„Spannungsvoller Protestantismus im gemeinsamen Europa“
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 21:35
- Geschrieben von Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen
"Pressemeldung"
Geschichtliches und Aktuelles zur Partnerschaft der Braunschweigischen Landeskirche mit der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien.
Zum Gedanken der „Einen Welt“ gehören für die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig auch verschiedene Partnerschaften mit lutherischen Kirchen in anderen Ländern. Über die Partnerschaft mit der „Schlesischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien“ referiert am kommenden Mittwoch, 7.9. Pfarrerin, Martina Helmer Pham Xuan. Im Rahmen des offenen Thementreffs „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ laden die Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Magni zu diesem Vortrag ein und setzen damit die Vortragsreihe zum Themenschwerpunkt „Reformation und Eine Welt“ fort.
Die Partnerschaft wurde bald nach der Wende geknüpft und hat seither Höhen und Tiefen erlebt. Dazu die Referentin: „Seit 1994 sind wir partnerschaftlich mit der Schlesischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Tschechien verbunden. Diese Partnerschaft scheint nicht besonders aufregend zu sein – zumindest nicht sehr exotisch. Doch ist insbesondere das frühere Herzogtum Teschen durch eine ganz besondere Geschichte geprägt, die bis in die Gegenwart Spuren bei den Menschen hinterlassen hat. Dieser Geschichte wollen wir nachspüren um zu verstehen, was die Begegnung mit Menschen aus Zentral – Osteuropa so besonders macht und warum eine tschechisch- deutsche Begegnung mit großer Geduld getragen sein muss.“
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im barrierefreien Gemeindehaus. Kaffee und Kuchen werden gereicht. Der Eintritt ist frei.
Einführunde Informationen zur Partnerschaft: http://www.landeskirche-braunschweig.de/tschechien.html

EX+ – das sind Iris Schmitt und Nils Schumacher – aus Hannover trifft sich bei der Präsentationihrer Ausstellung im Material. Denn es geht um Arbeiten, bei denen vor allem ein Werkstoffbeteiligt ist: Pappe. Normalerweise landet Pappe recht schnell im Müll, doch mithilfe dieses marginalen Stoffes zeigt EX+ in der Braunschweiger Galerie einraum5-7, dass mit Verpackungsmaterial künstlerisch ganz schön stark ausgepackt werden kann. 
Am 4. September, feierten Christen vier verschiedener Nationen einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Katharinenkirche.

Die KulturPaten des Klostergartens der Klosterkirche Riddagshausen laden am kommenden Sonntag, den 4. September, ab 14.30 Uhr zum KulturPatenCafé ein. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Führungen durch den Klostergarten (ab 15.15 Uhr) sowie den ehemaligen Gutspark (um 16 Uhr). Sonderthema und Aktion des KulturPatenCafés im September ist das Leben und Wirken der Hildegard von Bingen: biographisch-informativ und biologisch-kulinarisch.
