- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. August 2015 22:49
-
Geschrieben von Axel Klingenberg
Jugend, Soziales und Sport – das sind die drei Aufgabenbereiche, denen die Freiwilligenagentur verpflichtet ist. Im Frühjahr 2015 sind gleich zwei kulturelle Mitmach-Projekte angelaufen, die nach den Sommerferien in die heiße Phase gehen. In beiden geht es um das Thema kreatives Schreiben: „Mein_Lyrik“ und „LYRIK für ALLE“. Informationen zur Anmeldung finden Sie am Ende des Artikels.

Sie betreuen die Projekte an der Freiwilligenagentur:
Mareile Hansen, Axel Klingenberg und Ikram El-Yazidi (v.l.n.r.)
Kreatives Schreiben – was ist das denn? Anders als bei der Literaturtheorie liegt beim kreativen Schreiben das Augenmerk auf dem künstlerischen Prozess, also auf der Praxis. Daher wird viel mit Schreibspielen gearbeitet, die dazu dienen, den Respekt vor dem geschriebenen Wort abzubauen und sich der Sprache lustvoll zu nähern. Wobei der Übergang zum literarischen Schreiben natürlich fließend ist. Bestimmte Formen sind besonders geeignet, im Rahmen der beiden Projekte verwendet zu werden – nämlich alle, die live vorgetragen werden können. Neben Kurzprosaformen (Kurzgeschichten, Glossen und /Schnipsel/Shortcuts) sind dies natürlich vor allem Gedichte. Die Möglichkeiten hierbei sind unbegrenzt, denn es gibt Nonsens- und Lautpoesie, Naturlyrik und Liebesgedichte, gereimte und ungereimte, klassische Formen und freie Verse … Auch die Präsentation kann ganz unterschiedlich sein: Sie kann visuell, szenisch und musikalisch begleitet werden. Erlaubt ist, was gefällt! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Weiterlesen: Machtworte – Inklusion durch kreatives Schreiben