Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Universum Filmtheater - Kinoprogramm vom 14.05. – 20.05.2015

NEU
ZWEITE CHANCE
tägl. 19:00 (außer Mo + Mi; So in OmU), tägl. 16:45, Mo + Mi 21:15
Regie: Susanne Bier, DK/S 2014, 98 Min., ab 12 J., mit Nikolaj Coster-Waldau u.a.
Andreas und Simon sind Polizei-Kollegen und beste Freunde. Neben allen Gemeinsamkeiten führen sie Leben, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Andreas hat sich mit seiner Frau und ihrem neugeborenen Sohn in einem schönen Haus am Meer niedergelassen. Simon ist frisch geschieden und verbringt seine Freizeit meist betrunken in Strip-Clubs. Alles ändert sich schlagartig, als sie bei einem Einsatz auf ein Junkie-Paar treffen. Zuerst sieht es nach reiner Routine aus, aber dann findet Andreas deren verwahrlostes Baby im Badezimmer. Die Welt des sonst so gefassten Andreas wird im Kern erschüttert. Langsam verliert er den Glauben an Recht und Gerechtigkeit. Ausgerechnet Simon findet sich auf einmal in der Rolle wieder, seinen Freund daran zu erinnern, was richtig und was falsch ist…
So, 17.5., 19:00 in dänischer OmU!
Der neue Film von Oscar-Preisträgerin Susanne Bier! (IN A BETTER WORLD)
DOK am Montag:

NIRGENDLAND
Mo, 18.05., 19:00
Regie: Helen Simon, D , 77 Min., ab 16 J.
Drei Generationen von einem schrecklichen Familiengeheimnis zum Schweigen gebracht, und eine Gesellschaft, die sich weigert, die Realität hinter den Häuserfassaden zu erkennen. NIRGENDLAND erzählt die Geschichte von einer Mutter und ihrer Tochter, vom Kampf um Leben und Tod, den sie führen müssen, um das Schweigen zu brechen.
Zu Gast: Produzent David Lindner Leporda und Frau Wiesner vom Kinder- und Jugendschutzbund

Weiterlesen: Universum Filmtheater - Kinoprogramm vom 14.05. – 20.05.2015

Der Ilex (Ein Nachruf zu Lebzeiten)

Die etwa 10 Meter hohe Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) steht an den Wendenstraße; stadtauswärts zwischen der ehemaligen Gearbox und der Shisha-Lounge, die wahrscheinlich auch dem Abriss geweiht ist. Der stattliche Baum, der mit seinen dunkelgrünen Blättern den Blick des Betrachters vor allem im Winter erfreut, ist, wie die umgebenden Gebäude, ein Kind der Nachkriegszeit.

Stechpalmen wachsen sehr langsam. Der besagte Ilex muss also schon recht betagt sein und wird etwa 300 Jahre alt. Geplant war er nicht; etwas schief wächst er, eingezwängt zwischen die beiden Gebäuden. Irgendwann vor fünfzig oder sechzig  Jahren hat wohl ein Vogel  ein Samenkorn dort fallen gelassen. Man ließ den Keimling wachsen – bis heute.

Jetzt wird dringend Platz für Studentenwohnungen gebraucht, und damit ist das Schicksal der Nachkriegsbauten und damit auch des Ilex besiegelt. Brecht würde vielleicht ein Gedicht auf ihn schreiben, der so tapfer in der Steinwüste ausgeharrt hat und dem Betrachter zeigte, wie schön ein Baum sein kann. Aber es gibt keinen Brecht in unsere Stadt, und die Baumschutzsatzung wird ihn wohl auch nicht retten. Ein Stück Nachkriegsgeschichte wird unwiderruflich verschwinden.

Ach, bevor ich`s vergess`: Die Stechpalme ist geschützt.

(K)ein Himmelfahrtskommando

Himmelfahrt geht es in Riddagshausen traditionell raus zum Gottesdienst im Grünen. Gestaltet wird der Gottesdienst gemeinsam von Pfarrer Bernhard Knoblauch (Klosterkirche Riddagshausen), Pfarrerin Sabine Wittekopf (Bugenhagenkirche Gliesmarode) und Pfarrer Benedikt Sacha (St. Lukaskirche Querum) – musikalisch bespielt vom Propsteiposaunenchor unter der Leitung von Kantor Jürgen Schwanke. „Und anders als bei irdischen Himmelfahrtkommandos“, so Pfarrer Bernhard Knoblauch, „wird ab 11.00 Uhr im Klostergarten für leibliches und seelisches Wohl wohl gesorgt sein.“

Nirgendland - eine Dokumentation über sexuelle Gewalt an Kindern in der Familie

Wo: Universum Braunschweig
Wann: 18. und 25. Mai 2015; 19:00 Uhr

In diesem Film wird ein noch weitgehend mit Tabus behaftetes Thema teilweise bis an die Schmerzgrenze darstellt. Man verlässt das Kino jedoch nicht mental zerstört sondern aufgrund der starken Persönlichkeit der Protagonistin mit Hoffnung.

