Brandbrief des Staatssekretärs an OB Hoffmann
- Freitag, 20. Januar 2012 20:50
- Peter Rosenbaum

An Aufsichtsrat-Mitglieder der Flughafengesellschaft,
da Ihr im Aufsichtsrat die offizielle Teil-Begründung für Problemlagen rund um die Fördermittel erfahren habt, kennt Ihr ja vielleicht auch den Brief des Staatssekretärs Liersch (Nds.Wirtschaftsministerium) an OB Hoffmann vom 15.12.2011. Abschrift (Auszüge) des Briefes nach Akteneinsicht,15.12.2011:
Sehr geehrter Herr Dr. Hoffmann, (lieber Herr Hoffmann),
ich betrachte mit Sorge den Verlauf des Projektes "Förderung Avionik Cluster am Forschungsflughafen BS-WOB" Sowohl seitens unserer Fachbereiche als auch aus der NBank erreichen mich Informationen, die das Förderszenario möglicherweise in Frage stellen.
Die Skulpt(o)ur
- Donnerstag, 19. Januar 2012 23:03
- Hans Helmut Oestmann, Slow Food
Die Skulpt(o)ur, geschaffen von dem Bioland-Bauern Stephan Kreppold machte am Donnerstag Halt in Braunschweig auf dem Weg nach Berlin zur Demonstration am Samstag, dem 21. Januar mit dem Motto „Wir haben es satt“
Stephan Kreppold hat einen großen, 3 Tonnen schweren Teller aus Stahlt geformt, so groß, dass man schon einen Tieflader dafür braucht. Am unteren Rand drängen sich Schweine, Rinder und Hühner, um auf diesen über den Umweg Megaschlachthof auf den Teller zu kommen, den sie hoffentlich bald nicht mehr erreichen können.
Etwa 40 Organisationen aus den Bereichen Konsum, Tier-, Umwelt- und Naturschutz und natürlich Landwirtschaft haben sich zusammengeschlossen, um in Berlin unter dem Motto „Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ zu demonstrieren.
Bauer Kreppold erklärt seine Plastik. Noch ist ungeklärt wo sie am Samstag den 21.0121 in Berlin bei der bundesweiten Demo aufgestellt werden soll.

Soziale Landwirtschaft - Eine Chance für Menschen mit Behinderung?
- Donnerstag, 19. Januar 2012 18:19
- Falko Feldmann und Ute Ermering

25.01.2012 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Theologisches Zentrum / Predigerseminar Braunschweig, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
7 + 1 Fragen an: Zitrone Rock
- Donnerstag, 19. Januar 2012 17:49
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin Zitrone Rock, Folk-Punk-Liedermacher aus Braunschweig. Im wirklichen Leben bin ich aber Aktionskünstler und Schauspieler.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?
Es ist immer anders, man fragt sich im Publikum: „Geil! Was kommt als Nächstes?“ Meine Mischung aus Comedy, Song, Lied und Slam Poetry ist einzigartig.
„Männerseelen – Kann mir mal einer die Männer erklären“
- Donnerstag, 19. Januar 2012 17:00
- Christof Görlich
Zu diesem Vortrag wurde am Mittwoch, den 18.01.2012 vom Landfrauenverband Peine-Nord ins Gasthaus Heuer in Wehnsen (Gemeinde Edemissen) eingeladen. Ungefähr 150 (!) Frauen und vier Männer wollten in einem Dorf mit zwei Straßen und bei miesem Wetter den Ausführungen des Bielefelder Psycho- und Männertherapeuten Björn Süfke lauschen. Süfke referierte auf der Grundlage seiner Bücher und seiner Erfahrungen in der Männerarbeit.
Die Linke: Stadtbaurätin wird Bauernopfer des Hoffmannschen Personalabbaus
- Donnerstag, 19. Januar 2012 12:24
- Udo Sommerfeld
Stadtbaurätin wird Bauernopfer des Hoffmannschen Personalabbaus - Verdeckte Verschuldung soll weitergehen
"Für eine Großstadt wie Braunschweig ist die Besetzung dieser herausgehobenen Position mit Frau Sommer aufgrund ihres Ausbildungsschwerpunktes Architektur und Städtebau und ihrer mehrjährigen einschlägigen Berufspraxis in der Kommunalverwaltung von entscheidender Bedeutung. Sie kann darüber hinaus als externe Bewerberin neue Ideen und Kreativität von außen einbringen." Dies teilte OB Hoffmann dem Rat zu seiner Sitzung am 11.05.2010 mit und empfahl, Frau Sommer als Stadtbaurätin zu wählen. 18 Monate später will Hoffmann davon nichts mehr wissen. In einer eilig einberufenen Sondersitzung soll Frau Sommer "beurlaubt" und die Stelle des Stadtbaurates/der Stadtbaurätin neu ausgeschrieben werden. Der Verdacht liegt nahe, dass Frau Sommer gehen muss, weil die Hochbauverwaltung nicht handlungsfähig ist. Doch das liegt nicht an ihr, sondern an der permanenten Überlastung der Hochbauverwaltung bei gleichzeitigem Personalabbau. Dazu einige Fakten:
"NiWo soll Bauverwaltung entlasten"
- Mittwoch, 18. Januar 2012 22:06
- Holger Herlitschke
Stellungnahme des GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke zur Neustrukturierung der Bauverwaltung
(siehe PM von OB Hoffmann "NiWo soll Bauverwaltung entlasten" vom 17.01.2012):
"Zunächst einmal finden wir es positiv, dass der Oberbürgermeister endlich versucht, die Problematik der Überforderung der Bauverwaltung zu lösen. Wir haben ja bereits im Dezember darauf hingewiesen, dass Herr Dr. Hoffmann es jahrelang versäumt hat, sich in diesem Bereich zu engagieren. Die Bauverwaltung wurde mit immer mehr und immer größeren Anforderungen konfrontiert, ohne ihr zusätzliches Personal zur Verfügung zu stellen. Im Bauausschuss war unlängst von 17 Stellen die Rede, die eigentlich geschaffen werden müssten, um alle anstehenden Aufgaben bewältigen zu können!
Vorbereitungstreffen Lichterkette 2012
- Mittwoch, 18. Januar 2012 20:37
- Sabine Knoblauch

