Termine: Party, Lesung, Theater, Ausstellung und mehr - Infos über Bücher, Musik und die Wasserschuh-WM
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Juni 2012 11:00
- Geschrieben von Matthias Bosenick
09. Juni, Nexus: Soli-Party für antifaschistische Arbeit
09. Juni, B58: Wacken Warmup Party
15. Juni, Nexus: Konzert: Sink + Interstellar Nightmare (Metal + Noise)
16. Juni, Theater Fadenschein: Jetzt und Hier
22. Juni, B58: Helms-Up Bandbattle
22. Juni, Rotes Sofa: Kill Eulenspiegel
23. Juni, Kunstmühle: Eröffnung Ausstellung Kunst*Foto*Mühle
23. Juni, Kunstmühle (und weitere Termine): Think Big
23. Juni, Nexus: Konzert: Loifior + Inspektor (Post Pop / Indie Rock)
28. Juni, B58: Open Stage
29. Juni, Nexus: Konzert: Supernichts + Citizens + Hyena (Punk bis Hardcore)
30. Juni, Wolfsburg: Deutschrock II
04. Juli, Nexus: Konzert: Ma Valise
28. Juli, Nexus: Sommerfest mit Lesungen, Konzert und Party
03. November, Wolfsburg: Jembker-Hof-Revival-Party
Infos:
* das Inside-Agitator-Archiv
* Marc Domins neues Buch und Promotour
* die erste Wasserschuh-WM am Ölper See


Das Impro-Theater Jetzt und Hier informiert:
Liebe Freunde des Improtheaters,
der Sommer kommt und wir wagen uns an die Entdeckung einer neuen Spielstätte: Am Samstag, 16.6 spielen wir zum ersten Mal im Theater Fadenschein und würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns dort mit Euren Vorgaben auf die Sprünge und auf die neue Bühne helft!
Hier die wichtigsten Infos in Kurzform:
Improtheater Jetzt und Hier
am Samstag, 16.6. 2012 um 20 Uhr
im Theater Fadenschein (Bültenweg 95, 38106 Braunschweig)
Karten: 10 €/ 8 € ermäßigt
Da wir im Fadenschein nicht ganz soviele Plätze haben, empfehlen wir, die Karten vorzubestellen und zwar unter: 0531/330539.
Wir freuen uns auf einen spannenden und orginellen Abend mit Euch!
Sonnige Grüße,
Eure Spieler von Jetzt und Hier
http://www.jetzt-und-hier-braunschweig.de/Jetzt_und_Hier/Termine.html
Sibylle Schreiebr informiert:
30. Juni, Café Extrem, Breslauer Straße, Wolfsburg:
Yeeehaaah! „Deutschrock“ geht in die zweite Runde. Mit Sven Kamin, der 200-Kilo-Wortgranate und amtierenden niedersächsisch-bremischen Landesmeister im Poetry Slam hab‘ ich diesmal ein echtes literarisches Schwergewicht dabei. An seiner Seite steht Sebastian Butte, der zw...ar in erster Linie als Moderator und Veranstalter bekannt ist (das Bremer „Slammerfilet“), doch ernsthafte Konkurrenz, nein – Mitbewerber um die Publikumsgunst darstellt. Musikalische Unterstützung liefern diesmal You&Me, bestehend aus Julius Kopp und Timo Lehne. Das wird grandios.
Das Nexus informiert:
Mal nur eine weitere Veranstaltung für diese Woche...
