Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zwölftes Treffen der „Initiative neues FBZ“

Wichtigste Themen des zwölften Treffens der „Initiative neues FBZ“ waren das vorletzte „Moderierte Treffen 'Neues Veranstaltungszentrum'“ der Stadt, die Gründung des Vereins Kufa, „Kultur für alle in Braunschweig“, und die Idee, einen „Runden Kulturtisch“ ins Leben zu rufen.

Ergebnis des fünften „Moderierten Treffens“ der Stadtverwaltung mit 20 Vertretern aus dem Braunschweiger Kulturbetrieb ist, dass die Verwaltung nicht mehr ein Konzept für ein soziokulturelles Zentrum als Ergebnis erwartet, sondern lediglich eine Art Sachstandssammlung. Das hatte die Initiative zuvor anders aufgefasst, ist auf das Ergebnis aber gespannt. Die Verwaltung will bis zum letzten Treffen am 26. Juni eine Zusammenfassung erarbeiten und an die 20 Teilnehmer verschicken.

Den Verein Kufa gründeten elf Vertreter aus den Reihen der Initiative heraus. Ziel des Vereins ist es, die unabhängige Kultur der Stadt zu vernetzen und zu fördern. Aktionen sind in unmittelbarer Planung.

Zuletzt sprach sich die Initiative für eine weitere Vernetzung der Kulturschaffenden aus in Form eines Runden Kulturtisches. Die Ideen und das Konzept dazu will die Initiative in Folge erarbeiten.

Das dreizehnte Treffen der Initiative findet voraussichtlich am Dienstag, 27. Juni, um 18 Uhr in der Kaufbar statt.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.