"Der Asse Müll muss RAUS! Atomanlagen AUS!" Ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima laufen immer noch Atomanlagen. Wir akzeptieren weder dieses "Restrisiko" und die permanente "Niedrigstrahlung", noch den verantwortungslosen Umgang mit der Altlast Asse II durch die zuständigen Behörden und Ministerien.
Das Vorbereitungstreffen findet am Dienstag, 24. Januar 2012 um 19 Uhr im Studiosaal der Brunsviga statt. >> www.lichterkette2012.de
ASSE - Michael Sailer noch als Vorsitzender der Entsorgungskommission haltbar?
- Mittwoch, 18. Januar 2012 13:23
- Andreas Riekeberg
Der Asse II-Koordinationskreis, der Zusammenschluss der Bürgerinitiativen und Gruppen zur Asse, fordert von Bundesumweltminister Röttgen, aus den jüngsten Äußerungen von Dipl.-Ing. Michael Sailer die Konsequenzen zu ziehen und ihn von seinen Ämtern zu entbinden.
Michael Sailer hat am 17.1.2012 gegenüber der Braunschweiger Zeitung („Disput vor Asse-Konferenz“) erklärt, der Fachworkshop des Bundesamtes für Strahlenschutz könne „keine konkreten Resultate“ hervorbringen. Sollte Herr Sailer der Meinung sein, dass dies gilt, gleich ob mit oder ohne seine Anwesenheit bei diesem Workshop?
7 + 1 Fragen an: Deerwood
- Mittwoch, 18. Januar 2012 12:24
- Lord Schadt
In der Region Braunschweig gibt es Kulturschaffende, die nicht im Rampenlicht der Volkswagenhalle oder der Stadthalle stehen und nicht in den gängigen Medien beworben werden. Die Stadt setzt im Rahmen des Stadtmarketings seit Jahren verstärkt auf Kulturschaffende mit hohem Bekanntheitsgrad und umfassendes Sponsoring, das wir alle über die Produktpreise bezahlen, ob wir wollen oder nicht. Sollte es bei der städtischen Entscheidungsfindung zur Förderung etwa so sein, dass nur das, was viel Geld kostet von hohem künstlerischen Wert ist? Dem ist natürlich nicht so, denn Kunst ist heute ein Markt, und das was marktkonform ist wird gefördert, alles andere fällt unter den Tisch. Dazu gehören auch Kulturschaffende aus dem Braunschweiger Raum.
Gemeinsam mit dem Braunschweig-Spiegel, werden wir in loser Folge Kulturschaffende aus der Region Braunschweig unter dem Titel "7 + 1 Fragen an: Name des/der KünstlerIn" vorstellen.
7 + 1 Fragen an: Deerwood
1. Wer seid Ihr?
Wir sind Deerwood aus Braunschweig, Folkband extraordinaire, bereit die Welt zu erobern.
Wir sind zwei Musiker:
Sascha Dettbarn, Jahrgang 82, Freiberufler in Kunst, Design und Musik.
Malte Kettler, Jahrgang 86, studiert Biologie.
2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?
Weil uns ein Vertrag mit dem Teufel daran hindert schlechte Gigs zu spielen.
Im Ernst: Wir haben riesigen Spaß am Musik machen, und das hört man.