+ + +
Zwischendurch:
Momentan findet die Ausstellung Residenzpflicht // Invisible Borders in
Braunschweig statt:
www.noborders-bs.blogspot.de www.invisibleborders.de
www.facebook.com/events/358002057597143/
+ + +
Am Samstag, den 9. Juni:
Soli-Party für antifaschistische Arbeit - Konzert & Party
Nich lang schnacken... Der heutige Abend ist für einen guten Zweck, geht
zugunsten der Arbeit der Antifaschistischen Gruppe Braunschweig (A.G.B.)
und bietet die reine Vielfalt:
Konzert ab 21 Uhr mit:
MORIBUND SCUM (Punk/Metal/Trash - Braunschweig)
THE BRIDGE OUR BRIDE (Elektro/Punk/Pop- Verden)
(RHA haben abgesagt! evtl. Ersatz, dann unter wwww.dasnexus.de)
Danach Livedisko mit:
DJANE TRALALA (Elektro/Swing/DnB/Pop-Punk - Göttingen),
SYNACKTIC (Elektro/Dubstep - Braunschweig)
CHRIS MUTH & CHORI PAN (Rumpelkammer - Hannover).
Antifaschistische Gruppe Braunschweig. Diese ruft am Donnerstag, den 7.
Juni auch zu einer Kundgebung ab 17 Uhr auf: http://agb.blogsport.de
Vorschau:
15.06.
Konzert: Sink + Interstellar Nightmare (Metal + Noise)
www.sinkprocess.com/sink/ www.facebook.com/sinkprocess?ref=ts
http://soundcloud.com/interstellar-nightmare
www.myspace.com/interstellarnightmare
23.06.
Konzert: Loifior + Inspektor (Post Pop / Indie Rock)
www.loifior.com/ www.myspace.com/inspektorband
29.06.
Konzert: Supernichts + Citizens + Hyena (Punk bis Hardcore)
www.supernichts.de www.myspace.com/citizensuk
www.facebook.com/hyenahc
04.07.
Konzert: Ma Valise
www.mavalise.com/ma-valise.php
28.07.
Sommerfest mit Lesungen, Konzert und Party
Das Jugendzentrum B58 informiert:
Sa. 09. Juni 2012
WACKEN WARMUP PARTY w/ September Murder, Kinnara, DJ Mett-EL-Chooch
SEPTEMBER MURDER wurde mehrfach attestiert, zu einer der größten Hoffnungen im Death Metal zu gehören. Musikalisch kann die Band die Freunde US-amerikanischer Brutal-Death-Kultur wohl genauso gut bedienen wie die Anhänger schwedischer Old-School-Ikonen. Das Quartett geht hierbei so frisch, dynamisch und begeisternd zu Werke, dass man die Spielfreude förmlich spüren kann.
KINNARA ist eine Band aus der Region Wolfsburg/Braunschweig, die sowohl klassischen Death Metal spielt, als auch moderne Einflüsse in ihren Sound einfließen lässt. Die so entstehenden Songs sind dabei keinem Dogma unterworfen. Im Gegenteil, die Band versucht alle Varianten und Spielweisen von (progressivem) Death Metal auszuloten und dabei songdienlich Groove, Melodie und die nötige Schnelligkeit in einer "Melange Brutal" zu vereinen.
Eintritt: 5 Euro | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Fr. 22. Juni 2012
Helms-Up Bandbattle
Gewinne einen Slot für dich und deine Band beim "HELMFEST 2012" in Helmstedt!
Teilnehmen dürfen Bands die unabhängig von Plattenlabels musizieren und sich dem Bereich Metal, Rock, Core und/oder diveser Sub- und Cross-Genres verschrieben haben.
Eintritt: 5 Euro | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
Do, 28. Juni
Open Stage
Eine Verschmelzung aus Wohnzimmeratmosphäre und Konzerthalle bietet die Open Stage, eine offene Sessionbühne für Nachwuchskünstler und –bands aus der Region Braunschweig. Jeden letzten Donnerstag könnt ihr Euch auf der Bühne ausprobieren und dem Publikum ordentlich einheizen.
Zwei regionale Bands machen den Anfang, danach ist die Bühne frei für musikalische Experimente!
