Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


7 + 1 Fragen an: Beatrix Mahl

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Beatrix Mahl, Mutter, Künstlerin, Fotografin, Abenteurerin, Lebenslustige…

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

In „groß“ sind die Details besser zu erkennen. Wenn man sich schon die Zeit nimmt, eine Ausstellung zu besuchen, kann man sich auch noch die Zeit nehmen, die Bilder genauer zu betrachten.

3. Welche Fotoserie möchtest Du hier präsentieren und warum?

Zu dieser Frage gebe ich gerne den Kommentar eines Freundes, mit dem ich mich identifizieren kann:

In großformatigen Foto-Bearbeiteten-Bildern aus der Provence und der Großstadt Frankfurt, lässt Beatrix Mahl die Zeit stillzustehen. Sie vermittelt Eindrücke jenseits der alltäglichen Hektik, die uns täglich vorwärts treibt. Bilder, in denen kleine Zonen der Ruhe, der Stille, in den Nischen der Realität sichtbar werden, in denen sich ein Leben entwickelt, das in eigenen Strukturen eine Gegenwelt schafft, die sich der globalen Dynamik entgegensetzt.

Neben einer von den Städte beherrschten, unbarmherzig dem Erfolg nachjagender Menschheit, in einer sich mehr und mehr angleichenden, global agierenden Wirtschaft, zeigt sie die Schattenseiten. Randgruppen, kaum Wahrgenommene, Ausgeworfene, im Abseits Existierende. Situationen, in denen selbst eine Sitzgruppe einsam und verwais, in ihrer eigenen Schönheit gefangen zu sein scheint.

Ästhetisierte Alltagssituationen, aus dem Zusammenhang gerissen, die einfach und stumm in ihren Geschichten die Kehrseite eines immer schneller werdenden Zeitalters sichtbar werden lassen.

Kontemplative Reflexionen kleiden sich am Rand des Gesehenen in existenzielle Fragen: Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Wo liegt der Sinn in dem uns umgebenden Wahn, wo stehen wir, in dieser immer mehr aus den Fugen geratenen Wirklichkeit.

  • 01ankleben_verboten
  • 02muede
  • 03heisse_fuesse
  • 04liebesmail

4. Was war Dein spannendstes Erlebnis beim Fotografieren?

Als ich für eine Tour, für einen Motorradreiseveranstalter durch Südfrankreich für die Webseite die Fotos aus dem fahrendem Auto (natürlich nicht nur) geschossen habe.

 

5. Wo findet man Dich im Internet?

www.kunst-aus-fotos.de

 

6. Welche Unterstützung wünschst Du Dir von der Stadt Braunschweig?

Eine schönere Stadt!

  • 05arm_und_reich
  • 06schein_und_sein
  • 07badende_jungs
  • 08schaufenster_mit_sesseln

7. Welche Botschaft hast Du mit Deiner Kunst?

Schau genau hin, das Leben ist schön. Gott ist der beste Künstler!

 

+ 1: Welche Frage wolltest Du schon immer mal im Interview gestellt bekommen?

Da ich nie interviewt werden wollte, wollte ich auch nie etwas gefragt werden.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.