Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Projekt „gesunde musikschule– Mentorenausbildung beendet

"Presseinformation"

Am Sonntag schlossen 15 Teilnehmer des Projekts „gesunde musikschule®“ erfolgreich ihre Weiterbildung ab. Sie werden zukünftig als Mentoren für Musikergesundheit an ihren Musikschulen tätig sein und die Erkenntnisse der Musikermedizin und Musikphysiologie in den Unterricht integrieren. Dadurch kann bei den Schülern gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch das Musizieren langfristig vorgebeugt werden.
Musikschüler in gleich dreizehn weiteren Städten und Verbänden werden zukünftig im Unterricht vom Engagement ihrer Musikschulen im Bereich Musikergesundheit profitieren. Denn die gemeinnützigen Musikschulen in Braunschweig, Gerstetten, Hamburg und Umgebung, Herrenberg, Mayen-Koblenz, Marbach-Bottwartal, Markgröningen, Neutraubling, Offenburg/Ortenau, Schaumburg, Sigmaringen und die Musikschulen Dreiklang (Vöhringen-Bellenberg-Illertissen) sowie Kon.centus (Neubrandenburg) haben einen Mentoren für Musikergesundheit ausbilden lassen. Die bereits zertifizierte Musikschule Hechingen hat mit Musikschulleiterin Susanne Jaggy eine neue Gesundheitsmentorin.

Neben der musikalischen Ausbildung wird den Schülern im Unterricht zukünftig auch ein solides Grundwissen im Bereich Musikgesundheit vermittelt. Dazu gehören beispielsweise Stressbewältigungs- und Atemtechniken oder die physiologische Haltung am Instrument. So kann Haltungsschäden und Überlastungen, aber auch mentalen Problemen, wie zum Beispiel Auftrittsängsten, vorgebeugt werden. Durch das erlernte gesunde Musizieren können die Schüler „gesunder musikschulen®“ bis ins hohe Alter hinein mit Freude und Ausdauer musizieren.
41 Musikschulen bundesweit haben seit dem Projektstart 2009 Mentoren für Musikgesundheit ausbilden lassen und nehmen damit eine Vorreiterrolle in der aktuellen Bildungslandschaft ein.
Die nächste Mentorenausbildung beginnt im 2019 auf Schloss Kapfenburg, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen zu „gesunde musikschule®“ erhalten Sie auf www.fit-mit-musik.de.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) durchgeführt und vom Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg, der Techniker Krankenkasse (TK) und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV) unterstützt.
Angehängtes Bild:


Mentoren gesunde musikschule Jahrgang 2017: Fünfzehn Mentoren des Projekts „gesunde musikschule®“ haben am Sonntag auf Schloss Kapfenburg ihre Ausbildung abgeschlossen. Erste Reihe: Annette Berryman (MS Braunschweig), Monika Häckh (MS Dreiklang), Christine Geisen (MS Neubrandenburg), Monika Nagel-Weitz (MS Herrenberg), Anneke Bouwman (MS Mayen-Koblenz), Bärbel Neumann (MS Gerstetten), Bärbel Häge-Nüssle (MS Marbach-Bottwartal), Susanne Jaggy (MS Hechingen), Monika Heid (MS Markgröningen). [v. l. n. r.] Zweite Reihe: Manuela Thum (Projektassistenz Stiftung Schloss Kapfenburg), Regina Liebold

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.