Bands:
EVERYWAY
William E. (60er Pop, Electronica, Folk)
Eintritt: 0 Euro | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr
B58 e.V. im Kultur- und Jugendzentrum B58
Bültenweg 58
38106 Braunschweig
Sprechzeit: Mi 15-17 Uhr
Tel.: 0531 / 335399
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jugendzentrumb58.de
www.myspace.com/juzb58
www.facebook.com/B58Raum8
http://www.facebook.com/juzb58
Das Theaterhaus Kunstmühle informiert:
Unser Programm im Juni/Juli 2012
kunst * foto * mühle
Bilder aus dem Theaterhaus Kunstmühle
Eine Fotoausstellung von Celine Schenkewitz.
Eröffnung:
23.6.2012 17 Uhr
Eintritt frei
Im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres – Kultur erarbeitete Celine Schenkewitz eine Fotoausstellung, die Geschehnisse und Produktionen im Theaterhaus Kunstmühle zwischen Januar und März 2012 dokumentiert.
Es werden Einblicke in die Produktion „das Haus im Wald“ von TiG – Theater im Glashaus, Proben von „Frucht und Schrecken“ von Dennis Deter u.a. und in die Performance „Picknick am FeldRand“ von blackhole - factory gezeigt.
Aber auch die Atmosphäre hinter der Bühne, die Entstehung und Umsetzung neuer Ideen, die Abläufe und Pausen im Theaterhaus sind fotografisch festgehalten worden und bieten einen Einblick hinter die Kulissen.
Ausstellungseröffnung am 23. Juni 2012 * 17 Uhr
Darüber hinaus geöffnet bei allen weiteren Veranstaltungen sowie nach Absprache.
Die Bilder werden bis Ende Oktober 2012 zu sehen sein.
Gefördert von LKJ Niedersachsen und Niedersächsischen Sparkassen.
******
Agentur für Weltverbesserungspläne: THINK BIG
Soziokulturelles Theaterspektakel rund um die Kunstmühle
Premiere: 23.6.2012
Vorstellungen: 24./ 29./ 30. Juni und
1./ 6./ 7./ 8./ 14./ 15. Juli
Beginn: 19 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Eintritt: 12 €/ erm. 8 €
2035. Die Stadt B will Industriekulturhauptstadt werden. Und die Sterne stehen günstig. Denn mit im Paket: Der Palast der Industrie, ein nie da gewesenes Ausstellungskonzept zum Thema Industriekultur. Schillernd, verblüffend, informativ, berauschend, interaktiv und schön. Ein internationaler Hingucker!
Die Agentur für Weltverbesserungspläne und Elele präsentieren mit „THINK BIG“ ein soziokulturelles Theaterspektakel auf dem Fabrikgelände rund um die Kunstmühle. Das Publikum taucht ein in die Welt des Palastes und wird vom reizenden Palastpersonal durch den Abend geführt: Treppauf und Treppab, gebückt, auf Stühlchen ausruhend, eilend oder verweilend, auf verschlungenen Wegen, in winzigen Zimmern und riesigen Hallen ist der Zuschauer unterwegs und lässt sich überraschen. Die Fabrik als urbaner Ort der Arbeit, Kultur, Geschichte wird zur Mitspielerin im Theater und das Stück wird in seiner Kombination aus Profis und Laien, Kunst und Alltag, Fiktion und Realität zu einem unterhalt- samen Kunstereignis für ein breites Publikum.
Leitung: Ulrike Willberg, Regie/ Maria Rothfuchs, Musik, Theater Agentur für Weltverbesserungspläne
Mit dabei: SchauspielerInnen/ MusikerInnen und 50 – 1000000 SpielerInnen aus dem Westlichen Ringgebiet.
Veranstalter: Frauenverein Elele Hand in Hand e.V.
"Wir bedanken uns beim Team der Kunstmühle, beim plankontor Stadt & Gesellschaft GmbH sowie bei der MJR Grundstücks Projekt GmbH, München für die freundliche Unterstützung."
