Erhalt des Freibad Waggum
- Mittwoch, 19. September 2012 23:40
- Gert Bikker
Pressemeldung 19.09.2012 vom Förderverein Schwimmbad Waggum e.V.
Der Vorstand Förderverein "Erhalt des Freibad Waggum hat anscheinend den Nerv getroffen."

Die Pressemeldungen der CDU Fraktion und Verwaltung sind für die langjährig engagierten Bürger um das Freibad Waggum ein Schlag ins Gesicht. Hier wird Bürgereinsatz mit Füßen getreten. „Freibad Waggum MUSS erhalten bleiben!“. Über 3100 Unterschriften wurden dafür in kurzer Zeit gesammelt, der Förderverein hat innerhalb dieser Saison seine Mitgliederzahl auf fast 215 verdoppelt und das Bad war trotz des mäßigen Wetters im Juli gut besucht!
Foto: Vorstandsmitglieder des "Förderverein Schwimmbad Waggum e.V."
Silver Club "FBZ Special" - Kurze Mitschrift
- Mittwoch, 19. September 2012 22:24
- Matthias Bosenick
Der Silver Club beschäftigte sich in seiner jüngsten Veranstaltung mit dem Thema „FBZ Reloaded – Ein neues Kulturzentrum für Braunschweig – Ein Blick nach vorn“.
Kurzform der Mitschrift der Diskussionsrunde
Samstag, 1. September, Mensa 2 der TU, Beethovenstraße
Moderatoren:
Sascha Werthschulte (Silver Club)
Roland Kremer
Diskussionsrunde:
Uwe Flake (Brunsviga)
Markus Wiener (Kulturschaufenster 38118)
Jan-Heie Erchinger (Jazzkantine)
Falk-Martin Drescher (Kultviertel)
sowie Gastbeiträge und Interview-Einspielungen
Termine: Prog-Rock-Stammtisch, Konzerte, Partys, Lesungen und vieles mehr
- Mittwoch, 19. September 2012 17:17
- Matthias Bosenick
20. September, Nexus: Eröffnung Kneipe + Infoveranstaltung: Pogrom 91
21. September, B58: BURNNG STEPS, SKYWALKER, DEADBEAT HERO, ARRESTOR HOOK DOWN
22. September, Nexus: Konzert: DRAMAMINE + KACKSCHLACHT
24. September, Nexus: Ausstellung "Bootsflüchtling"
27. September, B58: Konzert & Sessionbühne
27. September, Nexus: Antifa-Infoabend
28. September, Nexus: Konzert: SKA N SKA
29. September, Café Extrem, Wolfsburg: Lesebühne „Deutsch rockt!“
29. September, Nexus: Party: Pleasure Park
01. Oktober, Nexus: Konzert: BANDISTA
04. Oktober, Nexus: Konzert: DUESENJAEGER + CENTURIES + RESET//MANKIND
05. Oktober, Café Extrem, Wolfsburg: „Billboard – Art extrem“
05. Oktober, B58: RADIO HAVANNA, KEEP THIS A SECRET
06. Oktober, Nexus: Party: Indie-Ü30
06. Oktober, B58: ELECTRO FORCES PARTY DJ DM FEEZER und DJ I-A-P width=
09. Oktober, Parco: Progressive-Rock-Stammtisch
11. Oktober, Nexus: Konzert: THE ROUGHNECK RIOT + FAINTEST IDEA
13. Oktober, B58: CUMSHOT, THE VILLAINS, E-EGAL
19. Oktober, Nexus: RAINER VON VIELEN (Akustik Konzert) + LA BOHEME
19. Oktober, B58: ONE STRIKE LEFT, A ROAD TO DAMASCUS, NICE TO KNOW
30. Oktober, B58: SIX FT DITCH, IN OTHER CLIMES, DROWN IN YOUR BLOOD
Die Einladung zur zweiten PalTech-Jahreskonferenz
- Dienstag, 18. September 2012 22:26
- Dr. "Ala'aldeen" T. Al-Halhouli

Das deutsch-palästinensische Ingenieurenforum PalTech e.V. lädt Euch gerne zu seiner zweiten Jahreskonferenz am 29.09.2012 in Braunschweig ein. In diesem Jahr hat das Forum für Euch das wissenschaftlich-technische Thema “Regenerative Energien” gewählt. Dafür sind namhafte Referenten eingeladen, die Euch über die Möglichkeiten und Chancen, aber auch über etablierte Projekte in Palästina berichten. Auch die Herausforderungen palästinensischer Ingenieure in Palästina hat das Forum dieses Mal nicht vergessen. Darüber wird uns der bekannte Nahost- und Asien-Experte, Herr Christoph R. Hörstel, berichten.
Mehr Informationen über die einzelnen Themen und Referenten finden Sie unter www.Paltech.de.
Offener Brief für eine plurale Ökonomie
- Dienstag, 18. September 2012 21:52
- Netzwerk plurale Ökonomik
Wir, Studierende und Lehrende der Volkswirtschaftslehre an über 50 Hochschulen im deutschsprachigen Raum, wollen hiermit auf den alarmierenden Zustand unseres Faches aufmerksam machen und konstruktiv an der Neugestaltung der Volkswirtschaftslehre mitwirken.
Jahrzehntelanger Glaube an die selbstregulierenden Kräfte des Marktes, der vorherrschende Modellplatonismus, mangelnde Selbstreflexion und fehlende Methoden- und Theorienvielfalt haben nicht nur unser Fach in eine Sackgasse geführt: die Einseitigkeit ökonomischen Denkens trägt auch zur anhaltenden Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden Perspektivlosigkeit bei…
Forderungen des "Netzwerk Plurale Ökonomik"
WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS - Ein Schulmediationsprojekt im Westjordanland
- Dienstag, 18. September 2012 21:24
- Frieder Schöbel
Schulamith Weil, Kurve Wustrow: Ein Schulmediationsprojekt im Westjordanland
Donnerstag, 20. September, 19:00 Uhr, Volkshochschule Haus Alte Waage

