Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Geld für Roseliesforschung von der "Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz" erwartet

Bekanntlich wird an den Findlingsteinen mit ihren militärischen Ehrenplaketten im Roseliesgebiet kein Kranz der Stadt niedergelegt. Weitere Geschichtsforschung zu möglichen Kriegsverbrechen der Regimenter, die auf den Findlingen geehrt und damit einen direkten Braunschweigbezug haben, soll mehr Erkenntnis zur Entscheidungsfindung bringen. Das ist gut so und hohe Zeit, denn viele Braunschweiger fragen sich, wofür die Millionen Euro zur Geschichtsforschung der letzten Jahre zu Ehren und Jubel Braunschweigs unter dem ehemaligen OB Dr. Hoffmann ausgegeben wurden. Da wird es doch hohe Zeit, dass die "Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz" in ihre Tasche greift, um die Gelder für diese aktuelle Geschichtsforschung locker zu machen.

 

Einer der Findlinge mit einer Plakette. Auf dieser wird sogar der  "Schutztruppe Deutsch-Südwest gedacht .

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.