Gefördert vom Land Niedersachsen, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Stiftung Niedersachsen, Öffentliche Versicherung Braunschweig
Bei THINK BIG gibt es keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Kunstmühle. Bitte die Parkplätze um die Roggenmühle und Aldi benutzen. Bauhaus schliesst seinen Parkplatz nach Geschäftsschluss ab!
******
Sommer 2012:
Am 15. Juli 2012 verabschiedet sich die Kunstmühle in die Sommerpause. Das betrifft allerdings nur die öffentlichen Veranstaltungen. Im Haus wird weiter umgebaut und gleichzeitig arbeiten alle Teams an neuen Materialien für die Bühne. Schon im Herbst können Sie die ersten Ergebnisse sehen.
blackhole-factory wird sich im Sommer an einem ortsspezifischen Projekt der Kulturorganisation NODAR in Portugal beteiligen und das Projekt "Trance Code" starten.
TiG bereitet ein Fotobuch zu dem Projekt "Die Mühle/ The Mill" und eine Performance vor.
artblau war noch im Mai auf wichtigen Festivals zu sehen: Bei den "Tanztagen Potsdam 2012" mit "Miscellaneous Misunderstandings" am 30.5. und beim Festival "theaterszene europa" der Studiobühne UNI-Köln mit "undead and delicious" 31.5. von Deter/Müller/Martini.
Und im Sommer werden wieder einige Künstler zu Research -Phasen ihrer neuen Produktionen Gäste bei artblau Tanzwerkstatt sein: Noha Ramadan (Australien) mit "The Texture of Distance" und Maya Lipsker (Israel) und Roy Carroll (Irland) für ebenfalls ein Resarchprojekt "The Instrument".
Kontakt:
Das Theaterhaus Kunstmühle wird betrieben von:
artblau Tanzwerkstatt
blackhole-factory
TiG - Theater im Glashaus (Lebenshilfe Braunschweig)
Theaterhaus Kunstmühle
Hannoversche Straße 69
38116 Braunschweig
Tel 0531 2876005
email: info@theaterhaus-kunstmühle.de
www.theaterhaus-kunstmühle.de
Reservierungen:
0531 6176323
ticket@theaterhaus-kunstmühle.de
Anfahrt Kunstmühle
Olli Lorenzen informiert:
Hallo zusammen!
Ja, die Gerüchte sind war!
Die nächste Party steigt wieder im SchlachtHAUS – jetzt D-Place!
Das CCC schließt zum 31.05. und ein neuer Betreiber steht noch nicht fest. So ist es mir relativ leicht gefallen wieder zurück ins SchlachtHAUS zu gehen.
Viele von Euch hatten mich ja schon angesprochen, warum wir nicht wieder im SchlachtHAUS feiern. Das Ambiente passt halt doch besser zur „Jembker Hof Revival Party“.
Was wird sich ändern?
Nun, die Mädels an der Kasse bleiben. Die Securyties auch und die Musik sowieso!
Also, schon mal den Termin vormerken:
03.11.2011 ab 21:00 Uhr im D-Place (SchlachtHAUS)
die 19. Jembker Hof Revival Party
Neu im Netz: Das Archiv von Inside Agitator und sämtlichen anderen Projekten von Olaf Krautwurst.
Zu finden hier: http://www.dropbox.com/sh/l7v75q6g3b71kaa/w82E5JS_UD
Enthalten sind 33 Alben, darunter auch die Projekte Ultrasonic, Dark Ghost Dream, The Replacement Killaz und Abnormal Dysfunction. Braunschweiger EBM aus den vergangenen 20 Jahren – eine kleine Zeitreise.
Mehr Infos: http://www.insideagitator.de/
Marc Domin informiert:
Der mittlerweile bundesweit bekannte Wolfsburger Autor bereist die Republik und repräsentiert die Volkswagenstadt mit seinem neuen Meisterwerk der subkulturellen Literatur.
„VIERTEL NACH UNTERGANG“ ist eine bislang nie dagewesene Komposition außergewöhnlichster Stories, welche in der Edition PaperOne erschienen ist.
