Universum Programm für die Woche ab dem 04.08.2015

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

 

Übersicht

Mittwochnachmittag an St. Katharinen

Nach der mehrwöchigen Sommerpause geht nun am 3. August der offene Thementreff „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ wieder an den Start. Wie nach der Sommerpause schon seit einigen Jahren üblich, laden die beteiligten Gemeinden (St. Katharinen und St. Magni) zu einem reichhaltigen Torten- und Kuchen-Buffet ein.

Den Nachmittag am kommenden Mittwoch gestaltet Kantor, Wolfgang Bretschneider, unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ mit alten und neuen Liedern.

Programm

»Allerleirauh« von Lukas Bugla & Rebekka Beischall

"PRESSEMITTEILUNG"


Es finden sich Figuren ein und treffen sich an unbekannten Orten, wir können sie besuchen. Sie fühlen sich nicht zur Schau gestellt, wollen gesucht werden oder gefunden. Gleich einem Spinnrad, versteckt in der Suppenterrine.

Die Welten von Lukas Bugla und Rebekka Beischall beherbergen eine Menge wüster Gestalten, die hier an einem Ort versammelt sind, um sich kennenzulernen und bekannt zu machen.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 5. August 2016, ab 19.00 Uhr, sind alle herzlich eingeladen.
Zusätzlich liest Rebekka Beischall am 13. August 2016, im Laufe des Straßenfestes im Handelsweg aus „Alis Tagebuch“.

Vernissage Freitag, 5. Aug., 19.00 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 20. August dienstags bis samstags von 17–20 Uhr geöffnet
 
einRaum5-7, Handelsweg 5-7, 38100 Braunschweig
 
 

Sehnsucht II - Sommernacht im Dom -

"Pressemeldung"

 Das imposante Glockenhaus im Dom

 

Der Braunschweiger Dom lädt am Freitag, dem 29. Juli 2016 um 22.00 Uhr, herzlich zu einer Sommernacht ein.

Sehnsucht II

Nach dem großen Zuspruch, am 16. Juli, haben wir das Lichtkonzept verändert und die Seitenschiffe einbezogen.
Erleben Sie den Dom in ungewohntem Licht,
hören Sie auf Orgel und Cello
und tauchen Sie mit uns ein in eine uralte Liebesgeschichte.
Im Anschluss an die Sommernacht wird Gelegenheit sein, den illuminierten Dom zu fotografieren.

Musik: Cello – Wolfram Huschke, Orgel – Kantor Witold Dulski
Texte: Friedrich Götz, Tobias Henkel, Dompredigerin Cornelia Götz


Der Berliner Fotograf JÜRGEN BOSSE kommt in DIE VITA-MINE ...

 

Der Berliner Fotograf JÜRGEN BOSSE kommt mit einer Ausstellung in DIE VITA-MINE ...

Jürgen Bosse

(1958 in Wolfenbüttel geboren) widmet sich verstärkt der sogenannten Pinhole-Fotografie, arbeitet mit einer Lochkamera. "Bei mir geht es eigentlich immer um Zeit und Wahrnehmung. Die lange Belichtungszeit der Kamera sorgt für einen ganz anderen Blick auf die jeweils vorhandene Szenerie", erklärt er. In der Tat nimmt die bein...ahe gemäldehafte Sanftheit sogar rauen Landschaften oder hohen Wellen einer stürmischen See den Schrecken. Bosses Fotografie, so beschreibt es der Künstler auch selbst, huldigt dem versiegelten Augenblick, bringt Anwesenheit und Abwesenheit, Stillstand und Bewegung sowie Mensch und Natur auf einen stimmigen Nenner.

Universum Programm für die Woche ab dem 28.07.2016 - 03.08.2016

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

Übersicht

Das Kult im August

"Terminverschiebungen und Programm im August"

1. TERMIN VERSCHOBEN
Die Veranstaltung am 15.07.2016,  20 Uhr, "Ich bin durch", musste leider auf Grund einer Autopanne von Frau Schätzle abgesagt werden. Sie wird sich, nach der Reparatur,
am 05.08.2016, 20 Uhr, Marianne Schätzle "Ich bin durch"

erneut auf den Weg von Siegen nach Braunschweig machen und im KULT auf der Bühne  stehen. Eintritt: 15€
Marianne Schätzle, Putzfrau mit Bodenhaftung und Sicherheitsbeauftrage der Bundeskanzlerin. Sie ist die Frau, der nichts entgeht, die blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin schlüpft und sie vertritt. Sie hält ihr den Rücken frei, macht eine gute Figur für sie und sitzt Wichtiges für sie aus. Sie ist das Double der Kanzlerin und sieht der Bundeskanzlerin zum Verwechseln ähnlich. Sie hält als Frau Merkel Reden und plaudert aus dem Nähkästchen. Sie erzählt von ihren vielen Aufgaben als Kanzlerinnendouble. Sie hält ihr den Rücken frei und muss im Ausland eine gute Figur für sie machen. Sie sitzt für die Bundeskanzlerin Probleme aus. Mit ihr bespricht die Kanzlerin alle wichtigen Themen, sie ist ihre persönliche Beraterin und Vertreterin in allen Lebenslagen.

Weiterlesen: Das Kult im August

Universum Programm für die Woche ab dem 21.07.2016

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

Übersicht

 

„Meine Brüder und Schwestern im Norden“ - Regisseurin Sung‐Hyung Cho stellt ihren Nordkorea‐Heimatfilm vor

"Terminankündigung für Mittwoch, 20.07. um 19:00 Uhr"

 


Wer weiß außerhalb des Landes wirklich etwas über Nordkorea? Was wir von diesem abgeschotteten Land zu sehen und zu hören bekommen, ist immer das gleiche: Militär‐Paraden mit Panzern und Raketen, Soldaten undSoldatinnen, die wie Roboter marschieren,Kriegsdrohungen, Hungersnöte, dressierte Kinder
und nicht zuletzt die drei Generationen derDiktatoren und die ihnen hysterisch huldigende Gefolgschaft.

Sung‐Hyung Cho geht dieser Frage nach, mittendrin – in Nordkorea: „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ porträtiert die Menschen hinter den hartnäckigen Klischees und Stereotypen eines unverstandenen Landes und gibt Einblicke hinter die protzige Propagandafassade einer uns verschlossenen Lebenswelt. Die Menschen, denen die Regisseurin auf ihrerReise durch das Land begegnet – Ingenieur, Soldatin, Bauern, Maler, Näherinnen – sind keineZufallsbekanntschaften, sondern wurden vomRegime ausgesucht. Trotzdem nähert sie sich ihren

Die südkoreanische Regisseurin Sung-Hyung Cho spricht über die Arbeit an ihrem Dokumentarfilm: "Meine Filme handeln vom Alltag"

Weiterlesen: „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ - Regisseurin Sung‐Hyung Cho stellt ihren...

Projekt 38 - Malerei und Druckgrafik

 

Torhaus am Botanischen Garten

Torhaus des Botanischen Gartens der TU Braunschweig

 

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 24. 07.2016 um 11.00 Uhr

Projekt 38

Malerei und Druckgrafik

    

Karla Doering-Wagermaier

Charlotte Matzeit

Christa Quilitsch

 

Ausstellugsdauer: 24.07  bis 21.08.2016

Öffnungszeiten : Mi. - Fr. 13.00 - 17.00 Uhr

                                So. 11.00 - 17.00 Uhr