Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die Geburt der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR

Einladung

Der gefährliche Schmied - Die Geburt der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR

Rudolf Albrecht, Pfarrer i.R.

Donnerstag, 16. Februar, 19:00 Uhr, Dachgeschoss der Volkshochschule, Haus Alte Waage

Mit ihren Symbolen trug die christlich geprägte Friedensbewegung in der DDR die Botschaft der Gewaltfreiheit und des gewaltfreien Widerstands über Kirchenmauern hinaus in die Öffentlichkeit und förderte so das Zusammengehörigkeitsgefühl von Kritikern des militarisierten Staates. Bis hin zum Mauerfall begleiteten diese Symbole die Bürgerbewegung. Rudolf Albrecht, der damals inmitten dieser Bewegung stand, berichtet über die Ursachen und die Entwicklung der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR.

Rudolf Albrecht, Pfarrer i.R., ab 1973 Friedensarbeit, 1975 Gründer des Meißener Friedensseminars, seit 1980 Friedensdekade und -gebete, ab 1981 Verbreitung des Aufnähers "Schwerter zu Pflugscharen", Vorstandsmitglied im Versöhnungsbund, Verfassungsmedaille des Landes Sachsen.

Dachgeschoss der Volkshochschule Haus Alte Waage

Additional information