(www.editionpaperone.de)
Marc Domin überzeugt durch Kreativität und brilliante Einfälle und schaffte sogar eine Hommage an seine Heimatstadt, die ebenfalls im Buch zu finden ist.
Dort wo der Normalbürger aufhört zu denken, beginnt Marc Domin zu schreiben.
Wie auch schon in seinem ersten Roman“Jenseits von Gut“, beschreitet er völlig neue Wege, um zu begeistern, mitzureissen und zu schockieren.
Literarisch hochwertiger und inhaltlich schonungsloser präsentiert sich „VIERTEL NACH UNTERGANG“ in gewohnt sprachgewaltiger Form.
Marc Domin befindet sich derzeit auf Lesereise durch die Underground-Clubs des Landes.
Das wirft ein ganz neues Licht auf das kulturelle Leben in unserer Stadt.
Hier ist einer von uns unterwegs.
Nie abgehoben, immer auf Augenhöhe mit seinen Fans.
Am 12. Oktober 2012 kehrt er zu seinen Wurzeln zurück und wird mit mehreren Autorenkollegen an den Lesetagen im Wolfsburger Kulturzentrum Hallenbad teilnehmen.
Kontakt: www.facebook.com/marcdomin.poetry
oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MARC DOMIN LIVE (Viertel nach Untergang-Promotion-Tour)
Montag, 11.06.12 Marc Domin im „Vogelfrei“. Er ist zu Gast in der LOGE 13, Hannover, Linden (Nord) 4€. Um 20 Uhr
Donnerstag, 14.06.12 Gastfeld (Gastfeldstr. 67) in der Bremer Neustadt. Die „Bumsdorfer Outlese“ auf Tour.
Mit: Wiebke Flash, Daniel Terek, Axel Klingenberg, Holger Reichardt um 20 Uhr!!
Donnerstag, 22.06.12 Rotes Sofa, Braunschweig, Rudolfplatz, „KILL EULENSPIEGEL“ zu Gast bei Lousana Brandt.
Mit: Leonie Catharina Blank, Jonas Kolb und der kleinsten Punkband der Welt. Um 20 Uhr!!
Freitag, 06.07.12 Marc Domin zu Gast bei „Liebe und son Scheiss“, Deutschlands Literatur-Werkstatt Nr. 1. Als musikalische Begleitung: Der unglaubliche Zitrone Rock. Durch den Abend führt die charmante Leonie Catharina Blank. Um 20 Uhr!!
Freitag, 13.07.12 Marc Domin auf der „Bumsdorfer Auslese“, Braunschweigs beste (weil einzige) Lesebühne. Hier kann man den mittlerweile etwas abgehobenen Künstler noch aus der Nähe erleben.
Mit dem Poetry-Slam-Jungstar Sven Olinski und dem besten Pop-Akustik-Mann der westlichen Welt: Holger!
Jens Gronewaudt informiert:
NACHBERICHT zur "1.-WASSERSCHUH-WELTMEISTERSCHAFT-2012"
Am Spätnachmittag des Pfingstmontag, dem 28. Mai 2012, fand die "1.-Wasserschuh-Weltmeisterschaft", - mit den Woodrix-Wasserschuhen-zum-Begehen-von-Flüssigkeiten, in Braunschweig an der Nordseite des Ölper Sees, mit Unterstützung von rund 100 Gästen statt.
Das dreiköpfige "WM-Team" startete um 17:45 Uhr mit Amadou Agne für Senegal, Sven Topp für Australien und Jens Gronewaudt für Deutschland.
Zuvor wurde mittels Losverfahren jedem Teilnehmer des WM-Teams ein "Wasserschuh-Wettkampf-Paar" der drei verschiedenen zur Verfügung gestellten Woodrix-Wasserschuh-Modell-Paare zugeordnet.
