Siebtes Treffen der „Initiative neues FBZ“
- Sonntag, 03. Februar 2013 21:09
- Matthias Bosenick
Die Email ans Kulturinstitut und das weitere Vorgehen beschäftigte die „Initiative neues FBZ“ bei ihrem siebten Treffen.
Zur Freude der Initiative erfuhr die Email an Kulturinstitutsleiterin Dr. Anja Hesse eine positive Resonanz. Hintergrund war, dass sich die Initiative anbot, bei der von Frau Dr. Hesse angekündigten Projektgruppe zur Konzepterstellung für ein neues FBZ mitzuarbeiten. In naher Zukunft soll laut Institut ein Treffen zwischen dem Projekt-Moderatoren sowie Initiativen und Institutionen vereinbart werden. Die Initiative blickt dem positiv entgegen.
Braunschweiger Basketballnachwuchs erfolgreich bei "Talente mit Perspektive"
- Freitag, 01. Februar 2013 23:38
- Daniel Barthel
Vergangenes Wochenende haben die ersten beiden Vorturniere des Basketball-Nachwuchsprojekts "ING-DiBa - Talente mit Perspektive 2013" in Borken und Bremerhaven stattgefunden. Zwei Tage lang haben die Jungs und Mädchen der Altersklasse U13 vor den Augen der Bundestrainer tollen Basketball geboten und jeweils 24 Talente haben schließlich auch den Sprung in eines der beiden Regionalteams geschafft . Diese haben am 13. und 14. April die Chance sich beim Finalturnier in Wetzlar für den ING-DiBa Perspektivkader zu empfehlen.
Mit Maileen Baumgardt, Merit Brennecke, Tessa Strompen und Morgana Sohn haben gleich vier Mädchen der Braunschweiger BG und mit Benett Lohse immerhin ein Junge der SG Braunschweig das Finale in Wetzlar erreicht.
Links: Merit Brennecke Unten: Benett Lohse

PE: Braunschweig - Haushalt 2013: Grüne Schwerpunkte
- Freitag, 01. Februar 2013 23:15
- Holger Herlitschke (Fraktionsvorsitzender)
Pressemitteilung 01.02.2013
Haushalt 2013: Grüne Schwerpunkte
Seit dem 05.10.2012 liegt der Haushaltsplan-Entwurf 2013 der Verwaltung vor. Am 29.10.2012 hat unsere Ratsfraktion bei einer ganztägigen Haushaltsklausur diesen Verwaltungsentwurf genauer untersucht und in vielen Bereichen Änderungsbedarf entdeckt. Aus diesem Grund haben wir am 09.11.2012 rund 40 Grüne Haushaltsanfragen und -anträge eingereicht. Seither hat es innerhalb des Rathauses diverse Gespräche gegeben, um zu einem tragfähigen Haushaltskonsens der neuen "bunten Mehrheit" zu kommen. Mittlerweile haben wir uns mit den anderen Mehrheitsfraktionen - insbesondere mit der SPD - über das Stimmverhalten zu den bislang vorliegenden Haushaltsanträgen aus dem Rat und den Bezirksräten verständigt. Anlässlich der gestrigen Sitzung des Finanz- und Personalausschusses (FPA) und mit Blick auf die entscheidende Ratssitzung am 19.02.2013 stellen wir nun die Schwerpunkte unserer eigenen Haushaltsinitiativen vor:
Der ökonomische Putsch. Oder: Was hinter Finanzkrisen steckt
- Donnerstag, 31. Januar 2013 20:59
- Uwe Meier
Vor wenigen Tagen empfahl ich Ihnen aufgrund des Hinweises eines B-S-Lesers eine Hörfunksendung im NDR. Vielleicht haben Sie die Sendung verpasst oder hatten gerade keine Zeit. Darum wird sie hier verlinkt, denn es lohnt sich diese 50 Minuten zu "opfern", um über den uns nicht so plötzlich heimsuchenden "Neoliberalismus" mehr zu erfahren. So seine Geschichte, seine Erfolge, seine wenigen Niederlagen (z. B.in Argentinien) und wie er die Macht über uns alle gewonnen hat. Ja, es ist ein Putsch, der uns heimgesucht hat und seit Jahren unsere Kultur zerstört. Das ist anscheinend "alternativlos", wie uns Frau Merkel immer wieder versichert.
Organisierte, und daher mafiöse Finanzbanden haben inzwischen die Staaten politisch übernommen und dabei kulturelle Werte umdefiniert - z. B. das Wort "Freiheit". Unsere Wahlen sind anscheinend nur noch Kosmetik. Ich kann mich nicht erinnern, dass diese marktradikale Gesellschaftsform jemals zur politischen Disposition stand. Reagan, Thatcher, Blair, Kohl (CDU), Schröder (SPD) sind deren Wegbereiter und werden genannt. Ich war erstaunt, dass eine solche Sendung vom NDR ausgestrahlt wird. Anscheinend fühlen sich die verantwortlichen sog. Eliten sicher. Text hier gelöscht, weil nicht erlaubt.
PE: Piratenpartei zu Regionalverbands-Plänen: Demokratie ausbauen
- Donnerstag, 31. Januar 2013 19:32
- Piraten "Region Braunschweig-Wolfsburg"
Gemeinsame Presseerklärung der Piratenfraktionen Braunschweig und Wolfsburg sowie der Ratspiraten und Piraten in Gifhorn, Helmstedt, Salzgitter & Wolfenbüttel zum kürzlich vorgestellten Regionalverbandskonzept der SPD.
Im kürzlich vorgestellten Regionalverbandskonzept kommen Demokratie und Bürgerbeteiligung bisher deutlich zu kurz, sind sich die Piraten der betroffenen Kreise und Städte einig.
Matthias Stoll, Ratsherr in Gifhorn dazu: „Über ein erweitertes Entscheidungsgremium nachzudenken, ist grundsätzlich positiv, wenn dadurch eine bessere Abstimmung bei landkreisübergreifenden Fragen, wie z.B. großräumigen Infrastrukturplanungen oder Tourismusförderung erreicht werden kann. Eine Zusammensetzung nach Parteienproporz bringt aber einen Demokratierückgang und vor allem neue Pöstchen für Parteifunktionäre“.
Die Illusion der freien Wahl
- Donnerstag, 31. Januar 2013 10:22
- Nachdenkseite.de
Quelle: maniac world

