Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


BBK: Sasssigurt trifft Jürgen Schneider

20. Januar bis 26. Februar 2012 - Eröffnung am 19.01.2012, um 20:00 Uhr

Bilder und Objekte im Gespräch

Unter Einbeziehung kunstwissenschaftlicher Aspekte, thematisiert die erste Ausstellung der Torhaus-Galerie 2012 Künstlerpositionen. Dabei stehen sowohl die eigenen, als auch dialogisierende Arrangements im Vordergrund. Der Braunschweiger Maler Sigurd Saß, alias Sasssigurd und der Hannoveraner Bildhauer und Grafiker Jürgen Schneyder bringen ihre Bilder und Objekte ins Gespräch. Über frühere Werk-Etappen werden Schneyder mit Fragmenten und gefundenen Alltagsgegenständen und Sasssigurd mit Bildern, Filmen und Installationen, Zugänge zu ihren heutigen Arbeiten herstellen. Zur Eröffnung der Ausstellung, am 19. Januar, um 20 Uhr, wird dieser künstlerische Dialog mit Geza Gal am Piano um einen Gesprächspartner erweitert.

Der rote Faden im künstlerischen Werdegang von Sasssigurd ist das Motiv der Reduktion, die thematische Herausforderung von „Bilder der Leere“ und „Bilder der Fülle“. Über den Rückblick, lädt er den Betrachter ein, sich auf einen Dialog einzulassen, den die verschiedenen bildlichen Sprachstile im Organismus seiner Bilder miteinander führen. Jürgen Schneyders Leidenschaft sind Fundstücke. Sei-ne raumfüllende Sammlung ist für ihn gleichzeitig Lebens- und Inspirationsraum, Materiallager und Montagewerkstatt. Aus diesen vermeintlich wertlosen Zeugnissen recycelt er hintersinnig poetische Objekte, Objektbilder und Objektinstallationen. Sie beflügeln die Phantasie und regen zu ungeahntem Gebrauch an. In der Doppelausstellung werden vor allem Don Quixote Designobjekte aus dem Museo de la Mancha gezeigt.

Beiden Künstlern ist es eigen, dass sie neben ihrer künstlerischen Tätigkeit auch als Kunstvermittler an Hochschulen tätig waren. So sind Verknüpfungen mit kunsttheoretischen Positionen Teil des Aus-stellungskonzeptes.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 19.01.2012, um 20 Uhr eröffnet. Es begrüßt Karl-Heinz Adamski vom Vorstand des BBK Braunschweig. Die Einführung hält Prof. Dieter Welzel, ehem. Präsident der HBK Braunschweig. Musikalischer Gesprächspartner am Piano ist Geza Gal, Leiter der TU Big Band.

Die Ausstellung wird unterstützt vom Kulturinstitut der Stadt Braunschweig und der Stiftung Braun-schweigischer Kulturbesitz. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten der Galerie sind Di - Fr 15-18 Uhr und So 11-17 Uhr.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.