Jeder Teilnehmer bekam zu seinen Wasserschuhen zur effektiven Fortbewegung auch eine sogenannte Trichter-Paddel-Stange (kurz "TPS") in die Hände, - bestückt mit der kleinsten Trichtergrösse von 20cm Durchmesser.
Wichtig zu wissen ist: Je größer der Trichter-Durchmesser, desto höher ist beim Paddeln die erreichbare Geschwindigkeit mit den Wasserschuhen !
Gestartet wurde zeitlich versetzt in zwei aufeinander folgenden Disziplinen:
A) Einstieg am Sandstrand und ca. 100m weit zum Ufer-Steg, mit dem "Ziel", sich auf den Steg zu setzen;
B) See-Überquerung mit Einstieg am Sandstrand und ca. 500m weit zum Kanuten-Kai, mit dem "Ziel", mit beiden Füßen auf Land zu stehen;
Begleitet wurde jeder der drei Teilnehmer von jeweils einem/r zugeordneten Schiedsrichter/in des Jury-Teams, der/die mit einer Zeit-Stoppuhr die individuelle Wettkampfzeit auf dem jeweiligen "Teilnehmer-Startblatt" beim Erreichen des "Ziels" verzeichnete.
Beim Start der See-Überquerung waren zwei weitere Mitglieder des Jury-Teams bereits am Ziel des gegenüberliegenden Seeufers am Kanuten-Kai, und gaben mit einer farbigen-Flagge ein Signal bei der Ankunft jedes Teilnehmers für die am Startpunkt gebliebene/n zeitnehmende/n Schiedsrichter/in.
Nach dem Wettkampf-Ende und der Auswertung durch das Jury-Team erfolgte die Siegerehrung mit Übergabe der Urkunden:
Weltmeister wurde gleich in beiden Disziplinen A) und B):
Jens Gronewaudt für Deutschland.
Er legte die Wettkampf-Strecken der Disziplin A) ca. 100m: in 1:18:18 Min., und B) ca. 500m: in 7:17:94 Min., zurück.
Aber auch ein "Ehrenpreis" erging an den Weltmeister, - geschaffen und gestiftet von dem Künstler Gerhard Skrodzki, zeigt dieser auf einer Sandsteinplatte eine Figur mit Trichter-Paddel-Stange und Wasserschuhen auf einer Wasseroberfläche, - einen "Wasserläufer" !
Nach der Siegerehrung ab 19:30 Uhr probierten ca. 20 Gäste im Alter von 12 bis 60 Jahren die Wasserschuhe aus, - wobei besonders die Kinder sogleich "kleine-Wanderungen" auf dem See unternahmen.
Wie im Veranstaltungsprogramm angekündigt gab es dazu akustische Begleitung aus den Musikrichtungen Irish Folk, Classic Rock, Pop und Experimentalmusik, präsentiert von Mitgliedern der Bands United Fyah, Agapornis, Lé Band und Arjomi, - bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Für das kulinarische Wohl sorgten eine Vielzahl von Mitbringseln durch die Gäste, - von Kaffee & Kuchen, Früchten & Salaten, Süßigkeiten, über verschiedenste Speisen & Getränke, bis hin zu einer Cocktail-Kiste in den Abendstunden sogar mit "frischem" Eis !
Am Abend ging die Veranstaltung dann in die Geburtstagsfeier des Erfinders und Anbieters von den Woodrix-Wasserschuhen über.
Als letztem Programm-Punkt fand bei Dunkelheit aber noch die "Nacht-Wanderung" mit "beleuchteten Wasserschuhen" statt, - was nach Auskunft seiner Mutter, einen Jungen Namens Levin ganz besonders glücklich gemacht hat...
Das Kurzfilm-Musikvideo (4:15 Min.) mit 50-Einsatz-Szenen zur Funktions-Bandbreite der Woodrix-Wasserschuhe ist auf der Homepage zu sehen:
- In Kürze auch Aufnahmen der Wasserschuh-WM-2012 !