Weiterlesen: Nirgendland - eine Dokumentation über sexuelle Gewalt an Kindern in der Familie

Universum: Kinoprogramm vom 07.05. – 13.05.2015

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
Kinoprogramm vom 07.05. – 13.05.2015

NEU
HEDI SCHNEIDER STECKT FEST
tägl. 19:05, 17:00 (außer Mi), 14:45
Regie: Sonja Heiss, D 2015, 92 Min., ab 12 J., mit Laura Tanke, Hans Löw u.a.
Hedi, Uli und ihr Sohn Finn haben sich ihr Leben gut eingerichtet – sie nehmen den Alltag, wie er kommt und träumen von dem, was sein könnte. Doch plötzlich steckt Hedi fest. Erst mal nur im Aufzug, aber dann auch im Kopf. Und mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. Obwohl sie versuchen, aneinander festzuhalten, gerät Hedis und Ulis Welt aus den Fugen. Um ihrer Liebe eine letzte Chance zu geben, beschließen sie, nach Norwegen zu reisen und noch einmal glücklich zu sein - zumindest für 24 Stunden. Mit schwebender Leichtigkeit und zärtlichem Humor beschreibt HEDI SCHNEIDER STECKT FEST, dass auch im Beziehungsleben der 30-Something-Generation die Liebe bleibt, was sie ist: etwas ganz Fragiles.
Mit großer Liebe zu ihren Figuren erzählt Regisseurin Sonja Heiss davon, was passiert, wenn das gewohnte Leben plötzlich verschwindet.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 07.05. – 13.05.2015

Fotoausstellung "Lebende Steine"

 

Der Fotograf Michael Welling zur Ausstellungseröffnung (Fotografin: Lea Claßen)

Seit dem 26. April läuft im Torhaus des Botanischen Gartens Braunschweig die Fotoausstellung "Lebende Steine". Michael Welling, passionierter Fotograf und studierter Biologe, zeigt dort Bilder von Skulpturen, die ihm auf Friedhöfen begegnet sind - in Braunschweig, Berlin, Darmstadt, Hannover, aber auch in Wien (und selbst in Neuseeland).

Weiterlesen: Fotoausstellung "Lebende Steine"

Grüne für Zirkusdarbietungen ohne Wildtiere

Pressemitteilung 30.04.2015

Mit einem Antrag zur kommenden Ratssitzung wollen die Grünen erreichen, dass in Braunschweig möglichst nur noch Zirkusse gastieren können, die keine Wildtiere zur Schau stellen.

Fraktionschef Holger Herlitschke zum Hintergrund dieses Ratsantrags:

"Seit vielen Jahren gibt es Diskussionen zwischen Tierschutzorganisationen und Zirkusbetreibern über die Haltung wilder Tiere in Zirkusbetrieben. Dabei betonen die Zirkusbetreiber stets, wie sorgsam sie mit den Wildtieren in ihrer Obhut umgingen und dass es diesen im Zirkus gut gehe. Die Tierschutzorganisationen verweisen dagegen auf die kleinen Tiergehege, die vielen Standortwechsel und die Dressurmaßnahmen. Besonders für die vom Bundesrat benannten Tierarten (s. unten) gebe es im Rahmen eines Zirkusbetriebs keine Möglichkeit einer artgerechten Haltung. Eine artgerechte Haltung sei auch nicht durch die zurzeit gültigen "Leitlinien für die Haltung, Ausbildung und Nutzung von Tieren in Zirkussen" gewährleistet.

Weiterlesen: Grüne für Zirkusdarbietungen ohne Wildtiere

Kultur satt bei Stelzner im Mai

Kultur in der Vitamine in der Karl-Marx-Straße 6: Am 6. Mai Dichter am Menschen mit Thorsten Stelzner und am 9. Mai spielt Kai Degenhardt. Beide Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr und der Eintritt beträgt 9 bzw. 10 Euro.

Stelzner-Lesung       Degenhard-Tour 2015

Additional information