Volksbegehren für gute Schulen geht weiter
- Dienstag, 03. Mai 2011 23:44
- Michael Kaps
Am 02.05. hob der Niedersächsische Staatsgerichtshof den Endtermin für das Volksbegehren für gute Schulen auf.
Die Richter kamen zu der Auffassung, dass der Endtermin erst festgesetzt werden kann, sobald eine rechtskräftige Entscheidung über die Klage gegen die von der Landesregierung nur mit Auflagen erteilte Zulässigkeit des Volksbegehrens getroffen worden ist. Die Entscheidung des Staatsgerichtshofs ist im Internet abrufbar.
Dadurch können voraussichtlich bis zum Ende des Jahres 2011 weiter Unterschriften gesammelt werden. Bis Mitte April wurden mehr als 217.000 Unterschriften als gültig anerkannt.
Hoffmann olé - Braunschweiger Schulen und Kitas in spanischer Hand?
- Dienstag, 03. Mai 2011 09:44
- Uwe Meier
Unser Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann hat wieder einmal einen großen Verhandlungserfolg errungen, so seine Selbsteinschätzung. Diesmal mit dem Unternehmen Hochtief. Das Bauunternehmen soll nach einem Bericht der Braunschweiger Zeitung vom 03. Mai 2011 neun Braunschweiger Schulen, vier Kitas und zwei Sporthallen im Rahmen einer PPP sanieren und die Gebäude über 23 Jahre betreiben. Mit Stolz verkündet Hoffmann, dass die Stadt in den nächsten 23 Jahren 32 Millionen Euro sparen kann. Am 31. Mai soll im Rat darüber entschieden werden. Einige Fragen stehen noch im Raum.

Neue Oberschule (NO): Auch die steht auf der Liste für Sanierung und Management durch den spanischen ACS-Konzern (noch Hochtief).
Fritz Bauer - was erinnert an ihn? Folge 3
- Sonntag, 01. Mai 2011 20:57
- Uwe Meier
Die Serie über Fritz Bauer, den mutigen und großen Juristen in Braunschweig, begann mit den Erinnerungen von Frau Ausmeier, die mit Fritz Bauer als eine der wenigen Zeitzeugen befreundet war. (Folge 1 und Folge 2). Die Folge 3 befasst sich mit dem, was an Fritz Bauer erinnert und was er in unserer Stadt hinterlassen hat.

Zeitdokument aus der Braunschweiger Zeitung
Zukunft säen
- Samstag, 30. April 2011 22:11
- Lindenhof Eilum

