Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ausstellung Vera Sebert: Panorama Panik Botanik

In Kooperation mit dem Verein der Freunde des Botanischen Garten Braunschweig bespielt Vera Sebert vom 12. Juli bis zum 10. August 2014 das Torhaus am Botanischen Garten. Die Ausstellung wird am 11.07. um 19 Uhr eröffnet. Sie findet anlässlich des Studienabschlusses der Künstlerin statt. Eigens für das Torhaus gefertigte Arbeiten greifen sinnliche sowie informative Eindrücke aus botanischen Gärten auf. Rationales und Irrationales wird gleichgesetzt und in Filmprojektionen und Collagen übersetzt. Erstmalig wird das kürzlich erschienene Künstlerbuch "Motte Quitte Quintessenz" öffentlich präsentiert.

Torhaus am Botanischen Garten
Humboldtstraße 1
Braunschweig

Ausstellungszeitraum: 12.07. - 10.08.2014
Öffnungszeiten: Mi - So 14 - 19 Uhr Do 14 - 20 Uhr

Web: www.facebook.com/events/1426869534242489

 

„Aus hundert Schritt Entfernung mochten sie ihnen noch als Gebüsch, als Sträucher vor­gekommen sein, die voller großer grauer Vo­gelnester waren - weniger, weil sie wirklich so aussahen, als vielmehr dadurch, dass die Augen ständig versucht waren, den fremden Formen etwas Vertrautes abzugewinnen."

STANISLAV LEM: EDEN

  • 1
  • 2
  • 3

Vera Sebert zeigt Arbeiten, die sinnliche sowie informative Eindrücke aus botanischen Gärten aufgreifen. Rationales und Irrationales wird gleichgesetzt und in Filmprojektionen und Collagenreliefs übersetzt. Die Ausstellung findet anlässlich des Studienabschlusses der Künstlerin statt. Erstmalig wird das kürzlich erschienene Künstlerbuch „Motte Quitte Quintessenz" präsentiert.

Additional information