann die Lesung mit dem Frontmann der Gruppe EXTRABREIT statt!  Kai Havaii liest aus seinem  Roman “HART WIE MARMELADE” http://www.aufbau-verlag.de/index.php/hart-wie-marmelade.html

VVK 13,--  € AK 15,—€ – Bestellungen/Reservierungen – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programm

Am 04.11 2016 um 19.30 Uhr noch 2/5 der legendären Hagener Rockband in die VITA-MINE: Der Gitarrist und Gründer Stefan Kleinkrieg und der Drummer Rolf Möller zelebrieren an diesem Abend eine unplugged Konzert-Lesung der ganz besondere Art.  Es werden auch ein oder zwei Geschichten aus Kleinkriegs: "Betrachtungen eines mittleren Charakters" vorgelesen, so dass man bei dieser Veranstaltung durchaus von einer, heute so beliebten, Konzert-Lesung sprechen kann. Das alles firmiert unter der schönen Überschrift:
"Lieder aus dem Leben eines Zirkuspferdes, von Ach & Weh und Hüh & Hot!"

VVK 13,--  € AK 15,—€ – Bestellungen/Reservierungen – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programm