"Dieses Bild lässt sich letztlich ganz gut für die Rolle der unter Hälfte der Gesellschaft auf die politische Alternative zwischen den sog. beiden politischen „Lagern“ zwischen CDU und FDP bzw. SPD und Grüne beziehen." www.nachdenkseiten.de
0 #1 Steppenwolf 2013-01-31 13:31
Geschmacklos, das mit dem Töten von Tieren im Schlachthaus zu vergleichen!
PM: Waschhaus in Braunschweig - Überparteiliche Einigung in Sicht
- Mittwoch, 30. Januar 2013 16:19
- Helmut Blöcker und Sven Wöhler (B90/Die Grünen)
Pressemitteilung 30.01.2013
Überparteiliche Einigung in Sicht: Raum für Totenwaschungen auf dem Städtischen Friedhof
Als Wendung zum Guten bezeichnet der Grüne Ratsherr Dr. Helmut Blöcker (Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Integrationsfragen und Stellv. Ratspräsident) das Ergebnis des Oberbürgermeister-Gesprächs mit Vertretern der Muslime in der letzten Woche. Wichtige Kernforderungen aus dem schon länger vorliegenden überparteilichen Antrag mehrerer Ratsfraktionen zum Thema Waschhaus sollen erfreulicherweise nun von der Verwaltung erfüllt werden.
Mehr Mitsprache der Bürger bei Bebauungsplänen
- Mittwoch, 30. Januar 2013 16:10
- Rainer Mühlnickel, Stellv. Bezirksbürgermeister Wabe-Schunter-Beberbach 112
Rechtzeitig zum neuen Jahr 2013 wird das formale Mitspracherecht der Bezirksräte im Bauleitplanverfahren erweitert und gilt ab sofort. Der Rat der Stadt Braunschweig mit seinen neuen politischen Mehrheiten hat dieses in den letzten Monaten des alten Jahres entschieden. Die Bezirksräte werden zukünftig bei dem Verfahren zur Aufstellung von Bebauungsplänen wieder zweimal (vor dem Aufstellungs- und vor dem Satzungsbeschluss) beteiligt und angehört. Auch der Bezirksrat 112 unterstützte diese Initiative. Die CDU im Bezirksrat und Rat der Stadt Braunschweig stimmten gegen diese Verbesserung der formalen Mitsprache durch die Bürgerinnen und Bürger. Wertvolle Hinweise von den Bürgern und Bezirksräten können vor Ort somit in die Bebauungspläne eingearbeitet werden.
Hintergrund der Entscheidung
PM: Gegen Verschuldungen in Schattenhaushalten zu Lasten zukünftiger Generationen durch Privatisierungen
- Mittwoch, 30. Januar 2013 12:18
- BIBS - GiB - ATTAC
- Aktivitäten gegen Privatisierung beschlossen
- Finger weg von Gemeingütern

Braunschweig/Berlin, den 29.01.2013. Auf Einladung von der Bürgerinitiative Braunschweig - BIBS und unter sachverständiger Begleitung des überregionalen, attac-nahen Expertenbüros Gemeingut in BürgerInnenhand trafen Initiativen aus acht Städten zur diesjährigen Bundeskonferenz des Antiprivatisierungs-Netzwerkes (APRI) am Wochenende vom 25.-27.1.2013 in Braunschweig zusammen.
ARTGESCHOSS: 3300 qm Fläche als Plattform für Kunst in Wolfenbüttel
- Mittwoch, 30. Januar 2013 11:43
- Artgeschoss

Seit 01.01.2013 ist die Stadt Wolfenbüttel Eigentümerin der ehemaligen Karstadt/Hertie-Liegenschaft. Nach dreijährigem Leerstand und Stillstand der Projektentwicklung haben wir die Möglichkeit ergriffen, diese Immobilie in einem Bieterverfahren für uns zu gewinnen.
Bis zur finalen Nutzung als Einkaufszentrum, soll diese Immobilie sinnvoll, kreativ und publikumsnah genutzt werden. Unter anderem soll von 04. bis 20. Mai 2013 im Erdgeschoss der Immobilie eine Galerie auf Zeit entstehen.
Das ARTGESCHOSS soll Künstlern als Plattform dienen, Ihre Werke in direkter Innenstadtlage zu präsentieren und gerne auch zu verkaufen, aber auch unverkäufliche Installationen sind willkommen!
