Allgemeiner Konsumverein - Jahresprogramm, Auftakt: 22.01.15, 20 Uhr

22. Januar um 20.00 Uhr eröffnet RUPPE KOSELLECK Werkstatt und Büro

Feindliche Übernahme von BP - Rohölmalerei und Verkauf

Ruppe Koselleck baut ein Büro auf. Er malt einige Tage vor Ort mit Rohöl und Teerschmutz, der am Strand gesammelt wurde.
Der Verkauf der Rohölmalereien dient dem Kauf von Aktien des Mineralölgiganten BP.
Der Konzeptkünstler übernimmt den Konzern über den von ihm verursachten Müll.
Sie kaufen Kunst und Koselleck BP. (www.take-over-bp.com)

Werkstatt und Büro von Ruppe Koselleck sind geöffnet bis 25. Januar jeweils 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Hier das Jahresprogramm: 

Weiterlesen: Allgemeiner Konsumverein - Jahresprogramm, Auftakt: 22.01.15, 20 Uhr

Programm Kundgebung gegen BRAGIDA am Montag in Braunschweig

*Wir sind bunt, wir sind vielfältig, wir sind viele!*
Unser Protest gegen Rassismus und gegen BRAGIDA geht in die zweite Runde:

Kundgebung des Bündnis gegen Rechts
*Montag, 26.01.2015 * 18 Uhr * Schlossplatz* * *Braunschweig*
_*
Programm*_
(aufgrund der kurzen Planungszeit sind kurzfristige Änderungen möglich)

Moderation: *Axel Uhde*, Geschäftsführer von Radio Okerwelle

Weiterlesen: Programm Kundgebung gegen BRAGIDA am Montag in Braunschweig

Vierfach Solarzelle erreicht Rekord-Wirkungsgrad

Forscher wollen bald die 50-Prozent-Marke erreichen
Forscher entwickelten eine Vierfach-Solarzelle, die 46 Prozent des Sonnenlichts in elektrischen Strom umwandelt. Die Hochleistungszellen erreichen diesen Rekord-Wirkungsgrad in Verbindung mit einer Optik, die das Licht um das 508-fache konzentriert. Werden diese Zellen in Konzentrator-Module eingebaut, lässt sich in sonnenintensiven Regionen Strom noch wirtschaftlicher erzeugen. Die komplette Nachricht lesen

Hörerzahlen und Stellungnahme von Radio Okerwelle

Liebe Freunde und Bekannte,

als Geschäftsführer von Radio Okerwelle sehe ich mich veranlasst auf eine Zahl der Landesmedienanstalt Niedersachsen hinzuweisen. Ich zitiere aus einem Text auf der Internetseite der NLM:

"Niedersachsen ist Standort von 15 nichtkommerziellen, gemeinnützigen Veranstaltern von Bürgerrundfunk: zehn Bürgerradios, zwei Bürgerfernsehveranstalter und drei Sender, die ein Hörfunk- und Fernsehprogramm bieten. Die Zahl der regelmäßigen Hörer liegt landesweit bei 465.000 Personen. Fast 140.000 Zuschauer gehören zum engeren Publikum des Bürgerfernsehens."

Weiterlesen: Hörerzahlen und Stellungnahme von Radio Okerwelle

Lyrik & Musik

 

Liebe Freunde,

Weihnachten und Sylvester gut überstanden ?

Gut…dann richten wir den Blick nach vorn, in ein neues Jahr mit zahlreichen Erinnerungs-konzerten und vielen Möglichkeiten, gemeinsam bei und mit  Lyrik & Musik neue Spielorte in BS und Umgebung zu entdecken.

 „Lerne lachen ohne zu weinen“ – eine Hommage an  Kurt Tucholsky

 Er gilt als einer der größten Satiriker und vielgefragter Chanson-Schreiber der 1920er Jahre. Aus Anlass seines 125. Geburtstages erinnern wir in einem Sonderprogramm mit Gedichten, Texten und Liedern/Chansons an Kurt Tucholsky (1890-1935). Darin rechnet er scharfzüngig mit den alten Eliten und dem deutschen Militarismus ab. Ein Grund für die Nazis, 1933 Tucholskys Bücher zu verbrennen. Viele der zeit- und gesellschaftskritischen Tucho-Texte wirken auch heute noch erstaunlich aktuell.

Wann ?          Freitag, den 09. Januar 2015, 19:30 Uhr

Wo ?               BS-Veltenhof, Mühlenkirche, Pfälzer Str. 39

                        Bus Linie 414  Haltestelle „Wendener Weg“

Vorverkauf: Bäckerei Henniges, Pfälzer Str. 57

Reservierungen: Tel. 0531/ 470 48 62

Weiterlesen: Lyrik & Musik

Neujahrswünsche

Text: Auszug aus einem Lied von Dietrich Bonhoeffer. Foto: Wilfried Steen

Der Braunschweig-Spiegel wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes neues Jahr

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt geht zu Ende

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk

Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 29. Dezember 2014

Heute Abend schließt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt geht zu Ende

32 Tage Mandelduft und Lichterglanz gehen heute zu Ende. Um 20 Uhr schließt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2014. Die Marktleute ziehen ein positives Fazit. Der adventlichterzauber lockte erneut Hunderttausende in die Innenstadt. Wie beliebt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt auch außerhalb der Löwenstadt ist, zeigt die gestiegene Zahl an Reisebussen. Überaus begehrt waren wie schon im Vorjahr die Flöße im historischen Burggraben, die fast vollständig ausgebucht waren.

Weiterlesen: Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt geht zu Ende

Frohe Weihnachten

der Braunschweig-Spiegel

Weihnachtsfrieden 1914 auf den Schlachtfeldern Flanderns

 

Weihnachten 2014 - Einhundert Jahre sind es her als richtig Weihnachten gefeiert wurde. Mitten im Stellungskrieg friedliche Begegnungen der Menschen auf dem Schlachtfeld.

Vor wenigen Wochen berichtete ich von meiner Reise zu den Schlachtfeldern des 1.Weltkriegs in Flandern und in Nordfrankreich. Ein wichtiges Ereignis hatte ich ausgespart. Weihnachten 1914 - als die Menschen, die sonst aufeinander schossen, aus den Schützengräben kamen und gemeinsam Weihnachten feierten. Eingebettet in den erzwungenen Waffenstillstand von unten, soll es auch sportliche Wettkämpfe gegeben haben, so auch Fussballspiele. Lesen Sie diese Weihnachtsgeschichte, eine völlig andere, die aber auch von einem Wunder berichtet. Nicht in Bethlehem, sondern auf den Schachtfeldern Flanderns.

Weiterlesen: Weihnachtsfrieden 1914 auf den Schlachtfeldern Flanderns

Silvester international

Herzlich willkommen!

am 31. Dezember 2015, ab 20:00 Uhr, Am Nordbahnhof 1

Weiterlesen: Silvester international