Die Aktion „Zukunft säen“ findet seit fünf Jahren auf vielen Höfen in ganz Europa statt. Sie setzt Zeichen gegen Gentechnik und die zunehmende Kontrolle einiger weniger Konzerne über unser Saatgut und damit auch über unsere gesamte Ernährung. Damit verbunden ist eine beängstigende Verarmung unserer Kulturpflanzenvielfalt.
Bei der Aktion werden regional angepasste, samenfeste Sorten von möglichst vielen großen und kleinen Menschen gesät. Es geht auch darum, direkt zu erfahren, wie unsere Lebensmittel wachsen, wie wichtig unser Saatgut und eine bäuerliche Landwirtschaft sind.
Wir laden Sie ein in diesem Jahr mit uns einen Kartoffelacker anzulegen, die Kartoffeln zu pflegen und dann gemeinsam zu ernten. Der Flyer mit weiteren Informationen. Siehe auch www.eilum.de
Eine erfreuliche Nachricht
- Samstag, 30. April 2011 21:38
- Uwe Meier
Zuerst das Wichtigste
Dem überfahrenen Lehrer geht es deutlich besser.
Er ist aus dem Krankenhaus seit geraumer Zeit entlassen und hat seine Schule besucht.
Was war passiert: In der Folge eines schweren Unfalls Anfang Januar am Braunschweiger Hauptbahnhof, in welchem ein Polizeifahrzeug, in falscher Fahrtrichtung fahrend, einen Lehrer überfuhr und schwer verletzte, gab es viel Kritik.
Die Braunschweiger Zeitung berichtete nicht nur über den tragischen Unfall, sondern auch über die BIBS-Ratsfrau Heide Wanzelius, die eine Demonstration angemeldet hatte. Siehe braunschweig-spiegel. Die Berichte über Frau Wanzelius hatten in der BZ kampagnenähnlichen Charakter. Es stand der Vorwurf im Raum, dass es sogar zu fingierten Leserbriefen kam. Ratsmitglieder ließen sich benutzen. Sogar Innenminister Schünemann schaltete sich ein.
Der Fall liegt noch bei der Staatsanwaltschaft.
Wir vom Braunschweig-Spiegel werden den Fall weiter im Auge behalten.
Schlechte Bedingungen bei Jobs und Praktika für Studierende in Braunschweig
- Freitag, 29. April 2011 21:18
- Kai Fricke, AStA TU Braunschweig
Studierende in Braunschweig haben laut Pressemitteilung des AstA keine guten Bedingungen bei Jobs und Praktika. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die zu Beginn des Jahres an der TU Braunschweig und der Hochschule für Bildende Künste (HBK) von der AG Prekäre Beschäftigung durchgeführt wurde. In dieser sind neben den ASten der HBK und der TU Braunschweig auch VertreterInnen der DGB-Jugend Braunschweig, der ver.di-Jugend Süd-Ost-Niedersachsen, dem Hochschulinformationsbüro der Gewerkschaften sowie betroffene Studierende organisiert.
Pressemitteilung vom AStA - Einführung der Sportcard
- Freitag, 29. April 2011 20:49
- Dominik Bennett AStA-Vorstand
Das Präsidium der TU Braunschweig hat in seiner Sitzung vom 27.04.2011 eine neue Entgeltordnung für die Nutzung der Sporteinrichtungen beschlossen, die neben nach Statusgruppen gestaffelten Preisen für einen Teil des Sportangebotes auch eine Semestergebühr in Höhe von 5 Euro pro Person enthält. Diese Entgeltordnung mit den neu festgelegten Gebühren wurde dem Präsidium der TU Braunschweig durch die Kommission für das Sportzentrum, in der alle Statusgruppen vertreten sind, auf Grund mangelnder Finanzierungsalternativen vorgeschlagen.
Der AStA der TU Braunschweig kritisiert die Einführung dieser so genannten "Sportcard" massiv, weil wieder einmal den Studierenden zur Deckung von Haushaltslöchern in die Tasche gegriffen wird.
In einer der Beschlussfassung vorangegangenen Diskussion im Senat der TU Braunschweig, die der AStA beim Präsidenten erreichen konnte, haben studentische Senatoren, AStA-Vorstand, Sportreferenten des AStA sowie Vertreter der Obleute gemeinsam versucht, eine Einführung der Sportcard zu verhindern. Im folgenden finden Sie die als Diskussionsgrundlage verteilte Stellungnahme und die Pressemitteilung.
Veranstaltungen: Eiko, Live-Hörspiel, Poetry Slam, 1000-Robota-Konzert und Zombies
- Donnerstag, 28. April 2011 12:23
- Matthias Bosenick
29. April, KaufBar: Eiko-Musikschöpfungen
03. Mai, Café Riptide: Hörspiel „DJ Tulpe & Der Fette Mann“
07. Mai, Neustadtmühle: Poetry Slam Spezial
13. Mai, Universum-Kino & Café Riptide & Merz: Sound On Screen
20. Mai, Universum-Kino und Café Riptide: „Untot“
26. Mai, Café Riptide: Lesung „Ein Vergrämer in Braunschweig“
Wir trauern um Reinhard Hoffer
- Mittwoch, 27. April 2011 22:58
- Redaktion und Vorstand von Braunschweig Spiegel
Am 21.4. verstarb unser langjähriger Freund und Mitstreiter Reinhard Hoffer. Mit einer Vielzahl von Artikeln in seinem Blog engagierte er sich für den Nationalpark Harz und mischte sich mit kritischen, pointierten Kommentaren in die Braunschweiger Kommunalpolitik ein. Den Braunschweig-Spiegel bereicherte er durch seine Artikel, im Vorgänger-Medium Unser-Braunschweig.de war er Mitglied der Redaktion. Jahrelang war er im Kreis der Schlossparkfreunde und in der BIBS aktiv.
Die Region Braunschweig verliert mit Reinhard Hoffer einen engagierten, analytischen Denker, Naturfreund und Buchautor. In vielen Bücherschränken steht sein Buch, das er zusammen mit Jürgen Wolff 1985 veröffentlicht hat: "Wildtieren auf der Spur" mit einem Vorwort von Prof. Bernhard Grzimek. In jahrelanger Fotopirsch waren Reinhard Hoffer und Jürgen Wolff den Wildtieren tatsächlich auf der Spur. Nicht nur zum fotografieren, sondern auch um deren Lebensweisen zu studieren. Dem Schutz von Tieren und Pflanzen galt immer seine Leidenschaft.
Wir sind traurig über seinen Tod und wissen, dass wir dies teilen mit den vielen guten Freunden, die Reinhard Hoffer hat.
Die Trauerfeier für Reinhard Hoffer findet statt am Samstag, den 30.04. ab 11 Uhr auf dem Städtischen Friedhof Braunschweig, Franz-Frese-Weg, Trauerhalle III.
Tschernobyl, Fukushima, Asse
- Mittwoch, 27. April 2011 22:57
- B-S Redaktion und Henning Noske
Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung werden in den letzten zwei Wochen mehrere beeindruckende Berichte aus Weißrussland vom Wissenschaftsredakteur Henning Noske gelesen haben. Im Mittelpunkt der Berichte standen Tschernobyl und seine Folgen. Die BZ veranstaltete nun auch aus aktuellem Anlass zum Thema "Atomenergie" ein Leserforum. Lesen Sie dazu den blog von Henning Noske (B-S Red.)
