Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


7 + 1 Fragen an: Barnim Schultze

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Meine Name ist Barnim Schultze, unter dem Künstlernamen Akasha Project produziere ich seit über 20 Jahren elektronische Musik, speziell mit aus der Natur abgeleiteten Frequenzen unter Anwendung des mathematischen Systems der Kosmischen Oktave.

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?

Da meine Musik auf den sogenannten Harmonikalen Kammertönen und diatonisch reinen, der Obertonleiter entsprechenden Intervallen beruht, erzeugt sie eine tiefe meditative Stimmung. Die oktavanalogen Frequenzen der Planetenbahnen, des Wasserstoffatoms und wirksamer Moleküle wie Delta-9 THC oder LSD-25 sind in vielen Konzerten erprobt und funktionieren ziemlich gut.

Außerdem ist ein Akasha-Project-Konzert ein Real-Hardware-Liveact. Echte Synthesizer kommen zum Einsatz – keine Computer.

 

 

Wem das zu theoretisch war, hier gibt's eine leicht verständliche Einführung von Barnim Schultze

 

3. Welche CD möchtest Du hier präsentieren und warum?

Als soeben erschienen promote ich gerade meine 16. CD-Veröffentlichung „Akasha Project – Solar System“. Wie der Name schon sagt eine musikalische Reise durch unser Sonnensystem. Das selbst gebastelte YouTube-Video gibt mit kurzen Ausschnitten einen guten Überblick über die CD.

 

 

4. Was war Dein spannendstes Konzerterlebnis?

Da ich schon an vielen einmaligen Orten gespielt habe ist das nicht so einfach zu beantworten. Neben dem Sadja-Konzert in der Wichmann-Halle und meiner jährlich stattfindenden Klangnacht im Salzheilstollen Berchtesgaden war es sicher auch mein Auftritt auf dem World Psychedelic Forum 2006 anlässlich zum 100. Geburtstag von Albert Hofmann in Basel, wo ich die Klänge des LSD-Moleküls vor ihm und einigen tausend Anderen spielen durfte.

 

 

5. Wo findet man Dich im Internet?

Meine Homepage: www.akashaproject.de

Mein Youtube-Kanal: akashaproject

Und bei Facebook unter meinem richtigen Namen: Barnim Schultze

 

6. Welche Unterstützung wünschst Du Dir von der Stadt Braunschweig?

Mehr Auftrittsmöglichkeiten!

 

7. Welche Botschaft hast Du Deiner Musik?

Die Wahrnehmung für die Schönheit der Wirklichkeit öffnen und insgesamt ein wenig zu Entschleunigen.

 

+ 1: Wie viele sind das Akasha Project?

Nur einer, nämlich ich. Es gibt aber einige Projekte mit anderen Musikern unter anderen Namen:

 

 


Kommentare   
 
0 #1 Norbert Böhm 2012-02-28 19:45
Akasha Project ist einer der ersten und besten Musiker in Sachen kosmisch gestimmter Musik. Die reinen Klänge vermitteln noch nie da gewesene Sounderlebnisse . Dazu kommt der geistige Genuß, dass es sich hierbei immer um reale kosmische Zyklen handelt, was den Geist öffnet und die Gedanken weit hinaus trägt. Zuerst hält man das vielleicht nur für eine harmonikale Methode der Sonifikation. Aber wer sich längere Zeit hineinhört wird erfahren, dass es ganz tief an das menschliche Innere rührt.
Die Planetendynamik als Klänge erlebbar zu machen ist zweifelsohne eine höchst ästhetische Hommage a die Natur.
Danke dafür.

Ich unterstütze Akashaproject u.a. mit meiner Website, auf die ich euch herzlich einlade: www.Friedenswarte.de

Beste Grüße aus Brandenburg,
Norbert Böhm
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.