Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Party, Theater, Konzerte und mehr

12. August, Jembke: Jembker Hof Revival Party

14. bis 16. August, Botanischer Garten: Theater mit „Das Eselein“

27. August, Zum Schweinebärmann Bar: Konzert mit Parkhouse

27. August, Fallersleben: Konzert mit Die Weltenretter

03. September, Gemeinschaftshaus Weststadt: Silver Club

09. September, LOT-Theater: Poetry Slam

16. Dezember, Herr Tegtmeyer: Konzert mit DŸSE



Olli informiert:


"Hallo zusammen!

Am nächsten Freitag, den 12.08.2011, ab 21:00 Uhr in Jembke im Festzelt:

Jembker Hof Revival Party

Infos wie immer unter: www.jembkerhof.de"




Das Theater-Outlet informiert:


"Liebe Leserinnen und Leser!

Sie fragen sich jetzt, ob wir schon aus der Sommerpause zurück sind und es weiter geht mit "Theater"? Na ja, abgesehen davon, dass die diesjährige Pause sich bis jetzt um das Attribut "Sommer" nicht so richtig verdient gemacht hat, haben Sie natürlich Recht, dass es noch ein wenig früh ist, mit dem Wieder-zurück-melden. Aber wir würden Ihnen ja nicht schreiben, wenn es gar nichts gäbe. Im Laufe der nächsten Tage finden Sie wieder überall unseren neuen Spielplan, in dem wir zusammengefasst haben, was es an Freiem Theater in Braunschweig und der Region in den kommenden Monaten geben wird. Sie finden hier wieder die Termine der Theater-Outlet-Gruppen, diesmal bis einschließlich Oktober. Und ja, auch im August gibt es bereits wieder Theater. Hier schlägt sich Anke Berger bereits durch das Dickicht des Botanischen Gartens in Braunschweig, um für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene die Geschichte vom "Eselein" zu erzählen. Und da das auch erst Mitte des Monats ist, haben wir bestimmt auch schon besseres Wetter. Hoffentlich!

Mehr Informationen zu den Produktionen und die überregionalen Spieltermine finden Sie wie gewohnt auf unserer Internetseite www.theater-outlet.de. Dort finden Sie auch den aktuellen Programmflyer zum downloaden. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit und freuen uns, Sie bei einer unserer Vorstellungen begrüßen zu dürfen.

Ihr Theater-Outlet"



Theater Anke Berger: Das Eselein
14. August 2011, 18:00 Uhr
15. August 2011, 18:00 Uhr
16. August 2011, 18:00 Uhr
OpenAir im Botanischen Garten in Braunschweig
Bei schlechtem Wetter im Sall des Figurentheater Fadenschein
Kartenreservierung Fadenschein: 0531 – 330539,
Eintritt 6,- Euro, für Gruppen ab 10 Personen: 5,-€

Theater Outlet
Hannoversche Straße 69
38116 Braunschweig
Tel: 0531.28019414
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.theater-outlet.de



Kui informiert:


"Hallo Freunde der Rockmusik,

es ist Sommer und wir, CARBID!, rocken wieder das Gifhorner Altstadfest. Unser Auftritt wird für den einen zum Frühstück und dem anderen schön zu Kaffee und Kuchen voraussichtlich pünktlich um 15:00 Uhr am Samstag, den 20.08., auf der H1-Bühne vor dem Kino beginnen.

Wir sehen uns dann.

Keep on rocking
Kui"


www.carbid-rock.co


Erfi von der Band Parkhouse informiert:


"Liebe Freunde der Hochkultur,


im Rahmen unserer diesjährigen Welttournee wollen wir am 27. August 2011 um 20 Uhr ein erbauliches Konzert in der Schweinebärmannbar in Braunschweig veranstalten. Das ist ein lustiger Laden in der Wendenstraße 62 (früher war das mal das Hansa-Kino)."



Paul informiert:


"Hallo zusammen.

DIE WELTENRETTER geben nach 6 Jahren (2005 - 2011) ihr öffentliches Abschiedskonzert beim Altstadtfest in Fallersleben:

am Samstag, den 27.08.2011, auf der Bühne Piepenpahl (bei Biewendt) um 15.45 Uhr

Zum letzten Mal rocken wir die Bühne. Es wäre schön, den einen oder die andere mitrocken zu sehen. Wir sind heiß drauf und versprechen 'ne ordentliche Sause...



Wir sehen uns vor Ort (gerne auch hinterher noch auf 'n Hopfentee),
eure WELTENRETTER"



Der Silver Club informiert:


"Was: „Swing-/IndieSound KulturNacht"
Wo: Gemeinschaftshaus Weststadt, Ludwig-Winter-Str.4 (Nähe Jolly Joker)
Wann: 3. September 2011, Einlass: 20.00 Uhr, Talkshow: 20.30 Uhr

Der Silver Club nimmt Euch auf eine kulturelle Zeitreise der ganz besonderen Art mit! Unter dem Motto „Swing-/IndieSound KulturNacht“ wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, das Swing und Independent verknüpfen wird.

Die Programmelemente reichen von einer Talkshow über die Anfangsjahre der Swingmusik in Deutschland, einem Swing-Konzert, einer Swing-Tanzperformance mit anschließendem Swing-Crash-Tanzkurs über Musik vom Plattenteller, reichend von verschiedenen Arten des Swings in Kombination mit Independentmusik, bis hin zu einer Ausstellung über entartete Kunst.

Die Anfangsjahre der Swingmusik in Deutschland waren geprägt durch die Swingkids, eine rebellierende Jugendbewegung in den 30ern und 40ern in Deutschland. Der Silver Club hebt mit dem Beispiel des Wirkens dieser Swing-Jugend wieder zurück ins Bewusstsein, dass man zivilen Ungehorsam und Protest gegen ein System in schlichtweg kunst- und kulturreicher Form zum Ausdruck bringen kann.

Um einen authentischen Veranstaltungsort für diese kulturelle Zeitreise zu nutzen, hat der Silver Club das Gemeinschaftshaus Weststadt gewählt. Dieses war in der Zeit der Swingkids ein Offizierscasino auf dem Gelände der militärischen Fliegerschule. Entworfen wurde das Gemeinschaftshaus Weststadt jedoch von Walter Gropius, einem Architekt und Vertreter des Bauhausstils und damit der Moderne, der damit in Widerspruch zu der damaligen politischen Gesinnung stand. Seine Architektur galt daher als entartet.

Macht Euch also für eine historische Kulturveranstaltung mit vielen unterschiedlichen Themengebieten der spannenden Swingzeit bereit, bei der jeder etwas Neues für sich entdecken und erleben darf und die einige neue Denkanstöße geben wird! Der Silver Club lädt Euch damit herzlich ein; wir freuen uns auf Euch!"



Pott informiert:


"Poetry Slam am 09.09.2011


So, es ist mal wieder soweit, am 09.09. steigt der nächste Poetry Slam im LOT-Theater. Diesmal wird als Star-Gast Oskar Hanska (der amtierende schwedische Peotry-Slam-Meister) zu Gast sein….

Tickets kriegt ihr im Café Riptide, im KingKing Shop, bei Reiffer Verlag und im LOT-Theater."




16. Dezember, Herr Tegtmeyer, Braunschweig: Konzert mit dem Duo DŸSE

http://www.dyse.info/

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.