Atelierbesuch – Der Kunstverein Wolfsburg zu Gast bei Angelika Bucher in Sülfeld
- Samstag, 21. Mai 2016 18:00
- Jennifer Bork

Die Atelierbesuche 2016 gehen weiter. Diesmal besuchen Daniela Guntner & Justin Hoffmann am Dienstag:
Angelika Bucher
Wann? 24/5/2016 um 19 Uhr
Wo? Aueteichstraße 36,
38442 Wolfsburg (Sülfeld)
Daniela Guntner & Justin Hoffmann besuchen diesmal eine Künstlerin, die hauptsächlich auf Druckgrafik spezialisiert ist. Vor allem der – im besten Sinne „handwerkliche“ – Anteil und seine Spuren sind die Dinge, die Angelika Bucher insbesondere an der Radierung faszinieren: „[…] Malen alleine, das genügte mir nicht. Ich musste etwas mit den Händen machen, ich musste begrapschen, musste ätzen können“, sagte sie 2001 in einem Interview. Wer etwas Genaueres über Druckverfahren und Besonderheiten der einzelnen Prozessschritte erfahren möchte, ist bei diesem Atelierbesuch goldrichtig. Wie immer wird die Künstlerin im Anschluss an das Gespräch gerne Fragen beantworten.
Weiterlesen: Atelierbesuch – Der Kunstverein Wolfsburg zu Gast bei Angelika Bucher in Sülfeld
Universum: Kinoprogramm vom 19.05. - 25.05.16
- Freitag, 20. Mai 2016 11:11
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.
»freiRaum« einRaum bietet freiRaum – für Deine Kunst
- Donnerstag, 19. Mai 2016 20:59
- Nadine Reichardt
Ausstellungsplattform für alle vom 28.05. bis 04.06.2016, Vernissage: Samstag, 28. Mai um 20.00 Uhr (Aufbau ab 16:00)
In diesem Jahr neu! Eine Woche lang, vom 28.05. bis 04.06.2016, steht der einRaum5-7 allen zur Verfügung, die Lust und Zeit haben, ihre Werke auszustellen. Spontan und ohne Anmeldung, freiRaum für alle.
Und so ist der Plan:
Am Samstag, dem 28.05.2016, treffen wir uns um 16:00 Uhr vor dem einRaum5-7 im Handelsweg, Braunschweig.
Dann beginnen wir gemeinsam eure Werke an die Wand zu bringen, bzw. im Raum zu platzieren. Die dazu benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel stellen wir natürlich. Es kann alles an Kunst ausgestellt werden, was durch die Tür passt! Skulpturen sollten aus Platzgründen vorsichtshalber bei uns angemeldet werden.
Weiterlesen: »freiRaum« einRaum bietet freiRaum – für Deine Kunst
Riddagshäuser Nachtgeschichte und Kirche im Grünen
- Samstag, 14. Mai 2016 11:53
- Bernhard Knoblauch
Die Klosterkirche Riddagshausen lädt am Pfingstsonntag (15.5.) zu „Riddagshäuser Nachtgeschichten“ ein. Beginnend um 22 Uhr vor der Klosterkirche machen sich Nachtschwärmer auf den Weg durch die Nacht – begleitet von Alphornbläsern des Propsteiposaunenchores. „Mensch Mönch“ ist das diesjährige Motto – zum 800jährigen Jubiläum der Klosterkirche. Am Pfingstmontag (16.5.) findet um 11 Uhr traditionell Gottesdienst im Grünen im Klostergarten statt – bei widrigem Wetter in der Klosterkirche. Gestaltet wird er gemeinsam von Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Jens Paret (St. Johanneskirche Hondelage) – musikalisch bespielt vom Propsteiposaunenchor und dem Hondelager Posaunenchor unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. Im Anschluss an die Nachtgesichte sowie an den Gottesdienst wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Barbara Wedegärtner - Malerei - Zeichnungen - Skulpturen
- Donnerstag, 12. Mai 2016 16:49
- Katharina Hagebölling und "Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e. V."
Einladung zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 29. Mai um 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. Mai bis 19. Juni 2016, Öffnungszeiten: Mi. - So. 13.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Einführung: Dorothea Rieck
Malerei - Zeichnungen - Skulpturen
Kontakt:
Barbara Wedegärtner, Schunterstraße 1, 38106 Braunschweig,
www.atelier-wedegaertner.de
Universum: Kinoprogramm vom 12.05. - 18.05.16
- Donnerstag, 12. Mai 2016 11:44
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen.
"Auf den Spuren von Hans Steffens und Käthe Buchler“
- Donnerstag, 12. Mai 2016 09:12
- projekte-photomuseum
![]()
Ein spezielles Angebot für den Internationalen Museumstag am 22. Mai 2016.Das Museum für Photographie lädt ein zur visuellen Schatzsuche!
Am 22. Mai 2016, dem Internationalen Museumstag, startet das Museum seinen ersten Geocache im Stadtraum Braunschweig. Mit Smartphone oder GPS-Gerät ausgerüstet, kann der Museumsbesucher oder der Geocacher nun den historischen Aufnahmen der beiden Braunschweiger Fotografen Hans Steffens (1915-1994) und Käthe Buchler (1876-1930) nachspüren.
Der Photo-Cache „Auf den Spuren von Hans Steffens und Käthe Buchler“ macht die Stadt zur virtuellen Ausstellung und zeigt die Aufnahmen der beiden Fotografen an den Orten, an denen sie entstanden.Dies geschieht in Form eines sogenannten„Multi-Caches“, bei dem man mehrere Wegpunkte erlaufen und erknobeln muss, um ans Ziel zu gelangen.
Weiterlesen: "Auf den Spuren von Hans Steffens und Käthe Buchler“
Rock im Museum - mit NEOTON, SUPABAND, AMY BAKER, RETINA und MAXIMUM DISRESPECT
- Sonntag, 08. Mai 2016 17:12
- Martin Scherf, NEOTON
In diesem Jahr lohnt sich ein Ausflug nach Königslutter, denn hier gibt es eine neue "Festival"- Tradition: Nun schon zum achten Mal präsentieren sich einen ganzen Nachmittag und Abend verschiedene Bands aus der Region. In diesem Jahr sind dabei: Retina, Amy Baker, Neoton, Maximum Disrespect und Supaband .
Open Air-Konzert im Museumshof mit NEOTON, SUPABAND, AMY BAKER, RETINA und MAXIMUM DISRESPECT
Freitag, 03.06.2016, ab 17:00 Uhr
Innenhof des Museums Mechanischer Musikinstrumente, Vor dem Kaiserdom 3-5, Königslutter, Eintritt: frei!
NEOTON steht für deutschsprachigen Rock mit Einflüssen von Alternative bis Punkrock. Einfallsreich und doch geradlinig. Songs mit Aussage, aber ohne Mission. In der klassischen Besetzung mit zwei Gitarren, Gesang, Bass und Schlagzeug verstehen es die vier Musiker, ihre Bühnenshow mit ordentlich Druck und einem Augenzwinkern zu performen.
http://www.neotonmusic.de
Weiterlesen: Rock im Museum - mit NEOTON, SUPABAND, AMY BAKER, RETINA und MAXIMUM DISRESPECT
Künstlergespräch mit Gunther Grabe am 22.05.2016, 15 Uhr
- Mittwoch, 04. Mai 2016 21:21
- Christin Haase
"Pressemitteilung"
Schuhe, Landschaften, Schädel und der Dürer-Hase – der Maler Gunther Grabe legt sich weder motivisch noch stilistisch fest. Bekannt und ausgezeichnet wurde er für seine Landschaften und Stillleben.
Im Kunsthaus BBK zeigt der Westfale in der Ausstellung „neulich in …“ Arbeiten aus den letzten 14 Jahren seines künstlerischen Schaffens. Immer wieder finden sich in seinen Zeichnungen und Malereien Verweise auf Ikonen der Kunstgeschichte: Albrecht Dürer, Édouard Manet, Neo Rauch, Emil Nolde, Georg Baselitz und Vincent van Gogh – um nur einige zu nennen. Mit Witz und handwerklicher Leichtigkeit schafft er eine Reminiszenz an prägende Ikonen der Malerei.
Gunther Grabe lädt am 22. Mai 2016 um 15 Uhr zum Künstlergespräch in seine aktuelle Ausstellung im Kunsthaus BBK ein. Eine spezielle Vorbildung ist nicht notwendig, es geht darum sich in offener Runde auszutauschen. Das Gespräch dauert rund 60 Minuten. Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