Friedliche Konfliktlösungen in aller Welt, insbesondere im Nahen Osten, scheinen in weite Ferne gerückt. Die lange Besatzung und die gesellschaftlichen Umstürze in der arabischen Welt wirken sich auch auf Palästina aus. Die Menschen vor Ort sind zermürbt, verharren teils als hilflose Opfer oder wehren sich – oft gewaltsam.
Auch in den Schulen ist dies spürbar. Seit 2009 arbeiten Friedensfachkräfte der KURVE Wustrow zusammen mit der Palästinensischen Lehrergewerkschaft GUPT am Aufbau von Streitschlichtungsprogrammen an staatlichen Schulen im Westjordanland. Hier können Schüler lernen, sich gegenseitig bei der Lösung von Konflikten eigenverantwortlich zu unterstützen.
Die "Kurve" in Wustrow leistet seit mehr als 30 Jahren Bildungs- und Begegnungsarbeit für Gewaltfreiheit und Frieden. Weltweit begleitet sie z.Zt. zehn Friedensfachkräfte in Kooperationsprojekten des Zivilen Friedensdienstes.
Ratssitzung am 18. September 2012
- Dienstag, 18. September 2012 19:09
- Redaktion
Heute fand wieder eine Ratssitzung statt. Zahlreiche interessante und für viele Bürger der Stadt wichtige Themen standen wieder auf der Tagesordnung: Es lohnt sich mal wieder auf die direkt mitgeschriebenen Protokolle der BIBS und der Piraten zu sehen.
SIEMPRE TANGO Info: Afterwork-Prácticas, Milongas, neuer Kurs und El Afronte
- Dienstag, 18. September 2012 18:44
- Erwin Bagusch
Informationen von Siempre Tango Braunschweig
Queridos tangueras y tangueros de Siempre Tango Braunschweig,
lLebe Tangueras und Tangueros von Siempre Tango Braunschweig, hier einige kurze Informationen von aktuellen Terminen mit Siempre Tango Braunschweig:
1. Afterworkpráctica mit Eleonore und Hans-Gerd am Mittwoch, 19.09.2012
- 19:00 Uhr Basics für jedes Niveau, auch Einzelteilnehmer (Damen oder Herren) willkommen
- 20:15 Uhr ab Mittelstufe, Thema: Ocho-Cortado mit Variationen
2. Milonga am Freitag, 21.09.2012 mit Erwin
- 20:30 Uhr Schnupperkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- 21:00 Uhr Milonga mit Tandas und Cortinas
Wunsch-Konzert: kommt und wünscht Euch Eure Tanzmusik
3. Milonga am Freitag, 28.09.2012 mit Hubert
- 20:30 Uhr Schnupperkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- 21:00 Uhr Milonga mit Hubert und seinem unendlichen Repertoire an Tangos, Valses und Milongas
Sambattac hat Ärger mit der Stadt
- Dienstag, 18. September 2012 12:55
- Ilona Meschke
Die bundesweit bekannte politische Musikgruppe "Sambattac" hat Ärger mit der Stadtverwaltung.

Sambattac auf einer Gorleben-Demo im November 2011
Was die Stadt stört sind die „Übungsabende im Bürgerpark“. Sie weist darauf hin, dass ohne Erlaubnis eine städtische Parkanlage als „Übungsraum“ genutzt und damit eine nicht unerhebliche Lautstärke verursacht würde, die nicht von allen Anwohnern gewünscht sei. Die Stadt bat um eine diesbezügliche Unterlassung. Daraufhin kam es zu einem Briefwechsel, den Sie hier einsehen können.

Sambattac beim 25- jährigen Widerstands-Jubiläum vor zwei Wochen beim Schacht Konrad
0 #1 Paul 2012-09-22 14:05
Endlich, wurde das was alte leute für Musik halten endlich mal als das entlarvt was es ist: Ruhestörung! Ich hoffe auf eine Grundsatz entscheidung in diesem Fall, die es diesen FreundInnen der Ohrenschmerzen verbietet in jeglicher öffentlichkeit zu spielen vor allen nicht auf Demos wo sie uns als Plichtbewusste Jugend mit ihrem Krach vertreibt, das hämmern im Kopf hält nicht mal ein nicht verkaterter Mensch aus, aber an einem Samstag morgen ist es Folter Pur.
Ich hoffe das die Samba attack leute sich zukünftig ein beispiel an Funny van dannen nehme und menschenveracht ende Musik ausschließlich im Keller hört.
7 + 1 Fragen an: Daniela Lehmann
- Dienstag, 18. September 2012 05:14
- Lord Schadt
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Ich bin jemand, der 1000 Ideen hat und viel zu wenig Zeit, um diese Ideen umzusetzen, und um den Stress abzubauen, der daraus erwächst, male ich.
2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?
Meine Bilder sind oft sehr gradlinig und haben eine gewisse Direktheit. So wechselhaft wie ich selbst, sind auch meine Motive und die intensiven Farben kann man nur erleben und auf sich wirken lassen, wenn man die Bilder im Original sieht. Wo geht das besser als in einer Ausstellung?
Ich zitiere hier mal eine befreundete Künstlerin: "Nachdem ich Originale von Dir gesehen hab muss ich feststellen, dass die Fotos nur 10% der tatsächlichen Stimmung und Fröhlichkeit wiedergeben, die Deine Gemälde ausstrahlen. Also Leute, schaut euch die Originale an! Die sind grosse Klasse!"