Öffnungszeiten sind Mi - Fr von 15 - 18 Uhr, Do 15 - 20 Uhr, So 11 - 17 Uhr.
Talk mit Alfred Hilsberg im Kunstverein Wolfsburg
- Mittwoch, 04. Mai 2016 20:38
- Jennifer Bork, Kunstverein Wolfsburg
"Pressemitteilung"

Das ZickZack-Prinzip
Talk mit Alfred Hilsberg, Christof Meueler und Justin Hoffmann
Moderation: Anita Placenti-Grau
12/05/2016 um 19 Uhr
Raum für Freunde im Kunstverein Wolfsburg
Er brachte den Punk nach Deutschland, erfand NDW und gründete in Hamburg das Label ZickZack mit Bands wie, Die Tödliche Doris, F.S.K. oder Einstürzende Neubauten: Alfred Hilsberg. Doch, was vielleicht nicht jeder weiß, ist, dass Alfred Hilsberg 1947 in Wolfsburg geboren wurde, hier aufgewachsen ist und einer VW-Arbeiterfamilie entstammt. In jungen Jahren holte er die Krautrocker Amon Düül II nach Wolfsburg. Das sollte das erste einer riesigen Anzahl von Konzerten werden, die Hilsberg organisierte. Er hat die Subkulturgeschichte der BRD deutlich erkennbar mitgeschrieben.
Weiterlesen: Talk mit Alfred Hilsberg im Kunstverein Wolfsburg
